tempomat octavia 1.6 geht DOCH

Zur Technik des Octavia I
Antworten
hendrik
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2002 13:57

tempomat octavia 1.6 geht DOCH

Beitrag von hendrik »

:P tach an alle , habe heute bei meinem octavia 1.6 modell 2002(2) einen tempomaten nachgerüstet .
Man nehme den nachrüstsatz vom 2.0 . also alles so machen wie in der beschreibung , aber dort wo man das loch in die plaste bohren soll sind schon die kabel vür den gar . also nicht zerbohren sondern deckel wech und die kabel die am ersten stecker sind haben die gleiche farbe wie die aus unserem kabelbaum . diese 4 mit einander verbinden - mit vag com freischalten - vertig -freuen
Octi combi 1.6 elegance
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Re: tempomat octavia 1.6 geht DOCH

Beitrag von Teddybär 1964 »

hendrik hat geschrieben::P tach an alle , habe heute bei meinem octavia 1.6 modell 2002(2) einen tempomaten nachgerüstet .
Man nehme den nachrüstsatz vom 2.0 . also alles so machen wie in der beschreibung , aber dort wo man das loch in die plaste bohren soll sind schon die kabel vür den gar . also nicht zerbohren sondern deckel wech und die kabel die am ersten stecker sind haben die gleiche farbe wie die aus unserem kabelbaum . diese 4 mit einander verbinden - mit vag com freischalten - vertig -freuen
Herzlichen Glückwunsch !!

Gehn tut das - das war mir auch bekannt - aber SKODA (sprich SAD) will das wohl nicht. Es gibt nämlich keine Freigabe für die Nachrüstung. Wer noch innerhalb der Gewährleistung liegt - oder gar eine Anschlussgarantie abgeschlossen hat (wie ich) hat die A....karte gezogen.

Seit rund einem Jahr will ich nachrüsten - ohne meine Gewährleistungsansprüche zu verlieren. Mein Freundlicher kann nicht helfen - SAD blockt ohne Angabe von Gründen.

Da fällt mir nur ein: f... y.. SAD !!!


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

funky skoda?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
hendrik
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2002 13:57

Gewährleistung

Beitrag von hendrik »

die Gewährleistung geht nicht flöten :P hat mir skoda dtl gesagt .
sie übernehmen nur keine Gewährleistung über die nachrüstung :cry:
Octi combi 1.6 elegance
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Bist Du sicher das Dein AH richtig informiert ist? Hast Du das schriftlich? Klingt so als übernehmen die nur die Garantie für die GRA selbst? Ich kenne das auch nur so, das es beim 1.6er nicht geht... :-?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

digidoctor hat geschrieben:funky skoda?
:lol: nee, nicht so ganz 8) .


Aber mich macht´s schon eine wenig sauer, wenn SAD bei der Nachrüstung so mauert - mit ´nem nichtssagenden Dreizeiler meinem Freundlichen, auf dessen schriftliche Nachfrage, die Nachrüstung verbietet und in der Austellungshalle steht ein 1.6 Combi mit GRA direkt ab Werk.

So kann man "Kunden" auch behandeln (ich meine SAD - nicht meinen Freundlichen).


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
nudelzaloot0815
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. April 2004 22:36

Beitrag von nudelzaloot0815 »

Servus allerseits,

bin seit Dez03 auch Besitzer eines Octavia.
Bei Erkundigungen im letzten Sommer/Herbst über mein damals zukünftiges Auto bin ich auf euer Forum gestossen.
Hiermit erstmal Kompliment an die Bastler hier und vielen Dank an alle, die sich hier beteiligen.

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Den Threads der letzten 2 Jahre nach zu urteilen scheint die Sache mit dem Tempomat ja ein wenig verzwickt zu sein, ich glaube aber dennoch, dass ich mittlerweile durchsteige und bitte eigentlich nur noch um Bestätigung:

1. Ich fahre 'ne Octavia Limousine SLXi EZ 5/1999 (evtl., laut Serviceforumlarvordruck, MJ2000).
2. Mein Motor ist der 1,6l 74kW Benziner, Motorcode AKL.
Laut Gremlin in Thread http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=793 ja mit e-Gas.
(Es führt auf Höhe Tacho/Fahrer ein Kabel zum Motor. Ich hoffe das ist kein Seilzug.)
3. Wenn ich aus den diversen Threads (u.a.:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=793
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1000
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3413
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4068
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 0&start=45
) ein Fazit ziehe, komme ich zu dem Schluss:
SAD hat in absehbarer Zeit nicht vor, das Ganze freizugeben, obwohl es mit vergleichsweise geringem technischen Aufwand möglich ist und wohl auch funktioniert.
4. Da mein Autochen aber seit 99 schon eine Weile auf dem Buckel hat
und weit und breit keine Garantie oder Gewährleistung mehr drin ist, kann das mir (und der Skoda-Werkstatt) eigentlich egal sein.
Folglich suche ich meinen "Freundlichen" auf (den ich eigentlich noch gar net habe) und frag' ihn mal, ob (und für wieviel)
er das Ding einbaut.


So müsste die Lage eigentlich ausschauen, oder?

P.S.
5. Wenn nicht (er darf's ja offiziell net), macht das wohl auch ATU oder so? Können die das? Bekomme ich das Teil
(BEA 300 002 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38728
dürfte es sein,
wo ist der Unterschied zu
BEA 300 003 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38728
?
Das letztere hast wohl auch du, Teddybär1964 eingebaut.)
wohl beim Örtlichen oder bei eBay (60-80 €ier plus 7€ Porto) billiger?


P.P.S. Findet sich hier jemand aus Unterfranken oder mit PLZ 97xxx?

Servus
Nudelzaloot
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@ nudelzaloot0815

Also, an der "Gesamtlage" hat sich absolut nix geändert. SAD mauert weiter ! Ich habe übrigens keine GRA verbastelt, da ich noch bis Ende Juni in der Gewährleistung liege und dann 2 Jahre "Lifetime" abgeschlossen habe. Da ich noch nie ein Auto länger als 4-5 Jahre gefahren habe, hat sich für mich die Sache somit erledigt.

Ob Du wirklich bei ´nem 99iger OCTI (selbst wenn´s MJ 2000 ist) schon E-Gas hast :o ?? Ich denke eher nicht. Meines Wissens wurde das erst ab MJ 2002 im 1.6er verbastelt. Aber das kann man ja beim Freundlichen schnell rausbekommen.

Grundsätzlich sind die Sätze bei Ebay nicht preiswerter, als beim Freundlichen - meist sogar etwas teurer. Mein Freundlicher hätte mir runde 60 Oironen für den Satz berechnet.

Ich hab hier bei mir noch ´ne "Gute Fahrt" (Ausgabe 08/02) rumliegen, in der das Installationsprozedere anhand eines 4er Golf mit E-Gas genau beschrieben wird. Für die TDI´s wenig Prob´s - beim E-Gas Benziner sind noch extra Strippen zu ziehen. Da sollte entweder ein Profischrauber oder ein erfahrener "Amateur" ran !

Den Unterschied zwischen den Beiden Sätzen sehe ich nicht. Allerdings gibt es einen "Älteren" (so wie abgebildet mit "Set" Schalter ausen am Schaltstock) und einen "Neuen" mit Schaltwippe (Geschwindigkeit + -) ausen am Schaltstock.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

@nudelzaloot0815
ich wollte mir die GRA ja auch einbauen, leider hab ich kein E-Gas ... :-?
Wenn Du am Gaspedal einen Stecker siehst, aus dem ein Kabel herausgeht, dann hast Du auch E-Gas. Wenn Du keinen Stecker siehst ... gehts Dir wie mir ;)
Weiteres Merkmal: Das Kabel ist beim E-Gas relativ weich und flexibel (eben nur dünne Leitungen), beim Seilzug ziemlich starr und unflexibel.
Zum Händler würd ich nur fahren, wenn Du Dir nicht zutraust, da unten rein zu schauen, was Du aber wohl schon mal gemacht hast. Der Händler macht nämlich auch nichts anderes ;)
nudelzaloot0815
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. April 2004 22:36

Beitrag von nudelzaloot0815 »

'n Abend miteinander,

War wohl leider nix. Ich war gestern nun bei'm Händler und habe nachgefragt. Da hat der Meister sich die Sache mal angeschaut und hat mir 'nen Gaszug gezeigt. Den hatte ich glatt übersehen, als ich selbst nachgeschaut hatte, da der nicht mit dem Kabel aus dem Fahrerraum kommt, sondern hinter dem Motorblock seitlich nach unten verläuft. War bei meinem Vorgänger (Mazda 323 EZ '88) nicht so. Hatte Gremlin wohl Unrecht.

Trotzdem danke für die Antworten.

@mayday
Wird wohl bei uns mit vertretbarem (finanziellen) Aufwand nichts mehr werden. Na ja, was soll's. Bis jetzt gings ohne, und viell. wird mit der Einführung des neuen Octi ja in 'nem Jahr ein alter (Facelift, mit eGas!) billiger, so dass er in mein Budget reinpasst. Mein jetziger ist eigtl. ganz gut in Schuss, war erster Hand, hat wenig km, lückenlos Service... und lässt sich unter Umständen ohne grossen Verlust wieder loswerden.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“