Hat jemand Erfahrungen mit Polyurethanlagern?
Wie ist das Rillennachfahren?
Wie siehts mit den Vibrationen aus?
Wie schwer ist der einbau?
Grüsse
Seru
Erfahrungen mit Polyurethan-Fahrwerkslager?
DeMixx hat geschrieben:Hallo
Sprichst du von einem Unibal-Fahrwerk, also die Gummis in den Gelenken/Aufhängungspunkten durch Hartplastik ersetzen?
Ich kenne das aus alten Tagen, auf der Straße: unfahrbar. Zudem: nach ein paar Schlaglöchern sind die Lager hinüber.
IMHO: Vergiss es.
DeMixx
N`abend zusammen
Also im Zusammenhang mit einem Octavia Fahrwerk und PU-Lager kann ich leider nix sagen , aber an meinem CJ ist so ziemlich alles was das Fahrwerk angeht mit PU Lager bestückt z.B. Stoßdämpfer , Stabi, usw....
Da gibs fast nix besseres. Und das bei mehr als ein paar Schlaglöchern!
Gruss Jeeper
Das Gefährliche am Fliegen
ist die Erde!
ist die Erde!