Mit dem OBD Kundenflasher wird auch nichts anderes gemacht, wie mit normalen OBD Tuning. Auslesen der Steuerelektronik, anpassen und wieder einspielen. Nachdem Du aber den ausgelesen Datensatz nicht auf O² mit anderer Seriennummer / Ausstattung einspielen kannst, kannst Du auch die 1-3 modifizierten Steuerdaten die Du vom Hersteller bekommst, nicht auf anderen O² einspielen, sondern nur auf Deinen eigenen.
Der TCM Fahrzeugtechnik, spricht am Rande von "auch OBD möglich". Das Skoda Datenblatt entspricht nicht den O² sondern nur den O1. Ist z.b. kein 2.0 TDI dabei. Die O1 gingen nur mit Chip-Tuning. Bei den O² macht nur OBD Tuning wirklich Sinn, ich habe noch von keinem einzigen O² gehört, der sich den Chip hat tauschen lassen. Das geht alles über OBD Programmierung (oder eben halt auch zwischengeschalteter PowerBox).
mw-autotuning hat geschrieben:6. Die Garantie ist ein vom Kaufvertrag rechtlich unabhängiges, selbstständiges Garantieversprechen, dass keine zusätzlichen Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung für das gekaufte Produkt begründet. Keine Garantie besteht jedoch für:
a) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind
b) Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien, Filtereinsätze, Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel;
c) Alle nicht in Ziffer I. aufgeführten Teile, insbesondere Einspritzpumpen und
Nebenaggregate wie z.B. Turbolader, Kompressoren.
Diese Art von Garantie kannst Du in die Tonne treten, also vergiss es dort.
Die angebotenen 180 PS und 395 Nm sind imho auch etwas viel für den 2.0 TDI.