Hi,
also wenn Du schon die Koppelstangen hast dann lass doch den Stabi drin den du jetzt hast.
Mit den Koppelstangen kannst du ohne weiteres 50 mm tiefer gehen ,wenn nicht sogar mehr. Wenn dann der einstellbare Bereich nicht mehr ausreicht(koppelstange) bekommst du sowieso Probleme mit dem Rahmen
Ich hatte auch auf den RS Stabi umgerüstet weil ich die Stoßdämpfer mit einer Eibach tieferlegung verwende ,eigentlich unnütz da ich nicht so tief komme um an den Antriebswellen zu schleifen.
Aber ich hatte die Teile schon und deshalb machte ich mir diese Schweinearbeit um den Stabi zu tauschen :motz:
Hallo,
also ich habe nochmals über die Sache mit deinen verstellbaren Koppelstangen nachgedacht. Diese gehen definitiv nicht in Verbindung mit dem RS-Stabi.
Die Ursache ist die, dass da ja die Kugelgelenke fehlen, denn das Federbein dreht sich ja mit dem Rad beim Lenken mit. Das geben die Gummi-Metall-Lager deiner Koppelstangen nicht her.
Evtl. könnte der Vorschlag von OCCI funktionieren mit dem Serienstabi, dann brauchst du auch nicht den Stabi zu wechseln, denn dazu muss der Aggregateträger/Hilfsrahmen abgesenkt werden, ist schon mit Aufwand verbunden.
Die Serienkoppelstangen werden ja am Querlenker angeschraubt, das geht aber nur mit dem Normalstabi, nicht mit dem RS-Stabi. Dadurch, dass du bereits die verstellbaren Koppelstangen hast, sollte der Verstellbereich der Koppelstangen reichen für die Tieferlegung, ohne dass der Stabi an den Antriebswellen schleift.
Ansonsten haben deine neuen Federbeine bereits die Aufnahmelasche für die RS-Koppelstangen, dass Vergleichsmaß zum RS-Federbein bekommst du morgen von mir.
Ok Leute, konkret was mach ich jetzt? Ich lass das Fahrwerk mit den verstellbaren Koppelstangen verbauen und wenns nicht reicht, kann ich immer noch den Stabi und Rest wechseln.
Das ziehe ich wohl erstmal als Fazit. Muss meinen Kumpel mal sprechen, eventuell kann ich das Zeug noch canceln.
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Hallo,
ich habe an meinem RS-Federbein gemessen von der Unterkante des Stoßdämpfers bis zur Mitte der Bohrung der angeschweißten Lasche für die Stabibefestigung. Es sind genau 23,5 cm, dabei wurde parallel zum Stoßdämpfer gemessen, nicht schräg.
Eigentlich können noch nicht verbaute Teile beim Händler wieder zurückgenommen werden, wenn die einen Wert über ca. 20 Euro haben und nicht Elektroteile sind und nicht mit einer Spezialbestellung kamen ( d.h. im Zentrallager normal vorrätig waren). Der Händler kann die dann auch kostenfrei zurückschicken.
Also... Fahrwerk ist drin, ich hab allerdings keine Fotos gemacht, weils schifft wie Sau. Außerdem konnten sie ihn aus Zeitgründen nicht tiefer drehen, hat also noch die voreingestellte Höhe.
Fährt sich aber echt geil, kein Vergleich zu dem Seriending!
Die Koppelstangen haben überhaupt nicht gepasst.
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
hallo,
was hat den an den verstellbaren Koppelstangen nicht gepasst? Für die Verbindung Normalstabi mit Querlenker müssten die doch optimal gehen? Für die Befestigung analog zum RS am Federbein gehen die natürlich nicht, das war ja schon vorher klar...