Feuchtigkeit am LS

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Feuchtigkeit am LS

Beitrag von SteDu1609 »

Hallöle,

hab bei meinem gescheiterten Einbauversuch der LS die Folie hinter dem LS weggeschnitten. Heute nochmal geschaut. War irgendwie ganz schön feucht da in der Tür. Der LS war gut angefeuchtet und es waren Tropfen an der Tür und diesem ollen Blech für den Fensterheber.
Wieviel ist eigentlich normal?

Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wenn es da fuecht ist, waere es auch mit der vollstaendiger Folie so.
Du kannst Deine Fensterdichtungen kontrollieren - wenn sie okay sind, ist es normal. Bei Abnormalitaet siehst Du eigentlich Unterschied zwischen den beiden Tueren.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Eine gewisse Feuchtigkeit sammelt sich da, das ist normal. Aber diese Folie trennt die Feuchtigkeit von der Tür und der Türverkleidung und auch dem Lautsprecher. Die Skoda-Ingenieure haben sich da schon was bei gedacht. Lieber wieder einbauen, denn auch Lautsprecherkörbe können rosten.
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Die Skoda-Ingenieure haben sich da schon was bei gedacht. Lieber wieder einbauen, denn auch Lautsprecherkörbe können rosten.
Die Skoda Ingenieure haben ein Auto konstruiert und am Ende hat dann einer die LS angebaut, damit was drinn ist. Passiert sogar bei Konzertsaalen, wo die Akkustiker als Letzter zu dem halbfertigem (oder fertigem und nicht funktionierendem) Objekt gerufen werden und mit den Architekten kaempfen muessen...
Lautsprecher fuer die Tuer sollten grundsaetzlich so gebaut sein (die meissten sind das auch), dass denen die Feuchtigkeit nicht unbedingt schaden kann - Rost am Korb...na ja das waere schon Schande. Uberigens die Skoda LS, wenn ich nicht irre, haben Plastekorbe.
In den Inneraum kommt die Feuchtigkeit wegen dem Loch sicher nicht.
Das Dilemma heisst bei dieser Witzloesung - soll der LS gut in supertrockenem geschuetz sein - dabei aber seine Rolle nicht erfuellen, oder soll er spielen - also das, wass man von ihm erwartet und wofuer er konstruiert worden ist?
Ich schnitt die Folie an dem Tag, an dem ich das Auto gekauft habe raus. :wink:
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

Hmmm....
habe beim fensterheberwechsel die folie auch weggeschnitten; jetzt läuft bei starkem regen das wasser zwischen scheibe und gummi durch die tür in den innenraum (tropfenweise aber bei starkem regen....) :evil: :evil:
habt ihr das problem nicht???

sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wie jetzt zwischen Scheibe und Gummi in den Inneraum?
Normallweisse sind Nieselregen schlimmer als starkes Regen, dass mit ziemlicher Wucht an das Auto schlaegt und teilweisse das Wasser abspringen laesst. Wo kommt es aber in den Inneraum? Meinst Du jetz Tuerinneraum, oder der Fahrzeuginnenraum? Wenns in Fahrzeug reinfliesst - fliesst es dur den ausgeschniuttenen Loch fuer LS? - Oder hast Du die ganze Folie bei dem Wechsel abgemacht...?
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

hab die ganze folie abgemacht... leider..

es läuft bei mir innen an der tür zwischen metall und der innenverkleidung lang....
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Einigermassen klar - wo es zwischen dem Metal mit groessen Loechern und der Inneverkleidung absolut gar nichts gibt... Aber aus so kommt noch nichts in den Inneraum oder? Es sei denn Du hast Loecher auch in der Innenverkleidung.
Trotzdem passt es nicht zu dem Thema, denn da ist die Rede von dem Loch unten - hinter dem LS und nicht ganzer Folie.
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

Ivan hat geschrieben: Ich schnitt die Folie an dem Tag, an dem ich das Auto gekauft habe raus. :wink:
Dachte für nen moment, du hättest die auch komplett weggeschnitten...
deswegen hier....

Aber richtig, falsches Thema. :lol:

sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Alles klar. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“