Plug'n'Play

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Mummelratz »

Und das 3-4 Kilos runter könnten ist kein Geheimniss
Ich sehe, wir verstehen uns :rofl:

Jaja, Humor ist, wenn man trotzdem lacht :-)
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben:
@Dreas:
Es hat eine Weile gedauert, bis das Lötzinn auf der Stromschiene flüssig geworden ist. Und das 35mm² Kabel habe ich aufgefächert und in Schritten aufgelötet. Schau es Dir beim nächsten Mal an, es hält bombenfest, ich hab mich da mal probehalber drangehangen.
Man hätte es auch schrauben können, ich hätte das auch alles anders lösen können. Aber ich wollte es halt mal wissen...

Frank
Da bin ich ja mal gespannt, machst du eiegtnlcih im gleichen Durchgang dein Rearfill neu?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Frank V. »

Das Rearfill kommt noch, wenn ich mal Zeit finde. Ich verstehe nicht so ganz, wo das Problem mit der Lötstelle an der Stromschiene ist. Erstmal die Schiene heiß machen, hat so etwa 5 Minuten mit dem Lötkolben gedauert. Anschließend das Kabel Stück für Stück auflöten, ich hatte es aufgefächert und es ging eigentlich ganz gut. Am Ende hab ich da etliches an Lötzinn draufgehauen, die Löterei hat insgesamt vielleicht 30 Minuten gedauert.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben: Ich verstehe nicht so ganz, wo das Problem mit der Lötstelle an der Stromschiene ist. Erstmal die Schiene heiß machen, hat so etwa 5 Minuten mit dem Lötkolben gedauert.
Naja was heißt Problem, ich kenne ja die Kupferschiene ist ja die von mir oder? Das Problem ist das heiß bekommen und zwar so heiß das es dann keine kalte Lötstelle wird, denn die bringt dir nur zuviel Widerstand mit, und 200mm² brauchen da nen ordentlichen Lötkolben das es auch während der Lötung heißt bleibt, denn durch die Länge kühlt es ja auch wieder ganz schön ab, sicher unmöglich ist das nicht aber bei dem Querschnitt hätte ich nen Kabelschuh vorgezogen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Frank V. »

Die Stromschiene, wo das Kabel aufgelötet ist, ist nur etwa 30mm lang, von daher war das Auflöten kein Problem, was das Abkühlen der Schiene betraf. Man hätte auch einen Kabelschuh nehmen können. Aber die Langeweile...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Frank V. »

Wild Weasel hat geschrieben:Was ein Saustall :o aber jetzt sieht es wirklich gut aus .Die Mulde ist echt schön groß ,da paßt schon ne menge rein ,spreche da aus Erfahrung da mein Kram dort auch verstaut ist :D . Kinderwagen brauchen Platz :wink: .

MFG Michael :wink:
Saustall? Naja, etwas. Dreas hat die Fotos irgendwie so geschossen, daß es bewußt unordentlich aussieht. Sooo schlimm war es garnicht. Alle Endstufen waren festegschraubt, bis auf die kleine schwarze. Und die hatten wir gerade erst eingebaut, während eines Events. Sie war ja nichtmal richtig eingebaut, nur angeschlossen. Man sieht ja noch meinen Arm, der sie gerade vooooorsichtigst in die Mulde legen will. Die anderen Endstufen waren alle festgeschraubt und die Kabel, naja, sie lagen halt...
Es wird also nur die halbe Geschichte erzählt... :roll:

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben: Saustall? Naja, etwas. Dreas hat die Fotos irgendwie so geschossen, daß es bewußt unordentlich aussieht. Sooo schlimm war es garnicht. Alle Endstufen waren festegschraubt, bis auf die kleine schwarze. Und die hatten wir gerade erst eingebaut, während eines Events. Sie war ja nichtmal richtig eingebaut, nur angeschlossen. Man sieht ja noch meinen Arm, der sie gerade vooooorsichtigst in die Mulde legen will. Die anderen Endstufen waren alle festgeschraubt und die Kabel, naja, sie lagen halt...
Es wird also nur die halbe Geschichte erzählt... :roll:

Frank
Hm das Bild hab ich beim Oki gemacht, du hast irgendwas rumgschraubt oder so und als ich gesagt hab, das man das auch ordnetlicher hinbekommen könnte hast du mir gesagt wieso hält funktioniert doch auch, und das voooorsichtige hineinlegen sa in etwas so aus wie wenn man den Kabelaufroller am Staubersauger betätigt, Zipp und weg. :wink:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Wild Weasel »

Frank V. hat geschrieben:
Wild Weasel hat geschrieben:Was ein Saustall :o aber jetzt sieht es wirklich gut aus .Die Mulde ist echt schön groß ,da paßt schon ne menge rein ,spreche da aus Erfahrung da mein Kram dort auch verstaut ist :D . Kinderwagen brauchen Platz :wink: .

MFG Michael :wink:
Saustall? Naja, etwas. Dreas hat die Fotos irgendwie so geschossen, daß es bewußt unordentlich aussieht. Sooo schlimm war es garnicht. Alle Endstufen waren festegschraubt, bis auf die kleine schwarze. Und die hatten wir gerade erst eingebaut, während eines Events. Sie war ja nichtmal richtig eingebaut, nur angeschlossen. Man sieht ja noch meinen Arm, der sie gerade vooooorsichtigst in die Mulde legen will. Die anderen Endstufen waren alle festgeschraubt und die Kabel, naja, sie lagen halt...
Es wird also nur die halbe Geschichte erzählt... :roll:

Frank

Na dann bin ich ja beruhigt :D ,und alles fertig oder noch im Umbau ??

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Frank V. »

Alles ist eingebaut und funktioniert einwandfrei. Fotos gibts noch keine, auch Dreas hat keine gemacht. Dreas ist ja auch mehr der Sensationspaparazzi, der nur spektakuläre Mülleinbauten fotografiert...
Ich werd aber mal Fotos vom eingebautem Zustand nachreichen.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Plug'n'Play

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben:Dreas ist ja auch mehr der Sensationspaparazzi, der nur spektakuläre Mülleinbauten fotografiert...
Ich werd aber mal Fotos vom eingebautem Zustand nachreichen.

Frank
:rofl: :rofl: Da hat sich dein Einbau ja angeboten. :rofl: :rofl:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“