Undichtigkeit in der Kupplungshydraulik....

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Antworten
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Undichtigkeit in der Kupplungshydraulik....

Beitrag von Lodjur »

Hi sorry falls das Thema schon present ist, habe auf die Schnelle nix gefunden.
Nach 3 Jahren und 98000 Km ohne die geringsten Probleme, ( die platte Ölwanne damals hatte ich ja selber verschuldet) hat mich nun doch, so wie es ausschaut eine teure Panne erwischt.
Bei meinem Octavia 1.9 TDi PD 4x4 lies sich vorgestern plötzlich ohne vorherige Problematik das Kupplungspedal ganz leicht durchdrücken und ich konnte nicht einkuppeln. Nach etwas pumpen und hin und her ging es dann doch und ich kam noch so gerade bis zur Werkstatt. Diagnose erstmal Luft in der Leitung. Entlüften klappte nicht, kam sofort Luft nach. Wie es schien war das schwarze Kunststoff T-Stück mit dem Entlüfteranschluss undicht. Jedenfalls zischelte es da wenn man am Pedal pumpte. Das Teil wurde heute ausgetauscht, hat aber leider kein Verbesserung gebracht. Jetzt bleibt noch der Zylinder am Pedal und dann der Obergau, der Hauptzylinder. Der ist ja wohl in der Getriebglocke und man signalisierte mir schon das das eine sehr teure Angelegenheit würde wenn der ausgebaut und ersetzt werden müsste. Gibt es da schon Erfahrungen mit Schäden am Hydrauliksystem.? Ein rettender Tipp wo die Jungs noch nachschauen könnten? .
hoffnungsvoller Gruss in die Runde...
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
forestfarmer
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. Juli 2002 11:08

Beitrag von forestfarmer »

Vermutlich der Kupplungsgeberzylinder, den habe ich gerade schon zum zweiten Mal (im Abstand von jeweils 1,5 Jahren) ausgetauscht. Ich vermute, daß die Bremsflüssigkeit dort eine Gummidichtung angreift.

Das Teil kostet 50 Euro und der Einbau ein paar verschrammte Finger. Austausch hilft aber zu 100%.

Auch ein 4x4 TDI mit PD-Motor (mit innenliegendem Kupplungshauptzylinder),
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Beitrag von Lodjur »

Hej, tak ska du ha ;-), das macht Hoffnung. Ich denke da werden die wohl auch als nächstes nachschauen. Werde aber nachhaken. Liegt der Nehmerzylinder wirklich in der Geriebeglocke? In einem anderen Forum schrieb gerade jemand das der aussen dran montiert ist. Etwas irritiert..
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
forestfarmer
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. Juli 2002 11:08

Beitrag von forestfarmer »

Ja, beim Getriebe für den ATD-Motor (also das 6-Gang-Getriebe) liegt der Arbeitszylinder innen, bei den anderen TDI-Motor-Getrieben liegt er außen. Das wollte mir der Mechaniker bei VW auch nicht glauben, bis er "extra meinetwegen" in seinem ETKA-System nachgeschaut hat.
Der Arbeitszylinder hat genau den gleichen Preis wie der Geberzylinder, nur muß man für seinen Tausch das Getriebe vom Motor trennen.
Lodjur
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30. April 2006 23:50

Beitrag von Lodjur »

Nochmal danke für die Info. Da hatte der Meister in meiner Werkstatt ja Recht. Ich konnte den Wagen heute abholen. Nach Austausch des Kunststoff T-Stücks und Konrtoll aus- und wieder Einbau des Geberzylinders an dem keine Undichtigkeit festzustellen war ging es wieder. Werde das jetzt mal beobachten und gegebenenfalls noch den Geberzylinder austauschen lassen.
Puhh, anscheinend nochmal um die ganz grossen Kosten rumgekommen.
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“