Tieferlegung vs. Komfort

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Tieferlegung vs. Komfort

Beitrag von Koepi »

Hallo,

mein Combi ist bestellt, ohne Sportfahrwerk oder ähnlichem, da dies beim L&K nicht möglich ist.
Optisch hätte ich ihn gerne jedoch etwas tiefer, ohne jedoch vollkommen auf Komfort verzichten zu müssen. Irgendwann soll da schließlich ein Kindersitz eingebaut werden und mein Kind nicht gleich unter einer kaputten Bandscheibe leiden ;).

Nun hab ich auch schon diverse Threads zu dem Thema durch, aber auf meine Frage konnte ich bisher keine genaue Antwort finden.

Mein Gedanke war nun den Combi mittels 30er oder 35er Federn ein Stück tiefer zu holen. Macht das mit den Serienstoßdämpfern überhaupt Sinn? Ist es besser die Serienstoßdämpfer gegen die vom RS zu tauschen und dann die kürzeren Federn zu verwenden? Ein weiterer Vorteil wäre der Erhalt der Garantie.

Dies wären für mich die preiswertesten Varianten. Oder komme ich um ein Komplettfahrwerk, z.B. H&R Cup Kit Komfort, nicht herum?


Greets Koepi
picomint

Beitrag von picomint »

Nur kürzere Federn wird bei Standard-Dämpfern wohl nicht gehen. Die Federn vom RS sollen die gleichen wie vom Sportfahrwerk sein. Probleme mit der Garantie kann es auch beim Austausch der Teile geben. Am besten den :D machen lassen und vorher versichern dass es keine Garantie Probleme geben wird - ansonsten abwägen: Garantie weg und Auto tiefer oder ganz sein lassen.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5497
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, daß ich nie wieder ein Auto tieferlege. Das liegt jedoch nicht im Komfort alleine begründet.
Auf Dauer, d.h. auf die gesamte Lebensdauer des Wagens gesehen, schadet es eher, als es nützt. Ganz besonders, wenn man nur mit Tieferlegungsfedern statt mit einem abgestimmten Fahrwerk tieferlegt.
Bisher sind mir alle Autos auf Dauer deutlich (!) zu hart geworden. Sei's der Golf III gewesen oder der Mégane. Nach Zigtausend Kilometern senkt sich die Karre meistens immer noch ein Stückchen.
Optisch ist es meistens ein Zugewinn, am Anfang auch vom Fahrverhalten her. Aber spätestens nach 100000km nervt es nur noch! Zumindest mich.
Es schadet meiner Erfahrung nach auf lange Sicht der gesamten Karosserie und es schadet den Serienstoßdämpfern, die auf diese Federn gar nicht ausgelegt sind.

Meine Meinung ist: entweder, ab Werk ein sportlicheres Fahrwerk, das dann auch auf das Auto abgestimmt ist oder er bleibt, wie er ist.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Beitrag von Koepi »

picomint hat geschrieben:Nur kürzere Federn wird bei Standard-Dämpfern wohl nicht gehen.
Bei den Federn steht aber dabei, dass sie für die Serienstoßdämpfer abgestimmt sind. Aber gut, die wollen ja auch was verkaufen ;). Ich würde es ja wegen der Garantie den :D machen lassen.
Jopi hat geschrieben:Meine Meinung ist: entweder, ab Werk ein sportlicheres Fahrwerk, das dann auch auf das Auto abgestimmt ist oder er bleibt, wie er ist.
Oder ich tausche das Fahrwerk komplett gegen eines vom RS. Dies ist gegenüber der Serie ja wenigstens ein Stück tiefer und auf das Fahrzeug abgestimmt. Zu hart sollte dies ja eigentlich nicht sein oder? Da muss ich wohl mal 'ne Runde im RS drehen ...

greets
picomint

Beitrag von picomint »

Wie geschrieben: Unterschied zwischen Sportfahrwerk und RS-Fahrwerk gibt es wohl nicht.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Beitrag von Koepi »

picomint hat geschrieben:Wie geschrieben: Unterschied zwischen Sportfahrwerk und RS-Fahrwerk gibt es wohl nicht.
Das kann sein, nur habe ich ja keins von beiden.
picomint

Beitrag von picomint »

Koepi hat geschrieben:Das kann sein, nur habe ich ja keins von beiden.
Eben darum schreibe ich das ja - Du erwähnst immer das RS-Fahrwerk, obwohl es doch einfach das original Sportfahrwerk ist. :)
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Beitrag von Koepi »

Okay, nun hat es *klick* gemacht ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“