CSU: Keine Neuzulassung mit Verbrennungsmotor ab 2020

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Naja ohne eine gesetzliche Deadline glaube ich schaffen es die Autobauer von alleine nicht, da scheut man ja Innovationen, die was kosten :wink: denke das brauchen die dt Autobauer im Gegensatz zu den Asiaten einfach
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

fgordon hat geschrieben:Naja ohne eine gesetzliche Deadline glaube ich schaffen es die Autobauer von alleine nicht, da scheut man ja Innovationen, die was kosten :wink: denke das brauchen die dt Autobauer im Gegensatz zu den Asiaten einfach
Die Autobauer werden schon früh genug reagieren, wenn Sprit nicht mehr bezahlbar ist oder knapp wird. Zu dem werden die "Öko-Regelungen" ja auch immer strenger. Denke nicht dass die ohne Politik bis 2020 munter weiter Verbrennungsmotoren bauen werden. Innovation bedeutet letztendlich auch Verkaufszahlen...
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Beitrag von agw »

fgordon hat geschrieben:Naja ohne eine gesetzliche Deadline glaube ich schaffen es die Autobauer von alleine nicht, da scheut man ja Innovationen, die was kosten :wink: denke das brauchen die dt Autobauer im Gegensatz zu den Asiaten einfach
Ich weiß gar nich, was die Leute immer mit den Asiaten haben.
Wo ist denn z.B. der große Combi aus Asien, der weniger als 140g CO2/km ausspuckt? VW hat ja grad so einen Combi vorgestellt.

Abgesehen von den beiden Kompaktklasse-Hybriden, sehe ich EINEN asiatischen Geländewagen, der als Hybrid 192g CO2/km in die Luft bläst und leer auch 2 Tonnen wiegt (Preis natürlich jenseits von Gut und Böse).

Bezahlbare Kleinwagen fahren bei Toyota genauso mit Diesel wie bei VW der Polo mit dem gleichen CO2-Ausstoß.

Viel Innovation sehe ich nicht.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Nur sind inzwischen viele Patente in Japan bei Toyota, weil die eben sich seit Jahren damit beschäftigen - Ein Hybridfahrzeug / E-Fahrzeug ohne die Schlüsseltechnik Akku kann man halt nicht bauen - und die hat sich Toyota zum Grossteil exklusiv gesichert, und weitet mit jedem Monat Vorsprung die Patente aus.

Viele Erfahrungen und Verbesserungen ergeben sich nur aus der Serienproduktion

Naja > 500.000 Hybridfahrzeuge verkauft allein Toyota, so wenig ist das ja nun auch nicht (und die Zuwachsraten sind so steil, dass man mit den Kopf bei der Kurve angucken ganz schon nach hinten tun muss) :rofl:

Von daher ist halt das vor sich Hinschlafen der dt Autoindustrie recht gefährlich, denn selbst wenn sie was bauen können, kann es sein dass die es aufgrund fehlender Patente nicht produzieren und vermarkten können.

VW hat einfach auf dem Gebiet noch nichts anzubieten denke ich was Toyota z.B. zu einem Teilen der Akkupatente und Exklusivverträge bewegen könnte.

Dieses Jahr kommt der Camry Hybrid auf den Markt also das erste in USA richtig massentaugliche Hybrid Auto (Prius ist ja eher stylisch, Lexus eher Luxus)

http://www.hybridcars.com/compacts-seda ... rview.html
Zuletzt geändert von fgordon am 3. März 2007 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Beitrag von agw »

fgordon hat geschrieben: VW hat einfach auf dem Gebiet noch nichts anzubieten denke ich was Toyota z.B. zu einem Teilen der Akkupatente und Exklusivverträge bewegen könnte.
Mal ne Frage zwischendurch: Was kommt beim Prius hinten raus, wenn man mit konstant 90km/h auf der Autobahn 1000km am Stück fährt?
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Angegeben wird der Prius mit 3.92 / 4.61 L/100km

Da der Durchschnittsami in den Metropolen ja sehr sehr viel im Stau steht ist das natürliche eine Sache wo der Hybrid seine Stärken ausspielt die geschwindigkeitsbegrenzung ist natürlich auch Hybrid optimal

1000 Km am Stück fährt ja kaum keiner, der Hauptnutzen ist 50-80 km zu Arbeit davon 1h Stau :)

Die Frage ist was bringt der Prius in dem Bereich in dem zu 80% ein Auto bewegt wird und nicht in hypothetischen Szenarien... und gerade im Stadtverkehr und Stau schneidet er gut ab.

Mein Auto verbraucht übrigens im freien Fall ohne Motor an gar keinen Sprit bewegt sich aber trotzdem :-) allerdings jeweils nur bis zum Aufprall
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

fgordon hat geschrieben:Mein Auto verbraucht übrigens im freien Fall ohne Motor an gar keinen Sprit bewegt sich aber trotzdem :-) allerdings jeweils nur bis zum Aufprall
Cool, wir müssen die gleichen Autos haben... :rofl:
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“