ahoi.
hab heute mal das klumpert ausgepackt welches ich mir geschenkt habe (danke sillek).
die frequenzweiche alleine ist 2 tschickpackerl groß und die 2kanal endstufe 3frequenzweichen groß.
die hochtöner sind doppelt so groß wie die originalen.
wo zum teufel soll ich das in den rs reinhaun? das is ja alles irre. schrauben geht nicht, weil leasing.
also irgendwer ne idee? irgendwer nächstes wochenende frei zwecks einbauhelfen? i steh da wie die kuh im wald. sooo viel bastelarbeit is zum huelen
ls, frequenzweiche, endstufe => helix
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallöschen Gertsch,
also die Endstufe und die Weichen verbaust du in den Innenraum die Endstufe unters Handschuhfach dort baust du mit zwei Holzleisten einen Träger diese befestigst du an punkten wo du ein Loch reinmachen kannst in das Amaturenbrett denn ersten sieht keiner die Löcher beim Rausbauen und zweitens hast du den Rahmen wo du die Endstufe hinmachen kannst... da du sie ja nicht in den Kofferraum haben wolltest.... *fg* die Hochtöner dreiecke musst du als einziges von hinten bearbeiten die musst du auch wieder neu kaufen dann bei der Abgabe die kosten aber nur glaub 7€ eins... oder du baust dir einfach ein paar neue Dreiecke zur not kann ich dir auch welche anfertigen...
Die 16er passen ja in die orginale Halterung.... Kabel hattest du ja dabei für die LS und auch auf die Längen das du die Weiche in den Innenraum reinbauen kannst.... Türverkleidung brauchst du nicht abbauen.... wobei es besser geht....
ansonsten schreib mich an
Mfg
Sillek
also die Endstufe und die Weichen verbaust du in den Innenraum die Endstufe unters Handschuhfach dort baust du mit zwei Holzleisten einen Träger diese befestigst du an punkten wo du ein Loch reinmachen kannst in das Amaturenbrett denn ersten sieht keiner die Löcher beim Rausbauen und zweitens hast du den Rahmen wo du die Endstufe hinmachen kannst... da du sie ja nicht in den Kofferraum haben wolltest.... *fg* die Hochtöner dreiecke musst du als einziges von hinten bearbeiten die musst du auch wieder neu kaufen dann bei der Abgabe die kosten aber nur glaub 7€ eins... oder du baust dir einfach ein paar neue Dreiecke zur not kann ich dir auch welche anfertigen...
Die 16er passen ja in die orginale Halterung.... Kabel hattest du ja dabei für die LS und auch auf die Längen das du die Weiche in den Innenraum reinbauen kannst.... Türverkleidung brauchst du nicht abbauen.... wobei es besser geht....
ansonsten schreib mich an
Mfg
Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Endstufe nicht im Kofferraum verbauen ist sehr gut, da kurze Kabelwege.
Die Lautsprecher kannst Du auch in ein geschlossenes Gehäuse mit entsprechendem Volumen verbauen, welches Du dann vor die Sitze legst. Mit ein wenig Mühe wirds auch recht ansehnlich. Und Du hast auf Grund des geschlossenen Gehäuses ein extrem hoch belastbaren Lautsprecher. Klanglich steht die Bühne einem Einbau in der Tür nix nach, im Gegenteil, der Kickbass ist wegen dem definiertem Volumen (im Gegensatz zur Tür) richtig knackig. Wenn Du einmal das Ergebnis gehört hast, willst Du nix anderes mehr. Es geht nichts über ein definiertes, geschlossenes Volumen.
Den Hochtöner kannst Du ja in kleine GFK-Pulte oder sonstige Aufnahmen bauen, welche Du mit einem kleinem Stück doppelseitiger Klebefolie von Tesa (Powerstrips lassen sich rückstandsfrei entfernen) in den Ecken des Amaturenbretts befestigst.


Das Foto stammt aus dem Fiat Marea vom Oliver, welcher auch bei der Clubolympiade angetreten ist (zwei Stroker 18D2 in einer Schallwand). Ich habe mir den Einbau mal angehört, er klingt sehr gut!
Frank
Die Lautsprecher kannst Du auch in ein geschlossenes Gehäuse mit entsprechendem Volumen verbauen, welches Du dann vor die Sitze legst. Mit ein wenig Mühe wirds auch recht ansehnlich. Und Du hast auf Grund des geschlossenen Gehäuses ein extrem hoch belastbaren Lautsprecher. Klanglich steht die Bühne einem Einbau in der Tür nix nach, im Gegenteil, der Kickbass ist wegen dem definiertem Volumen (im Gegensatz zur Tür) richtig knackig. Wenn Du einmal das Ergebnis gehört hast, willst Du nix anderes mehr. Es geht nichts über ein definiertes, geschlossenes Volumen.
Den Hochtöner kannst Du ja in kleine GFK-Pulte oder sonstige Aufnahmen bauen, welche Du mit einem kleinem Stück doppelseitiger Klebefolie von Tesa (Powerstrips lassen sich rückstandsfrei entfernen) in den Ecken des Amaturenbretts befestigst.
Das Foto stammt aus dem Fiat Marea vom Oliver, welcher auch bei der Clubolympiade angetreten ist (zwei Stroker 18D2 in einer Schallwand). Ich habe mir den Einbau mal angehört, er klingt sehr gut!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F