Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Jo60
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 11. November 2007 11:25

Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von Jo60 »

Hallo allerseits!

Im motor-talk bin ich auf ein Thema gestoßen (Diskussion bzgl. Osram Night Breaker etc) in dem jemand schreibt, dass beim A3 das Abblendlicht mittels PWM gedimmt ist. :o
Schaut mal: http://www.motor-talk.de/forum/neue-lam ... 26326.html

Hat das der O2 auch??
In den Beträgen hier bzgl. TFL steht ja auch was von gedimmtem Licht.

Wäre nett, wenn jemand das sagen könnte.
Dank schon mal!

Viele Grüße
Jo
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG, Blackmagic, Reling, Teilleder Duo, Nexus, Ladeboden
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Jepp, isso!
Nicht nur beim Abblendlicht, das ist bei allen Lampen (außer Blinker) so.
Die Lampen sind übrigens standardmäßig (nicht mit der Diagnose änderbar) auf 92% eingestellt, um die Lebensdauer zu erhöhen bzw. die durch die (zu) hohe Bordspannung (normal ca. 14V während der Fahrt) verringerte Lebensdauer zu kompensieren.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jo60
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 11. November 2007 11:25

Re: Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von Jo60 »

Danke für die Antwort! :D

In besagtem Thread wurde vorgeschlagen, einen 2000 µF-Elko ans Abblendlicht zu klemmen, um auf 100% ED bzw. die volle Bordspannung für die Glühlampen zu kommen.
Klingt für mich nicht schlecht, denn die Lampen müssten ja für die 14V ausgelegt sein.
Andererseits, ist ein Helligkeitsunterschied zwischen 92 und 100% überhaupt zu sehen? :o

Ich bin drauf gestossen, weil ich auch mal in anderen Foren Meinungen zur Night Breaker lesen wollte.
Ich werde auf jeden Fall umrüsten, muss nur noch eine günstige Quelle suchen.

Grüße
Jo
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG, Blackmagic, Reling, Teilleder Duo, Nexus, Ladeboden
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Re: Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von snipys »

Die Blinker sind eigentlich auch ein PWM-Signal - wenn sie angeschaltet sind :rofl:

Übrigens ein 2 Milifarad C an einer 50 Watt Lampe ist etwa wie der berühmte "Tropfen auf dem Heißen Stein"

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die Idee mit dem Elko ist (sorry) Schwachsinn!
Zum Einen sieht man die 8% weniger elektrische Leistung nicht, da es weniger als 1% der Lichtleistung ist (Halogenlampen haben einen Wirkungsgrad von ca. 12%), zum Anderen setzt diese "Dimmung" ja die Lampen nur auf "Nennspannung".
Die reguläre Bordspannung ist ja (eigentlich) eine Überspannung, die die Lebensdauer der Lampen (gerade der Hochleistungslampen wie Nightbreaker, Silverstar, Power to night,........) rapide verringert.
Snipy hat Recht, ein 2000myF Kondensator bringt absolut nichts (ich würde das ja mal durchrechnen, wenn ich nicht so faul wäre :lol: ), ein größerer Kondensator würde beim Einschalten durch seinen (zu) hohen Ladestrom die Überlastüberwachung im Bordnetzsteuergerät zum Ansprechen bringen.

Grüße
Torsten
PS: Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge...... :rofl:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jo60
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 11. November 2007 11:25

Re: Abblendlicht pulsweitenmoduliert?

Beitrag von Jo60 »

Stimmt schon, da gebe ich Euch recht. Ich werde auch nur auf die Night Breaker umrüsten, das mit dem Elko schenke ich mir. Dass die Bordelektronik Schaden nehmen kann, hatte ich mir auch schon gedacht. Man soll's auch nicht übertreiben mit dem Basteln.
Schöne Grüße
Jo
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG, Blackmagic, Reling, Teilleder Duo, Nexus, Ladeboden
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“