Umstieg Octavia I 130PS TDI auf Octavia II RS 170 PS TDI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Loksche
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 2. Juli 2006 10:18

Beitrag von Loksche »

Den DPF rausbauen ? :lol:

Der Motor wurde mit DPF entwickelt, wenn du den ausbaust, hast Du
wahrscheinlich mehr Probleme mit der Elektronik wie vorher.

Einfach nur rausbauen geht nicht. Da muß mit Sicherheit einiges neu programmiert
werden und damit hat keiner Erfahrung. Zudem fehlt dem Turbo dann der nötige Rückstau.

Vergiß das mal wieder.
RS-TDI Combi Race-blue - - Navi Nexus mit CD Wechsler,Tempomat,usw.
sesamgasse
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 28. März 2007 10:39

Beitrag von sesamgasse »

Zudem fehlt dem Turbo dann der nötige Rückstau.
Ein Turbo benötigt alles andere als Rückstau :wink:
VlRS - TDI
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

atze0815 hat geschrieben:Ich bin von den 200km vielleicht 120km Stadt gefahren, reicht das schon um den zuzusetzen?
Das reicht auf jeden Fall, da gerade im Stadtverkehr die Diesel beim Anfahren rußen und die Abgastemperatur nicht reicht um den DPF freizubrennen.

Aber so wie es aussieht scheint der Motor vom RS TDI mehr zum Rußen zu neigen als die TIDs mit 105 bzw. 140 PS.
atze0815 hat geschrieben: Ich muss mal sehen ob man den rausbauen lassen kann, nervt ja wirklich jetzt schon!
Ich denke mal danach wirst Du wohl die AU nicht mehr bestehen, da der Trübungswert des Abgases durch Ruß nicht mehr stimmt.

Grüße Frank
jagdfreund
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 12. Juni 2007 07:16

Beitrag von jagdfreund »

Aber so wie es aussieht scheint der Motor vom RS TDI mehr zum Rußen zu neigen als die TIDs mit 105 bzw. 140 PS.

Deshalb wurde der 140PS 2,0l TDI auch zum 8 Ventiler umkonstruiert.
seit 03.08.07: 4X4 TDI

Bild
Benutzeravatar
herb114
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. April 2007 09:54
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umstieg Octavia I 130PS TDI auf Octavia II RS 170 PS TDI

Beitrag von herb114 »

atze0815 hat geschrieben:Wie seht ihr das, für die die vorher auch 130PS TDI gefehren sind? Würde mich mal interessieren...
Ich bin von einem 130 PS TDI (Golf Variant) auf den Octavia RS TDI umgestiegen und bin auch ein bisschen enttäuscht. Subjektiv hatte der 130er einfach mehr Bums. Der war nun wirklich, wie mal einer treffend gesagt hat, ein zorniger Motor ;-).
Das Fahren hat einfach mehr Spaß gemacht, selbst wenn der Octavia vielleicht tatsächlich bessere Messwerte haben sollte.

Gut, rund 100kg mehr Gewicht, 225er statt 205 Reifen sowie der DPF werden ihren Teil dazu beitragen, dennoch: wo ist der Fortschritt des neuen Motors z.B. beim Verbrauch?
Beim Golf hab ich meist überhaupt nicht drauf geachtet, bin auf meinem täglichen 100km BAB-Weg immer gefahren, was ging (gut, wer die A5 südlich von Darmstadt kennt, weiß, dass da meist nicht viel geht ;-) ) und hatte über rund 100.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l.

Ab und zu auch mal eine Verbrauchsfahrt mit Tacho 110 und GRA mit Ergebnissen deutlich unter 5l (4,5 – 4,8l).

Der Octavia (jetzt 24.000 km) braucht bei ersterer Fahrweise rund 7 Liter, die Verbrauchsfahrten bei Tacho 110 ergeben laut BC Werte zwischen 5,7 und 6,0. Bisheriger Gesamtdurchschnitt 7,1 Liter. Insgesamt also rund 20% Mehrverbrauch bei gefühlter Minderleistung, das ist schon eine Hausnummer.

