Versicherung nach Tuning informieren?
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Versicherung nach Tuning informieren?
Über die Suche konnte ich nichts passendes finden. Falls es schon was gibt und jemand weiß es dann bitte Info.
Sind Veränderungen am Fahrzeug der Versicherung generell anzuzeigen? Zum Beispiel LM-Felgen, Gewindefahrwerk, alles in Wagenfarbe lackiert, Umbau auf Face etc.
Falls der Hinweis kommt, dass die Vorgehensweise in den AGB steht... ich bin beherzter "Wegschmeißer" von Altpapier.
Sind Veränderungen am Fahrzeug der Versicherung generell anzuzeigen? Zum Beispiel LM-Felgen, Gewindefahrwerk, alles in Wagenfarbe lackiert, Umbau auf Face etc.
Falls der Hinweis kommt, dass die Vorgehensweise in den AGB steht... ich bin beherzter "Wegschmeißer" von Altpapier.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Gewisse Fahrzeugteile die nicht Originalteilen zugeordnet werden können, müssen ab einem Wert von ca. 1000 € gemeldet werden, wenn man was wieder haben will bei Verlust oder Beschädigung. Faceumbau z.B. kann unter Umständen nicht auffallen. LM-Felgen sind da schon eher zu melden, gerade wenn auch ein GFW verbaut ist. Damit sind bei Diebstahl die Kosten der Wiederbeschaffung höher. Du willst die Sachen ja auch ersetzt bekommen. Allerdings wird ja nur ein Teil gezahlt und daher ist es eine Frage der Einstellung ob Du es melden willst und danach höhere Beiträge zahlst oder ob Du den Verlust evtl in Kauf nimmst und dann die Zusatzkosten der Versicherungspolice einsparst.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Droppdevil
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. Februar 2005 07:19
Hallo,
Also leistungssteigerungen die mehr als 10% Mehrleistung ergeben, müssen meines Wissen angezeigt werden.
Optische veränderungen können, müssen aber meines Wissens nicht angegebne werden.
ich würde es aber machen, schon allein um bei einem Unfall, das Geld für den Mehraufwand zu bekommen.
Wenn ich alleine an meine Motorhabe denke, wieviele Stunden Arbeit darin gesteckt haben, bis das entlich gepasst hat, und dann nur Neuteil+Lackieren bezahlt bekommen würde, dann würd ich glaube ich brechen.....
Ich würde so vorgehen: Wenn du so alles fertig hast, was du machen wolltest, würde ich zum TÜV/DEKRA/KÜS... fahren, und ein Wertgutachten erstellen lassen. Du sagst dem guten Mann, was halt alles verändert wurde (Er weiß ja vielleicht nicht das die Leisten nicht lackiert sind in Serie...) und er kann das dann nach Aufwand etz in das Wertgutachten einrechnen. Damit gehst dann zu deiner Versicherung. Die werden das dann Prüfen, und aus erfahrung sag ich mal werden sie dir nen Paar Euro davon nicht anrechnen. Aber du bist so auf der sicheren Seite.
Mehr musste ich nach dem Gutachten auch nicht zahlen an Beitrag, das kann aber natürlich auch Versicherungsabhängig sein.
MfG
Daniel
Also leistungssteigerungen die mehr als 10% Mehrleistung ergeben, müssen meines Wissen angezeigt werden.
Optische veränderungen können, müssen aber meines Wissens nicht angegebne werden.
ich würde es aber machen, schon allein um bei einem Unfall, das Geld für den Mehraufwand zu bekommen.
Wenn ich alleine an meine Motorhabe denke, wieviele Stunden Arbeit darin gesteckt haben, bis das entlich gepasst hat, und dann nur Neuteil+Lackieren bezahlt bekommen würde, dann würd ich glaube ich brechen.....
Ich würde so vorgehen: Wenn du so alles fertig hast, was du machen wolltest, würde ich zum TÜV/DEKRA/KÜS... fahren, und ein Wertgutachten erstellen lassen. Du sagst dem guten Mann, was halt alles verändert wurde (Er weiß ja vielleicht nicht das die Leisten nicht lackiert sind in Serie...) und er kann das dann nach Aufwand etz in das Wertgutachten einrechnen. Damit gehst dann zu deiner Versicherung. Die werden das dann Prüfen, und aus erfahrung sag ich mal werden sie dir nen Paar Euro davon nicht anrechnen. Aber du bist so auf der sicheren Seite.
Mehr musste ich nach dem Gutachten auch nicht zahlen an Beitrag, das kann aber natürlich auch Versicherungsabhängig sein.
MfG
Daniel
Ich habe deswegen auch bei meiner Versicherung angerufen und erfahren, dass es dort bei den unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften sehr grosse Unterschiede gibt. Ich hab jedenfalls die teuersten Anbauteile gemeldet.
Ruf doch mal Deinen Versicherungsonkel an, der weiss das bestimmt.
Ruf doch mal Deinen Versicherungsonkel an, der weiss das bestimmt.
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
ich habe bis 7000€ umsonst bei ab 7000€ Extrawert kostet extra... du musst alles angeben von sonder CarHifi bis Felgen das ganze wird dann natürlich Zeitwertmässig gezahlt
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Es ist sicherlich gut, wenn du erst mal mit dem Versicherungsvertreter sprichst, dann eventuell die Versicherung direkt informieren.
Gut ist: Original Rechnungen zu haben, Fotos zu haben. Was in den meißten Fällen zur einer teureren Versicherung führt ist einen Leistungssteigerung. Muß aber nicht sein.
Meine Versicherung hat vor zwei Jahren einen Leistungsteigerung meines Toyota Avensis von 116 PS auf 140 PS mit Alpin - Modul einfach hingenommen. - ohne Mehrpreis.
Gut ist: Original Rechnungen zu haben, Fotos zu haben. Was in den meißten Fällen zur einer teureren Versicherung führt ist einen Leistungssteigerung. Muß aber nicht sein.
Meine Versicherung hat vor zwei Jahren einen Leistungsteigerung meines Toyota Avensis von 116 PS auf 140 PS mit Alpin - Modul einfach hingenommen. - ohne Mehrpreis.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
man muss differenzieren zwischen optischem Tuning und einer damit einhergehenden Wertsteigerung, was die TK und VK betrifft und einer Leistungssteigerung, die die HP betrifft. Nach Umbau meines Monza auf 24V wurde ich von der HUK eine Typklasse höher als der serienmässige 3,0 eingestuft. Aber besser melden, sonst ist die Versicherung im Schadensfall leistungsfrei bzw. regressberechtigt.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST