und der Preisvorteil, welcher hier schon oft am Ende sehr klein war, kehrt sich ins Gegenteil um?
http://www.biallo.de/framesets/premium/ ... w.php?id=8
EU-Wagen müssen billiger abgegeben werden
Autokäufer stöhnen oft über die hohen Preise bei Neuwagen. Sparfüchse sehen sich deshalb immer öfter bei so genannten EU-Importeuren um. Diese Händler kaufen Autos günstig in Nachbarländern und geben den Preisvorteil an hiesige Kunden weiter. So zahlen Käufer von importierten EU-Wagen nicht selten bis zu 20 Prozent weniger als beim Autokauf in Deutschland.
Diesen Preisvorteil muss der Besitzer allerdings beim Verkauf des Wagens an den Erwerber weitergeben. Das entschied das Landgericht Düsseldorf (Az. 24 S 548/02). Wer einen EU-Importwagen weiterverkauft, muss dem Käufer sagen, dass es sich um ein Importfahrzeug handelt. Verschweigt der Verkäufer diesen Tatbestand und der Käufer kommt dahinter, kann er die Differenz zwischen dem ursprünglichen Kaufpreis und dem des deutschen Händlerpreises von dem aktuellen Kaufpreis abziehen – so zumindest urteilten die Düsseldorfer Richter.
EU-Wagenkäufer sind doch die Verlierer
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Hi,
das ist doch ein alter Hut!
Es ist längst bekannt, daß ich aktiv sagen muß, daß es sich um einen Re-Import handelt. Wobei der Wertverlust trotz allem wesentlcih geringer ist als bei einem "deutschen Wagen".
Auch muß man bedenken, daß man einen großen Teil Bargeld nicht in einem Wagen investiert.....3000 Euro mehr cash ist auch nicht ohne...esrt recht wenn man die 3000 Euro weniger finazieren muß.
Also: Re-Importeure sparen sogar, wenn sie ehrlch sind!
gruß
Nogger
das ist doch ein alter Hut!
Es ist längst bekannt, daß ich aktiv sagen muß, daß es sich um einen Re-Import handelt. Wobei der Wertverlust trotz allem wesentlcih geringer ist als bei einem "deutschen Wagen".
Auch muß man bedenken, daß man einen großen Teil Bargeld nicht in einem Wagen investiert.....3000 Euro mehr cash ist auch nicht ohne...esrt recht wenn man die 3000 Euro weniger finazieren muß.
Also: Re-Importeure sparen sogar, wenn sie ehrlch sind!
gruß
Nogger
- Stonegrey
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Januar 2004 15:01
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 66000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
... oder die 3000 Euro mit 2,5 % (nur beispielsweise) anlegen, 10 Jahre EU-Fahrzeug fahren, Geld nicht anrühren und dann rund 750 Euro Zinsen kassieren und mit der Differenz des Wertverlustes zwischen EU- und Nicht-EU-Fahrzeug verrechnen....ein kleiner Trost?
Bleibt aber wohl alles graue Theorie...
Gruß
... oder die 3000 Euro mit 2,5 % (nur beispielsweise) anlegen, 10 Jahre EU-Fahrzeug fahren, Geld nicht anrühren und dann rund 750 Euro Zinsen kassieren und mit der Differenz des Wertverlustes zwischen EU- und Nicht-EU-Fahrzeug verrechnen....ein kleiner Trost?
Bleibt aber wohl alles graue Theorie...
Gruß

Gruß,
Stonegrey
______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Stonegrey

______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Hi,
graue Theorie ist es zu behaupten, daß der Unterschied beim Kauf beim Wiederverkauf verloren geht. Ist eben nicht so.
Selbst der AH interessiert es nicht richtig, wenn es ein Re-Import ist und erst recht Privat-Leute nicht.
Habe gerade im Herbst den Lupo meiner Frau verkauft (Re-Import) aus Belgien (und auch drauf hingewiesen)...Verlust in 2 Jahren: 1100 Euro...billiger konnte Sie nicht fahren!
Auch meinen Octavia werde ich spätestens in 2 Jahren abstoßen mit erfreulich wenig Verlust!
Gruß
Christoph
graue Theorie ist es zu behaupten, daß der Unterschied beim Kauf beim Wiederverkauf verloren geht. Ist eben nicht so.
Selbst der AH interessiert es nicht richtig, wenn es ein Re-Import ist und erst recht Privat-Leute nicht.
Habe gerade im Herbst den Lupo meiner Frau verkauft (Re-Import) aus Belgien (und auch drauf hingewiesen)...Verlust in 2 Jahren: 1100 Euro...billiger konnte Sie nicht fahren!
Auch meinen Octavia werde ich spätestens in 2 Jahren abstoßen mit erfreulich wenig Verlust!
Gruß
Christoph