hi jungs,
kennt von euch jemand zufällig die Nebenstromfilter von Trabold?
Link zur Seite
Ich spiele zwar jetzt nicht konkret mit dem Gedanken mir sowas einzubauen, aber interessant wärs schon.
Lest euch die Seite mal durch und sagt mir, was ihr davon haltet.
mfg
Chris
Öl filtern, STATT wechseln
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!
Die Sache mit den Feinstfiltern...
Wenn man sie als reine Nebenstromfilterung betrachtet ist sie absolut zu empfehlen. Bei Gross- und Industriemotoren ist das Standard. Nutzfahrzeugmotoren verfügen über Feinstfilter oder Freistrahlzentrifugen.
Feinstfilterung eigenet sich aber NICHT zum Verlängern von Ölwechselintervallen. Das Öl wird nicht nur durch Schmutz belastet, sondern auch Chemisch. Es verändert über die Laufzeit vor allem seine Viskosität, ebenso bauen sich die Additive ab. Das lässt sich durch Tests jederzeit nachweisen.
Eine "neue" Art der Feinstfilterung soll dem dadurch entgegenwirken, dass beim Wechsel des Feinstfilters dessen Volumen durch ein "Spezialadditiv" ersetzt wird. Allerdings ist diese Methode recht kostenintensiv und rechnet sich kaum gegen einen Ölwechsel, auch bei "Longlife-Öl".
Mein Fazit lautet daher:
- Feinstfilter JA, aber nicht zur Ölwechselintervallverlängerung!
BYE
TDI-Schrauber
Die Sache mit den Feinstfiltern...
Wenn man sie als reine Nebenstromfilterung betrachtet ist sie absolut zu empfehlen. Bei Gross- und Industriemotoren ist das Standard. Nutzfahrzeugmotoren verfügen über Feinstfilter oder Freistrahlzentrifugen.
Feinstfilterung eigenet sich aber NICHT zum Verlängern von Ölwechselintervallen. Das Öl wird nicht nur durch Schmutz belastet, sondern auch Chemisch. Es verändert über die Laufzeit vor allem seine Viskosität, ebenso bauen sich die Additive ab. Das lässt sich durch Tests jederzeit nachweisen.
Eine "neue" Art der Feinstfilterung soll dem dadurch entgegenwirken, dass beim Wechsel des Feinstfilters dessen Volumen durch ein "Spezialadditiv" ersetzt wird. Allerdings ist diese Methode recht kostenintensiv und rechnet sich kaum gegen einen Ölwechsel, auch bei "Longlife-Öl".
Mein Fazit lautet daher:
- Feinstfilter JA, aber nicht zur Ölwechselintervallverlängerung!
BYE
TDI-Schrauber
Hi
Auch wird bei "Feinstfiltern" der Öldruck nicht mehr so hoch sein, da diese Filter Extrem stark mit diesem Filtermaterial gewickelt sind. (gab mal nen Bericht darüber)
AutoBild testet zur Zeit 2 Passat TDI, einen mit normalem Longlife Intervall und einen mit diesem Feinstfilter wo man dieses Additiv nachfüllt!. Infos Hier
Simie
Auch wird bei "Feinstfiltern" der Öldruck nicht mehr so hoch sein, da diese Filter Extrem stark mit diesem Filtermaterial gewickelt sind. (gab mal nen Bericht darüber)
AutoBild testet zur Zeit 2 Passat TDI, einen mit normalem Longlife Intervall und einen mit diesem Feinstfilter wo man dieses Additiv nachfüllt!. Infos Hier
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. März 2003 07:56
Hi,
ich hatte vor dem Octavia einen VW Transporter T4, 78 PS Diesel. Wegen dem Ölwechselintervall von 7500km habe ich mir bei ca. 90000km einen Trabold Filter eingebaut. Der Filtereinsatz wurde dann alle 15000km gewechselt. Mit ca. 140000km habe ich den T4 verkauft und stand vor der Frage, ob ich in den neuen Octavia den Trabold Filter einbauen soll. Angesichts des LongLife Intervalls von 50000km hab ich mich dann dagegen entschieden. Außerdem hat mir der Käufer vom T4 ein bißchen draufgelegt für den Filter. Probleme hat es beim T4 keine gegeben.
