gabs net mal eine kostenlose firewall auf der skoda.de seite? zum runterladen?

wäre net wenn jemand den link hat
danke vato

Richtig. Eine Hardware-FW ist der Schritt in die richtige Richtung, aber nur halbherzig. Genau durch so ein unvollständiges Denken haben viele Leute keine Ahnung, es irgendein Trojaner, Spyware oder Rootkit auf ihrem PC schlummert.Snow-White hat geschrieben:Wer braucht denn sowas? Jede gute Router bringt das mit.
Wenn Du nicht weißt, was die Software auf Deinem Rechner macht bzw. wozu sie da ist, dann ist etwas grundlegend falsch gelaufen.frankw hat geschrieben:Eine Software-Firewall ist nicht das Allheilmittel, aber man kann bei richtiger Benutzung sehen, welche Programme oder Dienste nach Hause telefonieren.
Fast jede Software telefoniert nach Hause. Sei es als Update-Check (siehe Adobe Acrobat Reader) oder Softwareverbesserung bei Fehlern getarnt. Selbst meine Fotosoftware besteht auf eine Internet-Check und nicht etwas, weil man sie als dezentrale Sicherheitskopie aus dem Netz hat.Sigma hat geschrieben:Wenn Du nicht weißt, was die Software auf Deinem Rechner macht bzw. wozu sie da ist, dann ist etwas grundlegend falsch gelaufen.![]()
Sigma hat geschrieben: Programme, die "nach Hause Telefonieren" installiert man nicht.
Das ist Quark, da fast jeder Router nach außen offen ist und viele Programme das Talent haben Port 80 zu nehmen. Oder willst Du jede IP-Adresse und Port im Router eintragen? Viel Spaß.Sigma hat geschrieben: Wenn Du ausgehenden Datenverkehr kontrollieren willst, ist eine Lösung, die auf dem betreffenden Rechner installiert ist, nicht sinnvoll.
Da gebe ich Dir Recht.Sigma hat geschrieben: Ein Router mit deaktiviertem UPnP ist ein erster Schritt.
Die Überprüfung auf Updates läßt sich üblicherweise innerhalb des jeweiligen Programmes ausschalten. Updates bzw. Patches müssen dann natürlich manuell heruntergeladen werden. Man kann auch auf alternative Programme ausweichen, z. B. der Foxit Reader anstatt des Adobe Acrobat Readers.frankw hat geschrieben:Fast jede Software telefoniert nach Hause. Sei es als Update-Check (siehe Adobe Acrobat Reader)
Du hast Dich doch selbst entschieden, diese zu verwenden. Ansonsten s. o.frankw hat geschrieben:Selbst meine Fotosoftware besteht auf eine Internet-Check
Interessant was Du so für Erfahrungen mit Windows gemacht hast. Mein XP macht faszinierender Weise nur das, was ich von ihm will.frankw hat geschrieben:Dann installiere Dir ja kein Windows, Acrobat Reader usw. Du scheinst da fern von der Realität zu sein.
Sorry, die Zeiten sind schon lange vorbei.
Du hast das Problem einer lokalen Lösung offensichtlich nicht gesehen. Im Netz gibt es genug Lesematerial, daß diese grundsätzliche Problematik beschreibt und gleichzeitig die Mängel des Einsatzes einer PF aufzeigt, z. B.frankw hat geschrieben: Das ist Quark, da fast jeder Router nach außen offen ist und viele Programme das Talent haben Port 80 zu nehmen. Oder willst Du jede IP-Adresse und Port im Router eintragen? Viel Spaß.
Ein Router verbindet Subnetze, mehr nicht.frankw hat geschrieben:Außerdem erkennen viele Software-FW Veränderung an den Programmen und weißen Dich daraufhin. Wenn man nun z.B. das Programm nicht einem Update unterzogen hat, dann sollte man skeptisch werden. Wie kann das eine Router alleine? Vorschläge bitte.