Airbag Fehler

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Holly*D
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 10. Februar 2007 11:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 / 200PS / TFSI / Combi
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von Holly*D »

DerHesse26 hat geschrieben:...Ist denn der Fehler dann wieder aufgetreten?...
Nö, bisher ist alles Top & die Fehlermeldung ist nicht mehr erschienen (ich hoffe mein :lol: hat nicht einfach die Leuchte abgeklemmt :rofl: )...

LG
Sven

PS.: Sogar der Kelch mit den fusselnden RS-Sitzen ist bisher an mir vorbei gegangen... :D + Bild
O² RS TFSI Combi,
schwarz, Navi Nexus, DR, Liftomat, P-Sensoren hinten, vari. Ladeboden, 6xCD-Wechsler, Scheibentönung...
http://skodafreunde-deutschland.de
http://331713.spreadshirt.net/-/-/Shop/
dSaster
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 29. November 2007 22:02

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von dSaster »

Habe seit dem Wochenende auch den "Airbag Fehler". Manche meinten dass die Airbaglampe ständig leuchtet - meine Blinkt.
War heute auch schon bei Händler, der Konte aber keine Fehlerdiagnose machen, da vom Computer die Meldung "Steuergerät nicht verbaut" oder ähnlich ausgespuckt wird. Auch andere Steuergeräte brachten die gleiche Meldung.

Jetzt hab ich nächste Woche nen Termin fahre bis dahin ohne Airbag rum :motz: und zudem ist mir vorhin gerade aufgefallen, dass meine 3te Bremsleute schwach leuchtet obwohl der Wagen abgeschlossen ist.
Das sieht schon irgendwie nach schwerem Elektronikschaden aus oder was meint ihr?

Hoffe bei dem Termin nächste Woche wird das alles behoben und ich muss nur einmal die Gebühr für die verlängerte Mobilitätsgarantie zahlen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von TorstenW »

Moin,

3. Bremsleuchte >>> SOFORT im Kofferraum linke Seite hinter der Verkleidung gucken ob die Schlauchverbindung zur Heckscheibenwaschanlage die Ursache ist!!!
Wenn ja, dann gammelt der Kabelverbinder darunter ganz schnell weg und das wird teuer............

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dSaster
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 29. November 2007 22:02

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von dSaster »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

3. Bremsleuchte >>> SOFORT im Kofferraum linke Seite hinter der Verkleidung gucken ob die Schlauchverbindung zur Heckscheibenwaschanlage die Ursache ist!!!
Wenn ja, dann gammelt der Kabelverbinder darunter ganz schnell weg und das wird teuer............

Grüße
Torsten
Danke für den Tip, konnte aber leider die Stelle nicht finden. Könntest du bitte genauer beschreiben wo ich da nachschauen muss. Welche Verkleidung.

Danke dir.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Guckst Du bitte HIER.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von Power Fabi »

@torsten
ach ich könnt dich küssen :roll: :rofl:


@dsater
die werkstatt soll mal die batt kurz abklemmen evt. hatt sich das Gateway-sg aufgehangen,
und deshalb gibts keine kommu. zu den steuergeräten.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@fabi
Okay, aber ohne Zunge! :rofl:

Wenn die 3. Bremsleuchte (und nur die 3. Bremsleuchte) glimmt, dann ist da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Feuchtigkeit im Spiel, da hat sich kein Steuergerät (schon gar nicht das Bordnetzsteuergerät) aufgehängt.
Diese Schlauchverbindung ist doch schon aus dem 1er Octi "berühmt".

Also nochmal (falls an meinem Link etwas unklar sein sollte): Die linke (Fahrer) Seite der Kofferraumverkleidung muss ab. Dahinter sind die Schlauchverbindung und ein Kabelverbinder, der bei Undichtigkeiten unter Wasser gesetzt wird und eben zu den genannten Problemen führt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von Theresias »

Batterie abklemmen macht man bei aktuellen Modellen nicht mehr, es sei denn man hat gar keine Ideen mehr. Wer was auf sich hält klemmt nur das ab was man verdächtigt und dazu gibt es den Sicherungskasten. Die Gateways sind unserer Erfahrung nach so ziemlich die zuverlässigsten Steuergeräte, bis heute ist mir keins unter gekommen das sich aufgehängt hätte.

Sollte wirklich wie Torsten vermutet Feuchtigkeit im Spiel sein so wird das Abklemmen der Batterie oder des Gateways gar nichts bringen, aber wenn irgendwo Plus auf der Karosserie liegt wäre das Fehlerbild IMHO möglich. Also erstmal schauen wieso das Bremslicht glimmt und danach kann man sich dem Rest widmen sofern dies dann überhaupt noch aktuell ist.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
smilie_brb
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 25. Januar 2006 17:04

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von smilie_brb »

habe jetzt auch seit nem Monat den Fehler, lauf Fehlerspeicher meint der nette Werkstattmensch, dass eine Überspannung am Geber für den Beifahrerairbag vorliegt. Zeitansatz 2 STD in der Werkstatt. Voll normal ^^
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von Acidray »

...hat jemand die neuen Airbagsteckverbinder gesehen oder war gar live beim Wechseln dabei? Bei Skoda wurden nämlich solche Fehler bis vor kurzem mit Quetschverbindern beseitigt, nachdem man den Steckverbinder (die gelben) einfach mit einem Seitenschneider herausgetrennt hatte.
Meine eigene Lösung bei solchen Problemen (ich hatte sie auf beiden Seiten): Stecker trennen, einen Hauch Kontaktfett auf die Kontakte und wieder zusammenstecken. Anschließend den Fehlerspeicher löschen lassen und gut ist.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“