Man könnte vielleicht den Filter in den Octi einbauen und dann mit normalem Öl (kein longlife) alle 50000 wechseln. Der größte Nachteil dieses Filters ist meiner Meinung nach der, daß der Filter nicht direkt im Ölkreislauf sitzt, sondern über eine (Gummi)Schlauchleitung parallel geschaltet ist. Wenn der Schlauch irgendwo reibt oder zu heiß wird kann er spröde und undicht werden. Da nützt dann der beste Filter nichts mehr, wenn innerhalb weniger Minuten das komplette Öl rausgepumpt wird.
mfg
Turboschorsch
ich hatte vor dem Octavia einen VW Transporter T4, 78 PS Diesel. Wegen dem Ölwechselintervall von 7500km habe ich mir bei ca. 90000km einen Trabold Filter eingebaut. Der Filtereinsatz wurde dann alle 15000km gewechselt. Mit ca. 140000km habe ich den T4 verkauft und stand vor der Frage, ob ich in den neuen Octavia den Trabold Filter einbauen soll. Angesichts des LongLife Intervalls von 50000km hab ich mich dann dagegen entschieden. Außerdem hat mir der Käufer vom T4 ein bißchen draufgelegt für den Filter. Probleme hat es beim T4 keine gegeben.
Man könnte vielleicht den Filter in den Octi einbauen und dann mit normalem Öl (kein longlife) alle 50000 wechseln. Der größte Nachteil dieses Filters ist meiner Meinung nach der, daß der Filter nicht direkt im Ölkreislauf sitzt, sondern über eine (Gummi)Schlauchleitung parallel geschaltet ist. Wenn der Schlauch irgendwo reibt oder zu heiß wird kann er spröde und undicht werden. Da nützt dann der beste Filter nichts mehr, wenn innerhalb weniger Minuten das komplette Öl rausgepumpt wird.
mfg
Turboschorsch
Skoda Octavia Combi Drive 4x4 TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!SIMIE hat geschrieben:Auch wird bei "Feinstfiltern" der Öldruck nicht mehr so hoch sein, da diese Filter Extrem stark mit diesem Filtermaterial gewickelt sind. (gab mal nen Bericht darüber)
Feinstfilter laufen ausschliesslich im Nebenstrom, daher sind keine Probleme mit dem Öldruckverhalten zu erwarten.
@turboschorsch
Wie schon oben erwähnt ist es nicht sinnvoll, mit normalem Öl das Wechselintervall extrem hinauszuschieben, da sich das Öl über die Zeit hauptsächlich chemisch verändert! Ist das Öl nicht für solche langen Wartungsintervalle vorgesehen gibt es Probleme.
BYE
TDI-Schrauber
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. März 2003 07:56
Grüß Euch!
@ TDI-Schrauber
Die Fa. Trabold verspricht (logischerweise), daß die Schmierfähigkeit des Öls mit der Zeit immer besser wird und kann das angeblich mit irgendwelchen Tests jederzeit beweisen.
mfg
Turboschorsch
Die Fa. trabold hat anscheinend eine eigene österreichische homepage: http://www.trabold.at
@ TDI-Schrauber
Die Fa. Trabold verspricht (logischerweise), daß die Schmierfähigkeit des Öls mit der Zeit immer besser wird und kann das angeblich mit irgendwelchen Tests jederzeit beweisen.
mfg
Turboschorsch
Die Fa. trabold hat anscheinend eine eigene österreichische homepage: http://www.trabold.at
Zuletzt geändert von turboschorsch am 7. März 2004 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia Combi Drive 4x4 TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!turboschorsch hat geschrieben: Die Fa. Trabold verspricht (logischerweise), daß die Schmierfähigkeit des Öls mit der Zeit immer besser wird und kann das angeblich mit irgendwelchen Tests jederzeit beweisen.
Trabold macht diese Aussage in Verbindung mit der Filterung von Schwebstoffen (Russ, Abrieb etc.). Diesbezüglich stimmt die Aussage ja auch.
Die chemische Veränderung des Öles dagegen kann auch die Feinstfilterung nicht aufhalten. Daher wird ja auch das neue System mit Additivergänzung propagiert.
Wir lassen regelmässig Ölanalysen durchführen. Nach 50.000km (maximales Longlife-Intervall) enthält das Öl eines TDI-Motors etwa 3% Russ, unter 0,5% Wasser und 35mg Staub pro Liter. Diesbezüglich sollte das Öl dann dringend gewechselt werden. Diese Anteile könnte eine Feinstfilterung ausfiltern.
Der Additivanteil des Öles zeigt allerdings nach dieser Laufleistung schon deutliche Verluste, ebenso ist die Viskosität des Öles stark angestiegen. Dem kann nur durch einen Ölwechsel begegnet werden. Hier hilft auch keine Feinstfilterung. Besonders hochbelastete Motoren mit Pumpe-Düse-System sind hier unter Umständen empfindlich.
Daher: Feinstfilterung JA, aber NICHT als Ölwechselersatz.
BYE
TDI-Schrauber