nachLEDumbau eines ´05 glimmt FensterheberLED ab und zu

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
>toxic<
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 16. Juli 2005 23:51

nachLEDumbau eines ´05 glimmt FensterheberLED ab und zu

Beitrag von >toxic< »

Servus in die Runde.

Ich hab gestern ein BJ ´06 (Auslieferung 11/06) auf weiß/rote Instrumentenbeleuchtung umgebaut.

Selber fahr ich ein BJ ´01.

Meine Frage, es hat alles soweit geklappt mit dem Umbau, nur eine Verständnisfrage. Ab und zu glimmt die rote LED des Fensterhebers auf der Beifahrerseite. Und zwar bei diesen Zuständen:

-wenn man die Beifahrertüre öffnet und schließt. Dann glimmt sie für ein paar Sekunden. (ähnlich der Innenraumbeleuchtung)
-wenn man Zündung aus macht, und ne Weile wartet, geht sie auch ähnlich der Innenraumbeleuchtung nach einigen Sekunden aus.

Also im Prinzip verhält sie sich so, als wenn sie an der Innenraumbeleuchtung angeschlossen wäre. Wenn ich diese aber ausschalte, leuchtet die LED trotzdem genauso.
Dann glimmt sie auch nur und leuchtet nicht mit voller Stärke.

Was mich wundert, normalerweiße gibt es ja 0 Verbindung zwischen Innenraumbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung. Also kann es ja auch schlecht Kriechstrom sein. Hatte den Schalter auch noch mal offen, aber alles sauber gelötet.

Es kann ja sein, dass an der Elektrik in den Baujahren was geändert wurde. Deshalb meine Frage. Ist oben genanntes Verhalten normal? Könnte ja sein, dass das bewußt so gemacht wurde von Skoda.
Könnten das mal bitte die Leute bei sich überprüfen, die ein ähnlich neuen Octavia fahren?!

Wäre sehr schön!

Hier anbei noch ein paar Bilder, wie der Neuwagen jetzt aussieht. Finde, es ist nicht schlecht geworden:

Bild

Bild

Hier nochmal der betreffende Schalter. Die original LED liegt nur zwecks Größenvergleich drauf. Was an den Kontakten hinten nach ner Kriechstromverbindung aussehen könnte, war nur flußmittel. ist aber auch schon weg. Das Bild war gleich beim ersten Löten endstanden.

Bild


mfG
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

Ich denke, das kannst du getrost igonorieren. Vergleichbare Phänomene gibt es manchmal auch, wenn die Innenraum Leuchte (Glühbirne) mit einer LED Sofitte bestückt wird. Die Ströme werden sicher nicht so hoch sein, dass man morgens um den Motorstart fürchten muss.

Ansonsten hast du dir eine interessante Farbkombination ausgesucht.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Basti
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mai 2005 13:29

Beitrag von Basti »

Hallo
genau das gleiche ist bei mir auch, hab vor gut zwei Jahren Umgebaut und seitdem hat sich nichts verändert! Denke mir mal das wird nur ne Restspannung sein die aus irgendeinem Kondensator stammt! Sollte aber kein Problem darstellen!
1,6 Octavia, Baujahr 2003, blackmagic
Alus 8 x 17 mit 215/45 R 17
H&R Fahrwerk 55/50
blau/rote Beleuchtung
RS Stoßstange
nachgerüstete Sitzheizung
Lichtsteuerung von Reini
Benutzeravatar
>toxic<
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 16. Juli 2005 23:51

Beitrag von >toxic< »

Hallo.

Danke euch zwei für die Antwort.

Mit der Farbgebung, das wollte die Freundin gern so. Ist ihr Octi. Ich finds schade, dass das Handy nicht den km-Stand mitfotografiert hat. Stehen grad mal 2000km drauf :roll:

Meiner wird jetzt auch wieder von weiß-rot auf weiß-blau umgebaut.


Ich hab bis jetzt noch den Verdacht, dass das Leuchten durch nen Fehler im Fehlerspeicher hervorgerufen wird.
Da ich natürlich den MasterFehler schlechthin gemacht habe und die Stecker nicht richtig im KI waren, als die Zündung anging :oops:

So hab ich von VW nur schnell die Airbaglampe wieder ausschalten lassen. Aber es werden ja sicher noch mehr Fehler drin stehen, vom "sporadischen Verbindungsfehler zum Schalttafeleinsatz"

mfG
Benutzeravatar
Basti
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mai 2005 13:29

Beitrag von Basti »

Hallo
da muß ich dich auch enttäuschen das glimmen kommt nicht vom Fehlerspeicher! Hab nämlich genau denn gleichen Fehler gemacht, Stecker nich Richtig im KI! Wird ne ganz Lustige Sache beim Fehlerspeicher auslesen, da keine Steuergerät mehr erreicht werden kann kommen da ne ganze Menge Fehlereinträge zusammen! Glaube bei mir waren es 19 Stück, weiß aber nich mehr genau was alles, is ja schon zwei Jahre her!

Mfg
1,6 Octavia, Baujahr 2003, blackmagic
Alus 8 x 17 mit 215/45 R 17
H&R Fahrwerk 55/50
blau/rote Beleuchtung
RS Stoßstange
nachgerüstete Sitzheizung
Lichtsteuerung von Reini
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“