Funktionsweise 4x4

Zur Technik des Octavia I
Thoener
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 17. Februar 2004 03:12
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Funktionsweise 4x4

Beitrag von Thoener »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Problem habe.
Wenn ich den Karren im 1.Gang aus dem Stand voll beschleunige, sollte bei Schlupf die Vorderachse geregelt werden und wenn das nicht mehr genügt die Hinterachse zugeschaltet werden. Das hab ich doch richtig verstanden, oder?
In dieser Situation ist bei mir immer ein Geräusch zu hören, als würden ganz kurz Zahnräder überspringen. Vom Geräusch her erinnert das ziemlich an ein Einsetzen des ABS.
Da die VA über ABS "Schlupfgeregelt" wird, frage ich mich, ob ich das Geräusch höre, weil diese Regelung gerade stattfindet. Müste dann auch das Bremspedal schlagen wie bei ABS Bremsung?
Versteht jemand was ich meine?
Kann mal jemand mit Octi 4x4 einen "Kavalierstart" versuchen und mir sagen, ob er auch was hört :-)

Gruß Matthias
(Die ersten 4000 Km waren sehr vielverspechend!)
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

Via ESP (über CAN) werden durchdrehende Räder per Bremseingriff am Durchdrehen "gehindert" daher hört man auch Bremseingriffe (insbesondere von aussen). Ab wann und wo genau der Haldex eingreift (oder sollte), kann ich dir aber leider nicht sagen.

LG
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Falls der 4x4 über EDS verfügt (elektronische Differentialsperre) dann ist das das Geräusch das du hörst. Dabei wird das jeweilige durchdrehende Rad über die Bremsen gebremst. Das klingt dann so ähnlich wie das ABS.

Gruß,
Richi

PS: Die 4x4 Experten werden sich aber sicherlich auch noch melden :)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Letztes Jahr ich mit meinem 4x4 1.8T in Fulda am relativ steilen Hang. Abens Regen, nachts Frost: Schlitterbahn. Gang rein, Gas--->ganz sachtes Anfahren. So hätte ich es nie hinbekommen. Kein Durchdrehen spürbar, außer beim BMW-Fahrer gegenüber, der gerade den Hang runterrutschte. Nach Pedalstellung hätte die Maschine mindestens 3000/min drehen müssen, angezeigt waren aber nur knapp 1000. Vollkommen gleichmäßig und gerade fuhr die Karre einfach los und ich hab nix gemacht, quasi. Geil.
Und ehrlich: Für dich verräuchere ich nicht meine Haldex. ASR/MSR/EDS und der ganze Quatsch regelt alles weg. Als ich mal mit der Karre einen Baum ausreißen wollte, kam bloß ne Qualmwolke vorn raus. Und hinten roch es auch nicht gut.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich höre nichts.
Bzw auf Glatteis drehen erst die Vorderräder durch, dann die Hinterräder und dann greifts langsam.
Ausser Reifengeräusche höre ich nichts.
Vielleicht habe ich nicht genug Dampf oder trete nicht richtig.
Meiner hat ESP, ASR und den ganzen Schnickschnack, den es sonst noch gibt
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Wenn ich den Karren im 1.Gang aus dem Stand voll beschleunige, sollte bei Schlupf die Vorderachse geregelt werden und wenn das nicht mehr genügt die Hinterachse zugeschaltet werden. Das hab ich doch richtig verstanden, oder?
Jo, und wenn das dann auch noch nicht reicht, dann tritt die übrige Elektronik in Aktion, deren Auswirkungen du hörst.

@insideR
Ist mir in diesem Winter auch mal so ergangen. Mit wirklich Vollgas (Pedal am Boden) fuhr er wie eine 1 beim linksabbiegen in die Seitenstrasse. Kein durchdrehen spürbar und kein rutschen, schleudern etc.
Aber ohne ESP macht es mehr Spass. :D

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nach 2000.- Öcken Schaden an der HA nehme ich dann doch lieber ESP, wenn ein Bordstein in der Nähe ist.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Thoener
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 17. Februar 2004 03:12
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thoener »

@insideR:
wenn Du als "Alteingesessener" Angst um Deine Haldex hast, sollte ich wohl überlegen, das Ding wieder loszuwerden :-)
Spaß beiseite, die Aufforderung war nicht ernst gemeint.

@all:
laut meinem Mechanikus ist das ein Regelgeräusch, dass ohne ESP völlig normal ist. Er hat mich einen anderen 4x4 testen lassen, und der gab dieselben Töne von sich.
Vielleicht hätte ich doch die 6 Wochen warten sollen und einen mit ESP bestellen. Aber der stand da so rum und gefiel mir, da wars um mich geschehen.
Ich bin im übrigen kein Heizer. Ich wollte lediglich testen, wie es ist, wenn der Allrad plötzlich zuschaltet. Erinnert stark an meinen alten Sierra mit Heckantrieb :-)

Danke für die versuchte Hilfestellung

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, also beim 4x4 100PS-TDI wird die Hinterachse relativ ruckartig zugeschalten, so kann man prima in Kurven driften 8) (auf Schnee!).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Stimmt! Ist das bei den anderen Motoren anders? Ich dachte das sei ein Merkmal der Haldex? Sie soll ja IMHO quasi einen permanenten Allrad darstellen ohne die Nachteile des permanten Allrad.
Haldex macht ja auch Werbung damit, dass sie sehr schnell aktiviert und deaktiviert.

Das driften geht wunderbar. Leicht Gas geben -> untersteuern, mehr Gas -> übersteuern. Kann man, auf Schnee jedenfalls, gut steuern.

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“