Hallo zusammen,
ich bin auch mit der Überlegung beschäftigt etwas an der Bremsanlage zu ändern, da ich der Meinung bin, dass die Bremsen beim 2,0 TDI etwas schach sind und zu schnell zu hören sind.
Ich überlege auch an der PowerDisk von ATE, die hatte ich mal auf nem Golf 2 GTI mit Chip. Da waren die echt klasse, vor allsem im nassen.
Hat die PowerDisk schon einer drauf und kann was dazu schreiben?
Die PowerDisk gibt es schon ab rund 90 Öcken, nur mal so zur orientierung.
Gruß Robot
Stärkere Bremsen am O²
Robot hat geschrieben:....
Ich überlege auch an der PowerDisk von ATE, Die PowerDisk gibt es schon ab rund 90 Öcken, nur mal so zur orientierung.
Gruß Robot
Mit der PowerDisc kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ausser du bist jedes Wochenende auf dem Ring.

Was die Bremsleistung noch ein wenig verbessert sind Sportbremsbeläge mit einem höheren Reibwert. ATE bietet passend zu der PowerDisc die PowerPads an. Weitere Anbieter von Sportbremsbelägen sind zum Beispiel EBC mit ihren Green- bzw Red-Stuff oder Ferodo mit den DS Performance.
Gruß
Raoul
A3 2.0TDI Ambition
KW Variante 3
8x19" BBS CH
330mm Brembo GT
Wendland Motorentechnik ca 180PS/380Nm
---------------------------------
KW Variante 3
8x19" BBS CH
330mm Brembo GT
Wendland Motorentechnik ca 180PS/380Nm
---------------------------------
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Kleiner Hinweis am Rande, wenn größere Bremsen verbaut werden ist es auch sinnvoll das ABS/ESP entsprechend anzupassen. Davon ab stelle ich mal die Frage in den Raum was denn effektiv größere Bremsen bringen? Das reine Anpacken kann schon mit einer stärkeren Einstellung des Bremsassistenten erreicht werden, hat aber auch nur bedingt Einfluss auf den Bremsweg und genau der ist ja meiner Meinung nach der Punkt über den es hier geht.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Gibt es denn soooo große Unterschiede im ABS Datenstand?
Die Regelung funktioniert doch primär beim ABS über das Erkennen des Blockierens der Räder? Dann wird Bremsdruck gesenkt, bis das Rad sich wieder dreht. Dann wird der Bremsdruck gleich wieder erhöht.
Wo ist da der Stellwert für "Bremsengröße" oder "Reibungswert" der Bremsanlage?
Die Regelung funktioniert doch primär beim ABS über das Erkennen des Blockierens der Räder? Dann wird Bremsdruck gesenkt, bis das Rad sich wieder dreht. Dann wird der Bremsdruck gleich wieder erhöht.
Wo ist da der Stellwert für "Bremsengröße" oder "Reibungswert" der Bremsanlage?
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Das ganze läuft über die Codierung und die Anpassungskanäle. 

Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
ich kann zwar hier keine eigene meinung zu den power-discs abgeben, aber ein kumpel hatte scheiben mit rillen vom 'nen bekannten "ohne wissen" verbaut bekommen - das heißt also ein urteil ohne voreingenommenheit und einbildung - und er war von den bremsen begeistert.
rillen sind bei motorrädern schon vor 15 jahren standard gewesen - heute sind es löcher - und die wave-scheiben von braking oder abm sind nicht nur wegen der optik top
sinn und zweck ist hierbei nicht zuletzt eine gewisse selbstreinigung der bremsbeläge
gerade die rost-rückstände der gussscheiben bekommen ja gegenüber edelstahlscheiben (bei motorädern ja auch standard) den bremsblägen nicht so
rillen sind bei motorrädern schon vor 15 jahren standard gewesen - heute sind es löcher - und die wave-scheiben von braking oder abm sind nicht nur wegen der optik top
sinn und zweck ist hierbei nicht zuletzt eine gewisse selbstreinigung der bremsbeläge
gerade die rost-rückstände der gussscheiben bekommen ja gegenüber edelstahlscheiben (bei motorädern ja auch standard) den bremsblägen nicht so
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie wäre es den mit der Brembo Sport,kann die Scheiben mit den passenden Ferrodo Belag nur empfelen.Sind keine billige Zimmermann Scheiben,die nachträglich gebohrt werden.Die Brembos werden gegossen u.Wärmebehandelt.Siehe link
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/SPORT1_M.jpg
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/SPORT1_M.jpg
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Hi.
Wenn es um gute Bremsen geht kann ich Brembo auch nur wärmstens empfehlen...Habe vor meinem RS TDI einen Leon CupraR gefahren.Der hatte die Brembo-Bremsanlage Serienmäßig(war der mit 225 PS).Die Verzögerung war traumhaft.Man hatte glatt das Gefühl das Hirn klatscht gegen die Innenseite der Stirn.....lol.
Allerdings hat Brembo auch gute Preise...für neue Scheiben und Beläge waren 340 Euro(Freundschaftspreis von nem Kumpel im Seatautohaus)fällig.Reine Materialkosten.Einbau hab ich selber gemacht.Werkstattkosten wären inkl.Einbau bei knapp 500 Euro gewesen.
Bei meinem RS TDI bin ich mit der Bremse aber auch sehr zufrieden.Es bremst ordentlich,auch aus höheren Geschwindigkeiten.
Gruß Micha
Wenn es um gute Bremsen geht kann ich Brembo auch nur wärmstens empfehlen...Habe vor meinem RS TDI einen Leon CupraR gefahren.Der hatte die Brembo-Bremsanlage Serienmäßig(war der mit 225 PS).Die Verzögerung war traumhaft.Man hatte glatt das Gefühl das Hirn klatscht gegen die Innenseite der Stirn.....lol.
Allerdings hat Brembo auch gute Preise...für neue Scheiben und Beläge waren 340 Euro(Freundschaftspreis von nem Kumpel im Seatautohaus)fällig.Reine Materialkosten.Einbau hab ich selber gemacht.Werkstattkosten wären inkl.Einbau bei knapp 500 Euro gewesen.
Bei meinem RS TDI bin ich mit der Bremse aber auch sehr zufrieden.Es bremst ordentlich,auch aus höheren Geschwindigkeiten.
Gruß Micha