GW FW - Weitec Hicon GT

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

GW FW - Weitec Hicon GT

Beitrag von Pampersbomber03 »

Ein HALLO an alle die dieses FW verbaut haben oder verbaut bekommen haben. Also vorab, ich fahre nun ja seit geraumer Zeit selbiges und bin sehr zufrieden.

Mein eigentliches Problem:

Ich bin heut fast aus allen Wolken gefallen, als unser TÜVer mit vorlas, das laut WEITEC die Abnahme des FW nur nach §21 (also Vollabnahme) möglich ist.

Meine Frage allerdings ist, wie hat sich das ganze bei Euch mit der Abnahme gestalltet?

Gruss Marco
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Marco, schau mal hier: Teilegutachten (pdf)
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Jo ist keine 21er das wäre ja ne Sonderabnahme....
Zumal man sowieso nur ein Gutachten für die Federn braucht, die Dämpfer sind pups egal.

Grüße ZETUS
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

Also nun mal Butter bei die Fische, Auszug aus der ABE:

III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen

Die Änderung gemäss dem vorliegenden Teilegutachten gilt nur für ansonsten serienmässige Fahrzeuge. Die Zulässigkeit der Änderung in Kombination mit weiteren Änderungen ist für das jeweilige Fahrzeug nach § 21 bzw. § 19 (2) StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr erneut zu begutachten.

Und somit hatte mein TÜVer doch recht, weil ich andere Felgen drauf habe (ehrlich gesagt kenn ich auch niemanden mit nem GWFW und Stahlfelgen oder 15" ALUs).

Gruss Marco
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Dann schraub dir die Winterreifen drauf, fahre hin, lass es dir abnehmen bzw eintragen und schraube danach wieder die Alus rauf!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

nene Lars - so funzt das nicht, die sind doch nicht blöd. zumal auf der prüfbescheinigung der verbund von felgen bzw. räder und fw vermerkt ist.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Also mein Fahrwerk musste auch nach §21 abgenommen werden. Kein Thema. Der einzige Unterschied zu den Abnahmen nach §19 ... ist die Tatsache, dass ein TÜV-Ingenieur das machen muss. Die sind aber meist bei TÜV oder DEKRA vorrätig. GTÜ und Co. müssen da meist passen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

bei mir sagte der dekra mensch dass er es auch gar nicht machen darf

und sonst bei eintragung der felgen steht dann geschrieben dass dienur mit nem serienfahrwerk zugelassen sind...
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

Also das Ende vom Lied war, er hat die ABE vernichtet und mir trotzdem alles abgenommen. Ich wollt halt nur mal wissen, ob die Angelegenheit bekannt war mit § 21 und diesem FW.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Meist ist es so, dass das Fahrwerk mit Serienberiefung nach §19 .. abgenommen werden kann, aber mit Sonderbereifung oft nur die §21er Abnahme machbar ist. Kann man nix machen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“