wie seid ihr so ausgestattet, was ist zwingend notwendig um am Octi Schrauben zu können? Insbesondere Innenraum und Außenrum (Stoßstangen etc). Vieles (alles?) ist ja Torx, welche Größen habt ihr da?
Wollte zB. das Lenkrad wechseln und musste feststellen, noch nie einen so großen Torx gesehen zu haben. Der müsste ja T80 oder größer sein
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Ein Großteil der Schrauben ist T20 - teilweise auch größer oder kleiner... Also ein kleiner Torx-Satz ist nicht verkehrt und hat alles was man braucht...
Unterm bzw. am Lenkrad ist ein 12er Vielzahn - kein Torx...
Einen kompletten Torx -Satz ( Schraubendreher, Nüsse, innen & aussen ) gibts bei SW Stahl in klasse Qualität zum kleinen Preis in einem blauen Koffer.
Und so eine netter kleiner Bosch IXO Schrauber, mit dem man in fast jeden Winkel kommt schont die Handgelenke
Einen vernünftigen Knarrenkasten hat wohl jeder. Ein kleiner hyraulischer Wagenheber ist auch nicht zu verachten. Zu Renovierungszwecken habe ich mir mal vor Jahren einen zu großen Kompresssor gekauft. Der stand lange rum. Was für ein Glück, die Ansaugleistung ist ausreichen für einen Schlagschrauber. Ich warte nur mal wieder auf ein 20 % Angebot irgend eines Baumarktes, denn ein Profigerät zum Reifenwechsel lohn sich nun wirklich nicht.
Zuletzt geändert von OnkelHotte am 18. Februar 2007 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller
***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
ich würde beim autoschrauben mir immer 2 drehmomentschlüssel bereitlegen... (kurzer und langer hebelarm)...... desweiteren hab ich mir einen schraubendreher gekauft, der auch einen drehmoment hat, für BIT-aufsätze (braucht kein mensch, ich weiß, aber praktisch ist es trotzdem))
Für den Hausgebrauch hab ich einen Billig-Nusskasten und die Standardbits / -torx. Ansonsten fahre ich einfach in unsere Werkstatt. Da haben wir eigentlich alles. Bühne, Pressluft, Schlagschrauber, Pressluftknarre.... Aber ausser zum Räderwechseln muss ich da nicht hin. Geht ja nicht kaputt.
Hallo Chrisso,
der passende Einsatz für die Lenkradmutter ist ein Vielzahn, der hat nicht 6, sondern 12 Kanten und ich glaube die Größe 10 mm ist es. Zur Not kann man das auch mit einem INBUS-Einsatz bewerkstelligen, das Anzugsmoment ist 60 Nm und die Mutter geht 5 mal zu verwenden. Diese muss aber bei jeder Weiterverwendung jeweils mit einem Körnerschlag versehen werden.
Also ich hab Knarrenkasten, paar Torx (10, 12, 15, 25) - bin ich bisher beim Octi mit hingekommen - Wagenheber, Dremel, Drehmomentschlüssen und "Kissen", um nicht auf den Knien rumrutschen zu müssen, was auf Dauer nervig ist
Vielen Dank für den Tipp mit dem Vielzahn, ich werd mal beim Autohaus nachfragen, ob die sowas "verleihen".
Ansonsten was fürn Inbus? Ich glaub, der ist leichter aufzutreiben...
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Den Vielzahn hab ich mir bei ATU ausgeliehen, wie ich ihn gebraucht habe... Eigentlich relativ einfach uns müsste eigentlich auch in jeder Werkstatt anzufinden sein...