Lohnt sich Umbau noch ?

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Antworten
highlight
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 28. Februar 2006 21:15

Lohnt sich Umbau noch ?

Beitrag von highlight »

Lohnt sich Umbau noch ?

Octavia 2,0 SLX Bj 2000, Kilometer 130000 ?

Jährliche Fahrleistung 30 000 km

Einbaukosten 1800 Euro

LG high
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

müsste sich ca. nach 40-50 Tausend km amortisiert haben
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
wrc-experte
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 3. Oktober 2006 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 4x4
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von wrc-experte »

Selber ausrechnen bringt Gewissheit!Also ran an die Zahlen!
http://www.amortisationsrechner.de/ :D
highlight
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 28. Februar 2006 21:15

Beitrag von highlight »

laut rechner hab ich die kosten nach 1,5 jahren drin..., aber ich weiss ja nicht, was auf mich zu kommt an extra-kosten...

nützt ja nix als bp..wennman die anlage alle 3 monate für 300 euro checken muss...oder so

oder ...würdest ihr bei 130 000 noch umrüsten ?

LG high
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

alle 2 Jahre Gasanlagenprüfung 20-27€
alle 20 000km Wartung mit Gasfilterwechsel ca. 50€

Umrüstkosten 2100-2500€. Dabei nicht auf den Preis achten! Die Freude am Umbau steht und fällt mit dem Können des Umrüsters!!!!

Es nutzt Dir wenig, wenn Du billig eine Anlage eingebaut bekommst und hinterher nur Ärger damit hast.

Schau Dich mal im Forum von http://www.autogas4you.de ein wenig um, dort findest Du vielleicht noch ein paar Ratschläge und Umrüsterempfehlungen.

Fahre seit 2005 mit Gas. Hab einen Umrüster erwischt, der weiß was er tut und habe dadurch keine Probleme.

Ob Du umrüstest oder nicht, bleibt letztendlich Deine Entscheidung........

Beste Grüße, Kay
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Kay hat geschrieben:Umrüstkosten 2100-2500€. Dabei nicht auf den Preis achten!
Moment! Bloß weil jemand die Rechnung teuer macht, heißt dass nicht automatisch, dass er prof. arbeitet.

Man sollte eher darauf achten, das es eine renomierte Werkstatt ist, die schon paar zufriedene Kunden mit umgerüsteten Autos hat.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Habe mich vielleicht nicht so klar ausgedrückt.
Billig heißt nicht automatisch schlecht!

Ich meinte, man sollte nicht unbedingt nach dem Preis seinen Umrüster aussuchen, sondern nach deren Können. Sollte der ausgewählte Umrüster dann auch der Preiswerteste sein - super! Sollte er aber teurer sein als ein anderer Umrüster, der dann aber nicht soviel Ahnung hat, würde ich immer zu dem Umrüster gehen der fachlich mehr drauf hat. Unter diesen Voraussetzungen würde ich dann auch nicht unbedingt auf den Preis achten!

Hoffe jetzt habe ich mich etwas verständlicher ausgedrückt...........
:wink:
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kallest1100 »

Ein fachgerechter und sicherei Eibau rechnet sich auf alle Fälle, und wenn eine Werkstatt das für 1900 hinbekommt, gut. Aber oft wird im Detail geschlampt.
VOX hatte mal ne polnische im Test, sicherlich nicht auf alle anzuwenden, aber die war echt grauslich.
Und der Umbau hat sich beim ersten tanken schon bezahlt gemacht. :wink:
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Ich denke wenn du dein Auto bis mind. 200tkm fahren willst lohnt es sich sicher....

Wenn man den Wagen schon eine Weile selber fährst hat man ja auch ungefähr im Gefühl wie er so dasteht, wobei ich 130tkm für einen Motor mit regelmässigem Öl- und Zahnriemenwechsel als total unkritsch ansehe...
Den normalen Verschleiss hat man ja auch bei einem Neuwagen....
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“