Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
für mich ist das auto schon ein kleiner traumwagen.
es ist schon wahnsinn was man da alles einstellen kann
er sieht einfach toll aus und natürlich die motorleistung.
der wagen hat ja auch Reifendruck-Überwachung, kann er denn den reifendruck der einzelnen räder anzeigen?
wenn ja,wie?
in der beschreibung und hier im forum konnte ich nichts finden.
genaus ist hier von dem füllstand der waschwasseranzeige die rede,das kann ich auch nicht finden.
wo soll das sein?
es ist schon wahnsinn was man da alles einstellen kann
er sieht einfach toll aus und natürlich die motorleistung.
der wagen hat ja auch Reifendruck-Überwachung, kann er denn den reifendruck der einzelnen räder anzeigen?
wenn ja,wie?
in der beschreibung und hier im forum konnte ich nichts finden.
genaus ist hier von dem füllstand der waschwasseranzeige die rede,das kann ich auch nicht finden.
wo soll das sein?
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Endlich Steht der Oktavia2 Combi RS in der Garage
Glückwunsch und viel spaß mit dem auto.
Die reifendruckkontrolle bassiert auf die abs sensoren, dh der kann nur toleranzen messen bei änderungen in der radumfang.
Nix mit druckanzeige oder ähnlich.
Waschwasser wird nur im maxidot angezeigt wenn zu wenig drin ist.
Die reifendruckkontrolle bassiert auf die abs sensoren, dh der kann nur toleranzen messen bei änderungen in der radumfang.
Nix mit druckanzeige oder ähnlich.
Waschwasser wird nur im maxidot angezeigt wenn zu wenig drin ist.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Re: Endlich Steht der Oktavia2 Combi RS in der Garage
danke,dann habe ich es irgendwie missverstanden.
finde ich schade,der wagen den reifendruck nicht anzeigt.
finde ich schade,der wagen den reifendruck nicht anzeigt.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Endlich Steht der Oktavia2 Combi RS in der Garage
Ein system mit druckanzeige ist wesentlich komplizierter. Da braucht man dann in jeder felge einen sensor (mit batterie). Die systeme sind auch erheblich teurer.
Und das einfache system so wie Skoda es benutzt ist eigentlich nur eine erweiterung der vorhandene software.
Funzt aber auch, nicht so feinfühlig wie bei drucksensoren, aber es funzt.
Und das einfache system so wie Skoda es benutzt ist eigentlich nur eine erweiterung der vorhandene software.
Funzt aber auch, nicht so feinfühlig wie bei drucksensoren, aber es funzt.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Juni 2007 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
- Kilometerstand: 46368
- Spritmonitor-ID: 209424
Re: Endlich Steht der Oktavia2 Combi RS in der Garage
magic62 hat geschrieben:Ein system mit druckanzeige ist wesentlich komplizierter. Da braucht man dann in jeder felge einen sensor (mit batterie). Die systeme sind auch erheblich teurer.
Habe auch gelesen, dass bei diesen Systemen bei JEDEM Reifenwechsel erst einmal alles von der Werkstatt (nix mehr mit Reifen selbst wechseln! :motz:

Da ist mir das Skoda-System über die ABS-Sensoren wesentlich lieber, auch wenn man selbst den Reifen suchen muss, welcher für den Alarm des TPM verantwortlich ist...
P.S.: Hächzlitschä Glüxwurst zum neuen Töff!

seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. 

- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
Mein zukünftiger Schwiegervater hat es so in seinem Laguna und der muss dadurch mindestens 2mal im jahr in die Werkstatt um die Reifen wechseln zu lassen.
Finde es auch sehr gut, dass Skoda eine andere Technik verwendet.
Finde es auch sehr gut, dass Skoda eine andere Technik verwendet.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Re: Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
also wo ihr recht habt,habt ihr recht.
was ich hier noch im forum gelesen habe,ist,das viele das fehlen des siebs für den scheibenwaschbehälter bemängeln,in der jetzigen betriebsanleitung ist keine rede von einem sieb,gibt es also nicht mehr.
was ich nicht schlimm finde,denn mein altes auto,peugeot hatte es auch nicht.
wozu auch,denn im grunde macht man dort leitungswasser mit scheibenklar oder ähnlichem rein.
wofür also ein sieb?es sei denn,das einige schlammwasser benutzen,dann kann ich es verstehen.
was mir noch aufgefallen ist,das man am gurtschloß des beifahrers das stahlseil sieht,es ist aber glatt,man kann sich nichts aufreißen.
aber wird der sitz wirklich nicht aufgescheuert mit der zeit?
wenn man es beim händler bemängelt,machen die dann auch einen gummischutz darüber? oder ist es nicht notwendig?
ansonsten freue ich mich jedes mal wenn ich mit dem auto fahren muß und darf,mittlerweile ist der weg zu arbeit mir einfach zu kurz.
was ich hier noch im forum gelesen habe,ist,das viele das fehlen des siebs für den scheibenwaschbehälter bemängeln,in der jetzigen betriebsanleitung ist keine rede von einem sieb,gibt es also nicht mehr.
was ich nicht schlimm finde,denn mein altes auto,peugeot hatte es auch nicht.
wozu auch,denn im grunde macht man dort leitungswasser mit scheibenklar oder ähnlichem rein.
wofür also ein sieb?es sei denn,das einige schlammwasser benutzen,dann kann ich es verstehen.
was mir noch aufgefallen ist,das man am gurtschloß des beifahrers das stahlseil sieht,es ist aber glatt,man kann sich nichts aufreißen.
aber wird der sitz wirklich nicht aufgescheuert mit der zeit?
wenn man es beim händler bemängelt,machen die dann auch einen gummischutz darüber? oder ist es nicht notwendig?
ansonsten freue ich mich jedes mal wenn ich mit dem auto fahren muß und darf,mittlerweile ist der weg zu arbeit mir einfach zu kurz.

seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Re: Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
Herzliches Willkommen im Forum!
Gruß von
BleiFuß 8)
Gruß von
BleiFuß 8)
Re: Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
danke!!
übrigens bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem rs und macht einfach spaß beim fahren.
übrigens bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem rs und macht einfach spaß beim fahren.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 26. Dezember 2006 21:00
Re: Endlich Steht der Octavia2 Combi RS in der Garage
@ Bleifuß: Hast du keine Hobbys oder warum kramst du unendlich alte Threads wieder aus? Nur um immer den selben Willkommens Gruß drunter zu setzt?? Ich wusste schon von anfang an, der "Mann" ist nicht geheuer :motz: