Kaufberatung: Klimagerät

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3546
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Kaufberatung: Klimagerät

Beitrag von Black RS »

Brauche eure Erfahrung in Sachen Klimageräte.

Brauche eines für meinen Serverraum.

Dachte an ein gesplittetes oder tut es auch ein Standgerät?

Ist der Einbau eines gesplitteten einfach oder brauch man da einen Elektriker?

Wie "dick" muss die Verbindung nach außen sein?

Tropft da außen dann Wasser runter?

Wie ist die Verbindung nach außen bei einem Standgerät?

Welche Marken?

Der Raum ist recht klein ca. 50 m³.

Vielen Dank!

Ahoi!

Black RS! 8)
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Standgerät dürfte zu klein sein. 50 m³ sind schon ne Menge. Außerdem haben die meistens zu kurze Abluftschläuche, 1 - 2m. Das schränkt den Standort ein. Wasser muß auch regelmäßig entfernt werden.
Installation von Splitgeräten ist Sache für'n Fachmann.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Luke S.
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 25. März 2007 12:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI

Beitrag von Luke S. »

Sehs wie Snow-White.
Standgerät ist was für daheim...Fürn Serverraum brauchst du was richtiges. Kommt auf Dauer billiger als wenn dir all Furz lang die Komponenten aussteigen.
Gibt aber mittlerweile auch Schränke mit Klima

Dein Avatar is das n Mii???
O² 2,0 FSI Combi, Elegance, black magic perleffekt, Milotec Grill, Scheinwerferblenden (momentan nur eine, siehe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 23&t=44415 ), Spoiler und Auspuffblenden, H&R Federn 35 mm
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Hallo,

bei uns in der Firma stehen grad dieselben Überlegungen an.
Hab vor kurzem mit unserem Systemhaus darüber gesprochen. Anscheinend gibt's ne ganz gute Alternative, in Form eines "Abluftgerätes".
Soll heißen, dass einfach gesagt, ein übergroßer Staubsauger hinter dem Serverrack steht, welcher die warme Luft absaugt und dann nach draußen befördert. Ist auf jeden Fall ne Alternative für kleinere Serverräume, und im Vergleich zu ner richtigen Klimaanlage wohl relativ günstig.

Mfg Frank
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Re: Kaufberatung: Klimagerät

Beitrag von Chrisso »

Vergiss ein Standgerät, muss ein Splitgerät sein. Entscheidend ist die Verlustleistung der Server, das findest du in den technischen Daten, ggfs. beim Hersteller erfragen, danach kannst du deine Klima aussuchen. Solltest du nicht dran sparen und Reserven für weitere (neuere) Geräte einkalkulieren.

Elektriker nicht zwingend, aber dass die Klimaanlage getrennt vom Servernetz sein sollte und ebenfalls getrennt vom Hausnetz ist ja klar. Bringt dir nichts, wenn der Strom im Haus ausfällt die Server weiter arbeiten aber überhitzen.
Lass es am besten von entsprechend geschulten Personal anschließen. Wenn du Kosten sparen willst, mach Durchbrüche und Kanäle selbst.

Ja, Kondenswasser läuft aus. Draußen wird ein Ablauf gemacht.

Die Schläuche haben idR einen Durchmesser von 2-3cm (sorry geschätzt, nie gemessen).

Marke zB Daikin.
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Vllt. nimmt ja ein Klimatologe den Porsche in Zahlung.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Bevor es ein anderer tut, werfe ich mal "Klimakterium" in die Runde.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Wenn man früh pubertiert, setzt eben dieses auch schon mal bei Mitte 30 ein?
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hallo BlackRS!

Auf jeden Fall ein Splitgerät und 50m³ ist wirklich nicht sooo klein! Bei meiner letzten Firma hatten wir ebenfalls ein Splitgerät und ausgelegt war es auf die Anzahl und Leistung der Server und nicht auf die Raumgröße!
Getropft hat das Teil aber nicht draußen sondern das Kondenswasser entstand in erster Linie direkt im Serverraum!
Wurde dann mittels kleinem Schlauch durch die Wand nebenan in den Abfluss der Küche geleitet.
Splitgeräte haben da auch alles für vorgesehen.
Im Freien selbst stand nur der Ventilator, der die Luft in das Klimagerät blies bzw. die warme nach außen abgab!

Ich würd sagen, du machst es wie wir damals......wir kontaktierten ein paar Firmen, ließen sie die Räumlichkeiten ansehen, Ideen und auch in weiterer Folge Angebote unterbreiten, dann kannst du entscheiden; aber nicht nur auf den Preis sehen, auch über die angebotenen Geräte selbst übers Internet Infos einholen!

Noch was.......um wieviele Server geht es bei dir??
Wir hatten 4 Server und eine relativ große HP/3000!


Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“