Also... ich habe von Anfang an (seit das Bilstein drin ist) beim Einfedern der Hinterachse ein Geräusch, das wie "klonk-klank" klingt.
Sind da irgendwelche Lager/Buchsen hin?
Vom Poltern im Heckbereich will ich erst garnicht anfangen, allerdings hab ich da ne Ahnung, dass da die abfaulende Endschalldämpfer-Aufhängung nicht ganz unschuldig ist... Mir ist da echt unangenehm laut! Vorn poltert nichts so wirklich (nur die dicken Reifen).
Kann mir wer was dazu sagen? Erfahrungen irgendwelcher Art?
Thx und Gn8.
Stefan.
Klonk-Geräusch beim Einfedern HA.
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Klonk-Geräusch beim Einfedern HA.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Re: Klonk-Geräusch beim Einfedern HA.
Besitze das selbe Problem. Habe jedoch das originale Fahrwerk. Bin mir nicht ganz sicher woran es liegt... Dachte erst es ist ein Teil in der Türverkleidung was bei Querbewegungen anschlägt; als Mitfahrer im Fond kann man es allerdings nicht richtig orten. Kommt wohl doch von der Achse. Geht mir auch tierisch auf den Keks....
Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klonk-Geräusch beim Einfedern HA.
Ich weiß jetzt ,was es war.
Habe ja jetzt ein Eibach Gewindefahrwerk drin und damit die vorherigen Bilstein-Teile ausgebaut. Das Quietschen und Knarzen beim Einfedern war der originale Schaumstoff-Federwegsbegrenzer. Dieser war bei mir zu lang für die gekürzten Bilsteindämpfer.
Zudem sagte mir mein TÜVer, dass diese SchaumstoffFWB (originale vom Hersteller, die mir der Schmutztülle) gerne mit der Zeit nachgeben und sich zusammendrücken - sprich: kürzer werden und den Federweg unter anderem wieder verlängern.
Das Klappern aus dem Heckbereich (Achse) stammte auch von selbigen Teilen, die auf den Dämpfern herumschlackerten und beim Anschlagen stets ein "Plastikklappern" von sich gaben.
Nun ist bei mir Ruhe - himmlisch!
Prüfe ruhig mal diese Teile, die lassen sich schon mit der Hand hinundher bewegen und man merkt recht schnell, ob die das sind.
Habe ja jetzt ein Eibach Gewindefahrwerk drin und damit die vorherigen Bilstein-Teile ausgebaut. Das Quietschen und Knarzen beim Einfedern war der originale Schaumstoff-Federwegsbegrenzer. Dieser war bei mir zu lang für die gekürzten Bilsteindämpfer.
Zudem sagte mir mein TÜVer, dass diese SchaumstoffFWB (originale vom Hersteller, die mir der Schmutztülle) gerne mit der Zeit nachgeben und sich zusammendrücken - sprich: kürzer werden und den Federweg unter anderem wieder verlängern.
Das Klappern aus dem Heckbereich (Achse) stammte auch von selbigen Teilen, die auf den Dämpfern herumschlackerten und beim Anschlagen stets ein "Plastikklappern" von sich gaben.
Nun ist bei mir Ruhe - himmlisch!

Prüfe ruhig mal diese Teile, die lassen sich schon mit der Hand hinundher bewegen und man merkt recht schnell, ob die das sind.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken