Bremsen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Bremsen

Beitrag von Kiran »

Hallo alle Zusammen. Ich hab schon mal die Suche bemüht aber bisher habe ich nur Themen zum RS gefunden also nicht meckern... :D

Hab seit etwa 10000 km ein starkes Rubbeln beim Bremsen an der Vorderachse (merkt man im Lenkrad), Bremsen sind grad mal 1 Jahr alt und zeigen noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.

Ich denke mal sie sind zu heiß geworden oder die Beläge sind zu hart für die Scheiben (gleicher Effekt) obwohl alles Original-Teile sind....

Welche Scheiben / Beläge-Kombination könnt ihr empfehlen?

(1.6 Motor AKL täglich 100 km Landstraße mit vielen engen Kurven)
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Ein gewisses "Rubbeln" im Sinne von vibrieren, kann durch verzogene Scheiben entshehen. Scheiben wurden möglicherweise zu heiß und verziehen sich gerne mal. Die Bremswirkung dürfte damit auch wesentlich schlechter sein -> je stärker Du bremst, umso stärker wird auch das Vibrieren, ge!?

Bei einem verbau von originalen teilen solltest normaler Weise keine Probleme haben und ein Verziehen sollte nicht auftreten.
Nur gibbet da viele Faktoren dafür. Entweder Du hast wirklich Pech und hast Material erwischt, was fehlerhaft ist, im schlimmsten falle (wollen wir aber mal nicht von ausgehen) wurdest über den Nippel gezerrt und bekamst "Originalteile" gefertigt von kleinen taiwanischen Kinderhänden. Weist was ich mein - Plagiate / Fälschungen / Billigteile blablabla...

Kann auch sein, daß Du Dir mal überlegen solltest, wie Dein persönliches Bremsverhalten ist. Bist eher ein sachter Bremser, der mal lieber gern etwas länger und seichter bremst, oder bremst eher kräftig und dafür kurz?

Aber bei 100km Landstrasse täglich sehe ichda kein Problem Deinerseits....hmm? :-?

Mit denen kannst auch gern telefonieren und Dich beraten lassen, oder einfach mal hier stöbern.

http://www.brembo.com/ENG/HighPerformance-Brakes/
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Materialqualität hat mir mein :D auch schon gesagt. Und das mit dem Verziehen hab ich auch mir auch schon gedacht... Bremswirkung ist momentan noch erträglich aber besser wird die sicher net.... :-?

Naja und persönliches Bremsverhalten: gefahren wird das was erlaubt und gebremst wird da wo es sein muß aber im großen und ganzen fahre ich spritsparend also auch viel mit Motorbremse und Ausrollen....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Zum Thema Verziehen: mein Schwiegervater ist Werkzeugmacher der meinte man kann die Scheiben evtl. fein abdrehen aber ob das Problem damit weg ist????
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Hatte auch neue Bremsbeläge drauf machen lassen nach 70.000km, und 3.000km später vibrierte das Lenkrad beim Bremsen.

Hab die ATE Powediscs mit neuen Bremsbelägen nun vorn drin (280er Scheiben) und das seit 5.000km, perfect.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,
Chris26 hat geschrieben:Zum Thema Verziehen: mein Schwiegervater ist Werkzeugmacher der meinte man kann die Scheiben evtl. fein abdrehen aber ob das Problem damit weg ist????
Das habe ich bei meinem Mitsubishi regelmäßig machen lassen. Mein AH hat sogar meistens noch nicht mal was dafür verlangt.
Das hielt dann wieder für die eine oder andere Vollbremsung. Am Ende stand dann doch fest, das die Serienbremsanlage unterdimensioniert war.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Soweit ich weiß ist das abdrehen verboten, aber ja wird öfter gemacht und wird wie es klingt auch helfen. Ich würde trotzdem mal an andere Scheiben aus dem Zubehör denken. Ist aber auch ne frage der Kohle
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Chris26 hat geschrieben:Zum Thema Verziehen: mein Schwiegervater ist Werkzeugmacher der meinte man kann die Scheiben evtl. fein abdrehen aber ob das Problem damit weg ist????
wenn sie verzogen sein sollten und deine scheiben noch genügend "Fleisch" haben, kannst sie abdrehen lassen. und ja das prob ist dann weg. die scheibe ist dann zwar an mehreren verzogenen stellen etwas dünner, als anderen stellen, aber sie läuft wieder plan und das vibrieren + schlechte bremswirkung ist weg.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Ich werd es wohl mal ausprobieren, ist momentan noch die günstigste Variante und wenn es nicht funzt dann probier mal die ATE Power Disk, Brembo ist mir da zu happig....


Zum Thema unterdimensionierte Bremsanlage: Soweit ich mitbekommen habe passiert das mit den Vorderbremsen recht häufig, sind evtl. doch überlastet bei 1,3 t Leergewicht...

Danke erst mal für die Tipps....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
TheSmurf
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 19. Mai 2005 15:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 AZJ
Kilometerstand: 142000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TheSmurf »

Moin!

Also ich fahre seit 10tkm die ATE PowerDisk... Das ruckeln geht schon wieder los!
Meine Originalen wurden mal abgedreht ging ach höchstens 10tkm gut. Ich hatte noch nie solche Probleme. Mein alter TDI (09/99 90PS) hat nie solche Probleme gehabt. Da waren die scheiben gut 100tkm drauf!
Ich denke, das es irgendwie an der Befestigung der Scheiben liegen muss... kann dass durch Dreck oder Grad evtl nicht schief befestigt sein?
Ich finde es zum kotzen! Schalte jetzt immer früh runter und lasse mich vor Ortschaften ausrollen um die Bremsen zu schonen!

Alex
Octavia 2.0 Combi Elegance (05/04) / Xenon, Navi (MFD), MFL, PDC, Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“