Fehleranzeige bei Anhängernutzung

Zur Technik des Octavia II
Incredible Bob
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 3. Januar 2007 11:42

Fehleranzeige bei Anhängernutzung

Beitrag von Incredible Bob »

Tach zusammen. Hab ma wieder en kleines Problem und wollt ma fragen, ob jemand so was schon ma hatte!?!
Wenn ich meinen Wohnwagen angehangen hab, der Stecker richtig feste sitzt, und ich bremse, zeigt mir der Bordcomputer ein defektes Bremslicht an, obwohl alle Lampen o.k. sind. Das passiert auch bei einem anderen Anhänger. What can I do.........?
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, das habe ich auch. Bin bisher von einem Wackelkontakt im Rücklicht des WW ausgegangen. Konnta da aber nichts feststellen. Als ich neulich einen Leihanhänger dran hatte, kam die Meldung auch und das Rücklicht hatte wirklich einen Wackler. Hm.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Tritt bei mir beim Wohnwagenziehen ebenfalls auf.
Jedoch nur sporadisch. Bremslichter funktionieren aber einwandfrei.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Incredible Bob
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 3. Januar 2007 11:42

Beitrag von Incredible Bob »

Ja bei mir auch nicht immer, sondern nur gelegentlich. Was kann man tun?
JimPanse
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 21. März 2007 11:12

Beitrag von JimPanse »

Ich habe dieses Effekt beim Bremsen mit WoWa. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass dieses wohl in einer zu geringen Wattzahl (17 Watt??) der Bremsleuchten liegen würde. Ich habe das an meinem WoWa noch nicht überprüft, da ich noch keine Lust hatte meine Leuchten auseinander zu nehmen.

Gruß

Tom
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

Ist die Anhängerkupplung nachgerüstet oder ab Werk verbaut gewesen?
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
alf11
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 9. Oktober 2006 14:39

Beitrag von alf11 »

Hallo,

ich war in letzter Zeit mit verschiedenen Anhängern unterwegs, beim letzten hatte ich das gleiche Problem.
Die Kontrollleuchte hat geleuchtet die Lichtanlage am Anhänger war aber in Ordnung.
Bei der Kontrolle hat sich gezeigt das ein Wackelkontakt im Kabel am Stecker des Anhänger war, aber nur in ein oder zwei Positionen war der Wackelkontakt fest zustellen.
Vielleicht wurde das Kabel gedehnt als nach dem abkuppeln der Stecker vergessen wurde.
Ich denke wenn die Kontrollleuchte einen Lampendefekt meldet, das der Fehler eher in der Anhängerverkabelung oder Beleuchtung als in dem Anhängersteuergerät zu suchen ist.

Gruss

Andreas
Incredible Bob
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 3. Januar 2007 11:42

Beitrag von Incredible Bob »

Also der Stecker bzw. das Kabel wurde von einer Firma überprüft, die lampen funktionieren ja auch alle einwandfrei. Die Anhängerkupplung ist schon ab Werk verbaut. :roll:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Muss ja auch. Denn bei einer Nachrüstlösung wird wahrscheinlich die Lampenkontrolle nicht funktionieren. Müsste man mal die RS Fahrer fragen, die eine AHK haben. Beim RS gibt es keine ab Werk.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

...das war ja meine Frage, habe beim RS die AHK nachrüsten lassen. Funktioniert alles bestens, vorausgesetzt der Händler hat alles richtig verbaut und nicht nur die Leitungen ans Rücklicht geklemmt, dann gibt´s nämlich Probleme. Wenn ab Werk verbaut würde ich auch auf einen "Wackler" Tippen, oder evtl. gibt´s Probleme mit Dauerplus?
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“