Defektes Radlager: Wie erkennen?
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das nicht, aber der defekt liegt ja schon unwissende 3000km an, dachte es läge an den neuen Scheiben, dem ist wohl aber nicht so. Es ist nur lauter geworden, also für mich n anzeichen das nicht genug Fett im Lager ist, oder sehe ich das falsch? kenne mich damit nicht ganz so ausKnaudel hat geschrieben:@Robert: Reparieren kann man Lager grundsätzlich nicht. Radlager sind Kugellager, wenn kaputt, dann kaputt...
Lange damit fahren wollte ich nicht, war mir zu gefährlich! Was sollte das auch bringen? Die Reparatur wird dadurch nicht billiger!
StVo gilt auch für die Anderen
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Ist schon richtig. Da wird kein Fett mehr drin sein.Aber du kannst da auch keins nachfüllen.Es wird vohl dreck reingekommen seinund dadurch haben sich die Rollen riefig gerollt.
Federspanner? Brauch man nicht wirklich wenn das auto gut aufgebockt ist gehts auch so.
Rad runter , Sattel ab ; scheibe runter. Dann Mutter am Traggelenk abschrauben. Mutter von der Antriebswelle ab dann kann man den ganzen Dämpfer schonmal ein wenig rausziehn.Schrauben am dämpfer abmachen und einen kleinem Dorn /Meisel in die aussparung dengeln.Dann bekommt man den Nabenträger auch einfach runter. Und wenn man vorher alles noch mit Rostlöser und wie immer das zeugs heist einsprüht gehts auch ganz leicht.
Jetzt muß man eigentlich nur noch die nabe un das Radlager aus dem Träger bekommen .Ich mach es immer unter einer Handpresse.geht ganz gut damit. beim einbau alles schön schmirgeln und ein wenig fett und es geht auch gut wieder rein.
Ist nur eine grobe beschreibung (schreibe das nur bevor wieder dumme sprüche kommen.Ich habe es so gemacht und es ging gut so ,es muß mir ja keiner nachmachen)
Federspanner? Brauch man nicht wirklich wenn das auto gut aufgebockt ist gehts auch so.
Rad runter , Sattel ab ; scheibe runter. Dann Mutter am Traggelenk abschrauben. Mutter von der Antriebswelle ab dann kann man den ganzen Dämpfer schonmal ein wenig rausziehn.Schrauben am dämpfer abmachen und einen kleinem Dorn /Meisel in die aussparung dengeln.Dann bekommt man den Nabenträger auch einfach runter. Und wenn man vorher alles noch mit Rostlöser und wie immer das zeugs heist einsprüht gehts auch ganz leicht.
Jetzt muß man eigentlich nur noch die nabe un das Radlager aus dem Träger bekommen .Ich mach es immer unter einer Handpresse.geht ganz gut damit. beim einbau alles schön schmirgeln und ein wenig fett und es geht auch gut wieder rein.
Ist nur eine grobe beschreibung (schreibe das nur bevor wieder dumme sprüche kommen.Ich habe es so gemacht und es ging gut so ,es muß mir ja keiner nachmachen)
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo!
Es hat ja keiner was gegen diese Tipps, ABERE:
Man sollte sich nur bewusst sein, daß man, so man auch nur ein Teil nicht runterbekommt oder das Lager nicht richtig ausgepresst (oder der Kugelkopf sich beim Lösen der Mutter mitdreht...)oderso, mit einem zerlegten Auto da steht und nix mehr geht.
Spätestens dann beißt man sich in den Allerwertesten, ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung (obwohl ich sowa sfrüher auch selbst gemacht habe, aber da war es in vielen Dingen noch nicht so umfangreich).
Wer sichs natürlich trotzdem zutraut, dem ist Gutes Gelingen zu wünschen!
Wichtig ist nur zu wissen, daß es keine sehr leichte Arbeit ist .
Gruß Michal
Es hat ja keiner was gegen diese Tipps, ABERE:
Man sollte sich nur bewusst sein, daß man, so man auch nur ein Teil nicht runterbekommt oder das Lager nicht richtig ausgepresst (oder der Kugelkopf sich beim Lösen der Mutter mitdreht...)oderso, mit einem zerlegten Auto da steht und nix mehr geht.
Spätestens dann beißt man sich in den Allerwertesten, ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung (obwohl ich sowa sfrüher auch selbst gemacht habe, aber da war es in vielen Dingen noch nicht so umfangreich).
Wer sichs natürlich trotzdem zutraut, dem ist Gutes Gelingen zu wünschen!
Wichtig ist nur zu wissen, daß es keine sehr leichte Arbeit ist .
Gruß Michal
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe dafür (rechtes Radlager) 117,74€ gezahlt ---> in nem Skoda-AH!Robert8579 hat geschrieben:Der Meister in der Werkstatt meinte es würde so um die 300 Teuro kosten...
Radlager: 59,70€ - Netto
Werkststt: 41,80€ - Netto
Da Frage ich mich, wie deine Werkststt auf fast 200€ mehr kommt!?

---> ich habe die Rechnung vor mir liegen...
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

Hallo Sven,SvenFa hat geschrieben:Wie hast du die rausbekommen? ich brauchte jedesmal eine presse um die rauszubekommen und beim einbau das selbe.Ist ja bei mir vom vorteil das ich sowas auf der Arbeit machen kann.
die Nabe habe ich mit dem Schlagauszieher abgezogen (das Lager ist ja eh hinne). Für den Außenring habe ich mir ein Zugwerkzeug gebaut.
Eingebaut wird nur mit diesem Zugwerkzeug, jeweils mit entsprechenden Druckstücken!
Gruß Knaudel
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das RS-Lager einen so extrem höheren Preis haben soll!Robert8579 hat geschrieben:@ Skodafan, das ist interessant, da frage ich mich echt wo er die 200€ berechnet. oder hat der RS mal wieder ne Sonderanfertigung? Wo das Materieal 200€ teurer ist :motz: :motz: :motz:
Vll sind in deiner Werkstatt die Stundenlöhne nur einfach arg zu hoch...!?

Soll ich dir meine Rechnung mal mailen?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 
