neue frontschürze

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von AmiArts »

Hast Recht Ralf,

Heike (ehemals FOX Tuning) macht zusammen mit dem Bruder jetzt eigene GFK-Teile und wie es aussieht, hat Sie viele bei FOX abschauen können.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von nest88 »

was kostet es denn sich eine anfertigen zu lassen??
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
nonnepauf
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 9. August 2007 18:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 TDI 66 KW
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von nonnepauf »

Hey Leute,
Ich habe mir die Stoßstange gestern gekkauft und heute bezahlt! Werde dann berichten wie sie aussieht und verarbeitet ist!
MFG

Hat von euch einer nen Heckspoiler von Mattig drauf?
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von nest88 »

so nun sollte sie aber da sein! was macht sie für ein eindruck??
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

nest88 hat geschrieben:so nun sollte sie aber da sein! was macht sie für ein eindruck??
Wäre nen bisschen schnell oder?


Und wenn man die Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma liest steht da follgendes:
4. Lieferfristen
Bestellte Ware, die am Lager vorrätig ist, wird vom Verkäufer unverzüglich nach Zahlungseingang versendet. Bestellte Ware, die nicht zur ständigen Lagerware gehört und die vom Verkäufer erst hergestellt werden muss, wird nach spätestens 10-14 (in Einzelfällen 10-20) Arbeitstagen versendet.
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
nonnepauf
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 9. August 2007 18:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 TDI 66 KW
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von nonnepauf »

Nee sie ist auch noch nicht angekommen!
Habe aber heute nochmal Rücksprache gehalten und sie kommt jetzt bald!
Es muss nur noch ein Fahrzeugspezifiesches Teilegutachten erstellt werden!

MFG
HM
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 15. November 2004 23:53

Re: neue frontschürze

Beitrag von HM »

So weit ich die Auktion verfolgt habe, steht dord das die Schürze ohne Teilegutachten ausgeliefert wird! Aber dafür ein Materialgutachten, mit jenem du das neue Anbauteil bei TüV Dekra eintragen lassen kannst und musst. So war es bei mir!

Einzelabnahme nach §21 STVZO. Hab ich auch so machen müssen :wink:


Anbauteile die mit "angeblichen" Tüvteilegutachten oder wie auch immer direkt ausgeliefert werden, grade im GfK Bereich halte ich für unseriös !!! Aber bevor ich noch mehr sage, und mich vielleicht zu weit aus dem Fenster lehne, zum Thema verallgemeinern; oder Ausnahmen bestätigen die Regel; halte ich mich dazu lieber geschlossen

best reagrds

Dirko
Auto: Audi A4 B6 8E S-Line 1,9 TDI
FW: S-line mit 30 mm H&R Federn
Motor: 168 PS, 350 Nm
Felgen: 17" Winter, 19" Sommer,
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von AmiArts »

Hallo Dirko,

seit einiger Zeit dürfen Anbauteile mit Materialgutachten nicht mehr abgenommen werden. Das hat wohl mit dem Fußgängerschutz und so zu tun.
Deshalb bieten viele seriöse Anbieter, wie z.B. auch Loony Tuns, ein Teilegutachten an, um entweder die Abnahme zu erleichtern oder gar zu umgehen. Es ist immer seriöser ein Teilegutachten zu haben, weil da auch die Form der Teile und die Kombination zum Auto drin steht. Was nützt Dir ein Gutachten wie das GFK splittert, wenn der TÜV sagt, dass die Schürze zuweit aus der Karosse ragt.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
HM
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 15. November 2004 23:53

Re: neue frontschürze

Beitrag von HM »

Einzelabnahmen nach §21 der STVZO sind noch immer zulässig, zumal Teilegutachten erst bei "Großserienproduktionen" wirklich Sinn machen. Kleinserien (also auch bei Verkaufsstart neuer Teile) und Einzel- und Sonderanfertigungen werden also nach wie vor auf Basis des Materialgutachtens eingetragen.

Was den Fußgängerschutz betrifft, so bezieht sich dies nur auf Anbauteile für Fahrzeuge mit EG Betriebserlaubnis ab Oktober 2006 (was ja auf den Octavia nicht zutrifft). Der Fußgängerschutz besagt lediglich, dass zur Erstellung eines Teilegutachtens neue / andere Tests am Fahrzeug gemacht werden, d.h. mit Dummies, denn Frontstoßstange und Motorhaube müssen genauso nachgeben können wie es die Originalteile tun.

1.) Ich habe Rücksprache mit einem TÜV Prüfer hier gehalten; wenn Verkäufer schreiben, dass GFK Anbauteile eintragungsfrei sind, dann ist das definitiv eine Lüge. Und bei LT werden Teile verkauft, die "eintragungsfrei" sind, das bedeutet, dass die Kunden kein Gutachten oder ähnliches erhalten, die Kunden bauen dann die Teile an, und fahren damit, da der Verkäufer sie als eintragungsfrei verkauft, bei einer Polizeikontrolle führt das dann im schlimmsten Fall zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeuges.

2.) Es gibt aber auch Hersteller, die Teile mit Teilegutachten verkaufen, welche weder bei TÜV noch bei Dekra registriert sind, da fragt man sich, in welchem "geheimen Büro" diese Gutachten erstellt werden.

3.) Ebenso ist Vorsicht geboten bei Gutachten vom "TÜV Oesterreich", da schon einige dieser Gutachten von deutschen Prüfstellen "aus dem Verkehr gezogen" wurden, wenn man als Kunde mit einem solchen zurück gezogenen Gutachten eintragen möchte, gibts wohl auch jede Menge Probleme.

Alles schon gelesen, gesehen und teil selber schon erlebt. Die Gemeinde ist GROß!!!
Auto: Audi A4 B6 8E S-Line 1,9 TDI
FW: S-line mit 30 mm H&R Federn
Motor: 168 PS, 350 Nm
Felgen: 17" Winter, 19" Sommer,
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue frontschürze

Beitrag von AmiArts »

Hallo HM,

hast ja Recht. Meine Heckschürze war aber Tüv-frei und ist zwecks diverser Änderungen doch zur Eintragung gekommen.

Man muss halt nur wissen, dass eine Einzelabnahme §21 wesentlich teurer ist als mit Tüv-Gutachten nach §19.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“