Sorry, aber was soll von der in den Zylinder eingespritzten und sich sofort schlagartig verbrennenden Dieselmenge noch schmieren? Der Ruß? Außer in der Einspritzpumpe schmiert Diesel am Motor nix, ebenso wenig Benzin. Da sind bestenfalls ein paar Ventilschutzadditive drinn. Um aber nun auf den scheinbar höheren Ölverbrauch eines auf Gas (egal ob LPG oder CNG) umgerüsteten Motors zurückzukommen: Durch den relativ zeitigen Umschaltzeitpunkt auf Gas, noch während der Warmlaufphase des Motors, in der ja eine erhöhte Kraftstoffmenge zugeführt wird, wird der Kondensateintrag (zum größten Teil unverbrannter Kraftstoff, der an den kalten Zylinderwänden niederschlägt) ins Motoröl drastisch verringert bzw. verschwindet bei dem Kraftstoff Gas sofort wieder über die Kurbelgehäuseentlüftung, er ist und bleibt ja gasförmig. Auch im normalen Gas-Betrieb verweilt deutlich weniger Kondensat im Öl. Die Benzinkondensate verschwinden auch wieder, aber erst nach längeren Fahrten mit Betriebstemperatur. Der Ölverbrauch eines Gasmotors ist eigentlich eher der tatsächliche Verbrauch, relativ unverfälscht von Kondensateinträgen. Oder anders: Im ungünstigsten Fall kann der Ölstand bei einem Benzinmotor im Winter sogar "zunehmen" ->negativer Ölverbrauch

.
Maik hat geschrieben:...Hilft es vieleicht wenn ich anderes Öl benutze?...
Dazu müsste man wissen, was für Öl du momentan drin hast, wenn es Longlife II oder III ist, würde der Umstieg auf ein "normales" Öl etwas bringen, wobei das Longlife III da auch schon besser als das IIer ist.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