Das ganze Auto fühlt sich auch vom Motor abgesehen etwas behäbiger an als der IVer Golf.
2007 - 2009: Octavia II RS TDI PD Combi, schwarz
2009 - 2014: Octavia II RS TDI CR Combi, Innenfacelift, weiß
ab 01/2014: Octavia III RS TDI Combi, stahlgrau
sesamgasse
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 28. März 2007 10:39

Beitrag von sesamgasse »

Das ganze Auto fühlt sich auch vom Motor abgesehen etwas behäbiger an als der IVer Golf.
Kommt halt leider wie schon erwähnt zum großen Teil vom DPF und eventuell war der Golf auch noch nicht Euro 4, die Euro 4 Abstimmungen sind auch "träger".

Aber die genannten Verbrauchswerte kann ich von meinem RS in etwa bestätigen.
VlRS - TDI
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von *lazy_frog* »

Wie gesagt, ich bin vor 5 Monaten von einem 1,9 PD TDI (8 V ) 150 PS Euro 3 ohne DPF auf einen 2,0 PPD TDI ( 16V ) 170 PS DPF umgestiegen und manchmal hätte ich SEHR gern meinen alten Motor zurück.............. :roll:

Erst mal die ganzen Spielchen mit der fühlbaren Reinigung des DPF.
Dann der rasselige Motorlauf bei Halbgas zwischen 1500 -2000 U/min.
Verbrauch ist beim Sparen und beim Rasen deutlich höher.
Fahrwerte sind ( fühlbar ) nicht wirklich besser, explosionsartige Leistungsentfaltung ( der Tritt ins Kreuz...... 8) ) fehlt.

Ehrlich gesagt denke ich schon manchmal über einen 200 PS TFSI DSG nach............. :wink:
Zumal ich den TDI eigentlich aus Spass fahre, lohnen tut er sich für mich in keinem Fall.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
Zuger73
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 23. Februar 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI PD, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Zuger73 »

1l Mehrverbrauch zum Golf sind schon allein durch die breiteren Reifen und das Mehrgewicht zu erklären.

Ich kann nicht verstehen, wieso hier immer so gejammert wird :roll:
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
octi²rs
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 5. Mai 2007 12:22
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von octi²rs »

Bin vom Passat 140 PS TDI auf den 170 PS Octi umgestiegen,
der Verbrauch beim 140er war auch weniger, aber das
wußte ich auch vor dem wechsel.
Nach meinem persönlichen eindruck geht der 170 PS in jeder
Situation besser wie der 140 PS und so soll es auch sein :D
Benutzeravatar
atze0815
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. April 2007 08:50

Beitrag von atze0815 »

Mein Schwiegervater hat sich auch einen 140PS TDI zugelegt (allerdings fährt der auch mit 5.3-5.7l), der ist wie ich finde regelrecht langsam gegen den altern 130PS. Somit ist es logisch, daß der 170er TDI dann wieder schneller anmutet.

Gestern auf der Autobahn bin ich mal 40km fast Vollgas gefahren, mehr als 225 auf der Geraden waren aber nicht drin, daß hat der alte 130er auch gebracht. Allerding brauch der neue über 10l bei über 200. 10l hab ich bei dem alten nie geschafft, selbst bei über 200km/h mit Tempomat brauchte der nei mehr als 9l-9.1l. Mal sehen ob sich das noch ein wenig gibt. Bin gespannt.

Es bleibt also festzustellen, daß der RS zwar so wie ich finde klasse verarbeitet ist im Vgl. zum Alten,. Außen wie innen. Gerade die Straßenlage ist schon was. Nur vom Motor hätte ich mir mehr erwartet (bin ihn zwar vorher Probe gefahren, aber eben nur einen halben Tag) in Bezug auf Leistung und Verbrauch.

Mit dem Ausbau des DPF bin ich nur drauf gekommen, weil ein bekannter einen neuen BMW 320d gekauft hat und dort wegen Probelem das Teil hat ausbauen lassen. Seit Monaten schon ohne Probleme. AU hat er auch testen lassen, die Werte waren aber auch ohne DPF noch in der Tolleranz.
Skoda OCTAVIA V/ RS TDI 170PS Combi Bj. 05/2007
schwarz | Dachreling | Glasschiebedach | beh. Rücksitze | ParkDistance vorn + hinten
Nexus mit Dietz DVD und DVB-T | SunSafe | var. Ladeboden | Bluetooth FSE | abn. AHK
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“