Hallo!
Geht das irgendwie oder brauch ich Ohropax?
Habt ihr ne gute Empfehlung für einen Heckträger?
Die Suche im Forum hat einen Thule 903 bzw. 946 als gut gebracht.
Sind die weiterhin die Besten oder gibts was besseres?
Gruß
Andreas
Fahrradheckträger bei OCTI Combi - piepst die PDC da rum?
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ist die AHK original, ist auf jeden Fall Ruhe. Bei einer Nachgerüsteten ???
Als Träger NICHT empfehlen würde ich Dir das bei ATU angebotene klappbare Modell von EUFAB. Da ist der Klappmechnismus zu schwach ausgelegt, und das Ding marschiert bei Gelegenheit beim Abklappen ganz nach unten.
Schönen Sonntag noch!
ist die AHK original, ist auf jeden Fall Ruhe. Bei einer Nachgerüsteten ???
Als Träger NICHT empfehlen würde ich Dir das bei ATU angebotene klappbare Modell von EUFAB. Da ist der Klappmechnismus zu schwach ausgelegt, und das Ding marschiert bei Gelegenheit beim Abklappen ganz nach unten.
Schönen Sonntag noch!
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
auch mit ner nachgerüsteten ist das kein problem, vorausgesetzt man hat nicht am falschen ende gespart und ne universal e-satz genommen... aber der bereitet dann nicht nur der PDC probleme....
wenn du nen heckträger nimmst, hat der automatisch auch ne beleuchtungseinrichtung dran... und da du dann den stecker in die dose steckst, meint deine PDC ein hänger sei angehängt und schaltet das gepiepse ab.
wenn du nen heckträger nimmst, hat der automatisch auch ne beleuchtungseinrichtung dran... und da du dann den stecker in die dose steckst, meint deine PDC ein hänger sei angehängt und schaltet das gepiepse ab.
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Fahrradheckträger bei OCTI Combi - piepst die PDC da ru
Meines Wissens nach piepst die doch eh nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist oder? Dann wäre es ja halt nur kurz beim Einparken.Biker2010 hat geschrieben:Geht das irgendwie oder brauch ich Ohropax?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Juni 2007 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
- Kilometerstand: 46368
- Spritmonitor-ID: 209424
Wirklich alles verdammt informativ und ich lerne hier jeden Tag die Annehmlichkeiten bzw. das Durchdachte an Octis schätzen - die abnehmbare Hängerkupplung an Vatterns Auto erkennt da nichts und piepst sich nen Wolf...Hrhon hat geschrieben:... und da du dann den stecker in die dose steckst, meint deine PDC ein hänger sei angehängt und schaltet das gepiepse ab.
Skoda, simply clever... 8)

Werde das einem Freund berichten, der sich für seinen Heckträger die abnehmbare Kupplung mitbestellt hat.
Pipsen tut nichts, wenn Original.
Thule Kupplungsträger habe ich letztes Jahr gekauft, nach sehr intensiven Studium von Tests und Meinungen anderer. Ich kenne derzeit keinen besseren Hersteller. Ich brauchte war 2h zum zusammenschrauben, dafür wackelt aber überhaupt nichts.
Also....kaufen !
Thule Kupplungsträger habe ich letztes Jahr gekauft, nach sehr intensiven Studium von Tests und Meinungen anderer. Ich kenne derzeit keinen besseren Hersteller. Ich brauchte war 2h zum zusammenschrauben, dafür wackelt aber überhaupt nichts.
Also....kaufen !
Grüsse sagt
Ingmar
Ingmar
- signos40
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 12. September 2006 21:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
Hallo!
bei unserem (Octi II RS) wurde eine AHK von Westfalia nachgerüstet. Beim Einbau wurde das Steuergerät auf Anhängerbetrieb umgestellt -ansonsten kommt es wirklich zm Dauerpiepen des PDC beim Rückwärtsfahren.
Grüße signos40
bei unserem (Octi II RS) wurde eine AHK von Westfalia nachgerüstet. Beim Einbau wurde das Steuergerät auf Anhängerbetrieb umgestellt -ansonsten kommt es wirklich zm Dauerpiepen des PDC beim Rückwärtsfahren.
Grüße signos40
Seit dem 08.12.06: O2 V/RS TDI Combi, race-blau, Dachreling, doppelter Ladeboden, GRA, Parksensoren hinten, AHK