Widerstände im Tachoeinsatz
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
danke, die drehregler habe ich ja ab, aber ich miente die ganze steuer einheit herausnehmen, denke mal das ich da die ganze blende rausnehmen muss also alles schrauben lösen, sehe ich das richtig?
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
so, hab nu die ganze mittelkonsole heraus genommen, anders ging es nicht, da ja die seilzüge noch abgemscht werden müssen,
den ganzen regler ausseinander genommen.Aber, da ist nocht wirklich viel platz für zusätzliche Led´s!!!! habe dan wie der mittlere drheregler, hinter die anderen auch noch eine Led gesetzt, es geht, aber ist ziemlich DUNKEL!!!!
wie habt Ihr dies gelöst, mal von den Climatronic fahrern abgesehen, die sind da ja fein raus!!
beim griff der fahrertür musste ich feststellen, das da zwei wiederstände viel zu klein wahren!!
den ganzen regler ausseinander genommen.Aber, da ist nocht wirklich viel platz für zusätzliche Led´s!!!! habe dan wie der mittlere drheregler, hinter die anderen auch noch eine Led gesetzt, es geht, aber ist ziemlich DUNKEL!!!!

wie habt Ihr dies gelöst, mal von den Climatronic fahrern abgesehen, die sind da ja fein raus!!

beim griff der fahrertür musste ich feststellen, das da zwei wiederstände viel zu klein wahren!!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Re: Widerstände im Tachoeinsatz
Also bei mir habe ich auch erst bissel gebastelt, aber ich hab dann einfach eine Rote kappe über das Birnchen gezogen und gut war’s... .
Ich hab’s jetzt übrigens auch endlich geschafft/gewagt meinen Tacho umzulöten... und es is einfach klasse.. ich bereue dass ich es nicht schon früher versucht habe.
Jetzt is endlich alles einheitlich ROT/BLAU....

Mein Hängender Drehzahlmesser war übrigens eine Tachoscheibe die nicht richtig eingehangen war... *g*
Ich hab’s jetzt übrigens auch endlich geschafft/gewagt meinen Tacho umzulöten... und es is einfach klasse.. ich bereue dass ich es nicht schon früher versucht habe.
Jetzt is endlich alles einheitlich ROT/BLAU....

Mein Hängender Drehzahlmesser war übrigens eine Tachoscheibe die nicht richtig eingehangen war... *g*
03-xx Octavia Limo. 1.9 TDI 110PS (CMS C1, Fahrwerk KW, rote LEDs, rot/blaue Tachobeleuchtung)
- DocSommer
- Alteingesessener
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. April 2004 13:29
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Widerstände im Tachoeinsatz
HomerJR hat geschrieben:Also bei mir habe ich auch erst bissel gebastelt, aber ich hab dann einfach eine Rote kappe über das Birnchen gezogen und gut war’s... .
Ich hab’s jetzt übrigens auch endlich geschafft/gewagt meinen Tacho umzulöten... und es is einfach klasse.. ich bereue dass ich es nicht schon früher versucht habe.
Jetzt is endlich alles einheitlich ROT/BLAU....
Mein Hängender Drehzahlmesser war übrigens eine Tachoscheibe die nicht richtig eingehangen war... *g*
Farbfilterfolien aus der Veranstaltungstechnik funzen auch. Einfach den grünen Filter rausreißen, ein Stückchen Folie zurechtschneiden und passgenau in das Plexiglasröhrchen des mittleren Drehreglers reinschieben. Entgegen meiner Befürchtung ist die Folie auch nach 1,5 Jahren nicht ausgebleicht. Wer etwas rote Folie benötigt, kann sich bei mir melden - die Investition wäre nur der Versand eines an sich selbst adressierten und frankierten Umschlages.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns