firewall von skoda

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

firewall von skoda

Beitrag von vato23 »

Moin,

gabs net mal eine kostenlose firewall auf der skoda.de seite? zum runterladen? :o
wäre net wenn jemand den link hat

danke vato :)
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: firewall von skoda

Beitrag von Koepi »

Hier zum Beispiel. Ist die Version 3.7.0
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: firewall von skoda

Beitrag von Snow-White »

Wer braucht denn sowas? Jede gute Router bringt das mit.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
vato23
Alteingesessener
Beiträge: 206
Registriert: 25. August 2006 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 FSI / 85kw / ADY
Kilometerstand: 91141
Spritmonitor-ID: 0

Re: firewall von skoda

Beitrag von vato23 »

danke koepi,

hab mich doch dann für die Sygate Firewall entschieden.
:D
Ambiente, Cappuchino-Beige , Dynamik Paket, Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: firewall von skoda

Beitrag von Koepi »

Denke auch dass du von der mehr haben wirst ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: firewall von skoda

Beitrag von frankw »

Snow-White hat geschrieben:Wer braucht denn sowas? Jede gute Router bringt das mit.
Richtig. Eine Hardware-FW ist der Schritt in die richtige Richtung, aber nur halbherzig. Genau durch so ein unvollständiges Denken haben viele Leute keine Ahnung, es irgendein Trojaner, Spyware oder Rootkit auf ihrem PC schlummert.

Eine Software-Firewall ist nicht das Allheilmittel, aber man kann bei richtiger Benutzung sehen, welche Programme oder Dienste nach Hause telefonieren. Dabei muss aber auch erwähnt werden, dass bei den Test der Software-FW viele durchgefallen sind bzw. mangelhaft sind/waren.

Dann gibt es aber noch die Spezialisten, welche Port-Forwarding auf ihrer Hardware-FW aktivieren bzw. Port freischalten und diese dann nach der Benutzung von div. Sharing-Programmen zu schließen.

Die Patentlösung in Form "der" FW gibt es nicht. Die Kombination von Sicherheitssoftware macht es und wenn man sieht, dass viele Windows-User mit einen mangelhaften oder gar keinen Virenscanner unterwegs sind, dann kann man nur mit dem Kopfschütteln.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: firewall von skoda

Beitrag von Segafrendo »

Nunja, HW-Firewall (im Router) ist schon mal ganz brauchbar um die Sichtbarkeit von "außen" zu verringern.

SW-Firewall ist mehr dazu geeignet Netzzugriffe von Software auf dem Rechner von innen nach außen zu blocken. Kann auf Dauer ganz schön nerven, wenn man bei jeder Pille-Palle klicken muß.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: firewall von skoda

Beitrag von Sigma »

Hallo!
frankw hat geschrieben:Eine Software-Firewall ist nicht das Allheilmittel, aber man kann bei richtiger Benutzung sehen, welche Programme oder Dienste nach Hause telefonieren.
Wenn Du nicht weißt, was die Software auf Deinem Rechner macht bzw. wozu sie da ist, dann ist etwas grundlegend falsch gelaufen. :roll:

Programme, die "nach Hause Telefonieren" installiert man nicht.
Wenn Du ausgehenden Datenverkehr kontrollieren willst, ist eine Lösung, die auf dem betreffenden Rechner installiert ist, nicht sinnvoll. Ein Router mit deaktiviertem UPnP ist ein erster Schritt.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: firewall von skoda

Beitrag von frankw »

Sigma hat geschrieben:Wenn Du nicht weißt, was die Software auf Deinem Rechner macht bzw. wozu sie da ist, dann ist etwas grundlegend falsch gelaufen. :roll:
Fast jede Software telefoniert nach Hause. Sei es als Update-Check (siehe Adobe Acrobat Reader) oder Softwareverbesserung bei Fehlern getarnt. Selbst meine Fotosoftware besteht auf eine Internet-Check und nicht etwas, weil man sie als dezentrale Sicherheitskopie aus dem Netz hat.
Sigma hat geschrieben: Programme, die "nach Hause Telefonieren" installiert man nicht.
:rofl: Dann installiere Dir ja kein Windows, Acrobat Reader usw. Du scheinst da fern von der Realität zu sein. :rofl: Sorry, die Zeiten sind schon lange vorbei.
Sigma hat geschrieben: Wenn Du ausgehenden Datenverkehr kontrollieren willst, ist eine Lösung, die auf dem betreffenden Rechner installiert ist, nicht sinnvoll.
Das ist Quark, da fast jeder Router nach außen offen ist und viele Programme das Talent haben Port 80 zu nehmen. Oder willst Du jede IP-Adresse und Port im Router eintragen? Viel Spaß.

Außerdem erkennen viele Software-FW Veränderung an den Programmen und weißen Dich daraufhin. Wenn man nun z.B. das Programm nicht einem Update unterzogen hat, dann sollte man skeptisch werden. Wie kann das eine Router alleine? Vorschläge bitte.
Sigma hat geschrieben: Ein Router mit deaktiviertem UPnP ist ein erster Schritt.
Da gebe ich Dir Recht.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: firewall von skoda

Beitrag von Sigma »

Hallo!
frankw hat geschrieben:Fast jede Software telefoniert nach Hause. Sei es als Update-Check (siehe Adobe Acrobat Reader)
Die Überprüfung auf Updates läßt sich üblicherweise innerhalb des jeweiligen Programmes ausschalten. Updates bzw. Patches müssen dann natürlich manuell heruntergeladen werden. Man kann auch auf alternative Programme ausweichen, z. B. der Foxit Reader anstatt des Adobe Acrobat Readers.
Den Rest sollte man einfach nicht installieren. Du subventionierst schließlich damit das Verhalten des Herstellers. Wenn Du ihm außerdem noch soviel zutraust, daß er Dich ausspioniert...warum willst Du ihm das durch die bewußte Installation seiner "Spyware" ermöglichen? Du lädst Dir doch auch keinen Trojaner runter und dämmst dann die Folgen dessen ein...
frankw hat geschrieben:Selbst meine Fotosoftware besteht auf eine Internet-Check
Du hast Dich doch selbst entschieden, diese zu verwenden. Ansonsten s. o.
frankw hat geschrieben::rofl: Dann installiere Dir ja kein Windows, Acrobat Reader usw. Du scheinst da fern von der Realität zu sein. :rofl: Sorry, die Zeiten sind schon lange vorbei.
Interessant was Du so für Erfahrungen mit Windows gemacht hast. Mein XP macht faszinierender Weise nur das, was ich von ihm will. :roll:
Zum Acrobat Reader s. o.
frankw hat geschrieben: Das ist Quark, da fast jeder Router nach außen offen ist und viele Programme das Talent haben Port 80 zu nehmen. Oder willst Du jede IP-Adresse und Port im Router eintragen? Viel Spaß.
Du hast das Problem einer lokalen Lösung offensichtlich nicht gesehen. Im Netz gibt es genug Lesematerial, daß diese grundsätzliche Problematik beschreibt und gleichzeitig die Mängel des Einsatzes einer PF aufzeigt, z. B.
de.comp.security.firewall FAQ (alternativer Link)
Personal Firewall FAQ
Methoden um PF auszutricksen
frankw hat geschrieben:Außerdem erkennen viele Software-FW Veränderung an den Programmen und weißen Dich daraufhin. Wenn man nun z.B. das Programm nicht einem Update unterzogen hat, dann sollte man skeptisch werden. Wie kann das eine Router alleine? Vorschläge bitte.
Ein Router verbindet Subnetze, mehr nicht.
Eine Firewall filtert den Netzwerkverkehr, in Abhängigkeit der OSI-Schicht, auf der sie arbeitet (z. B. Paketfilter, Application Layer Gateway).
Es ist nicht die Aufgabe eines Routers oder einer Firewall für die Integrität der Programme der angeschlossenen Netzwerkgeräte zu sorgen.
Für den von Dir beschriebenen Fall gibt es Antivirenprogramme. Die laufen lokal und überprüfen den Rechner auf Schadprogramme.

Ein deutlich größerer Sicherheitsgewinn im Vergleich zur Installation einer PF ist durch das Arbeiten ohne Vollzugriff, also Administratorrechte, zu erreichen. Bei mir können beispielsweise die installierten Programme nicht ohne Weiteres verändert werden, da ich mit meinem Benutzerkonto keine Schreibrechte auf deren Installationsverzeichnisse habe.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“