Kühlwasser RS überhitzt
Der FSi hat 1315, d.h. genau 100kg weniger. OK, zugegeben, mit dem RS bin ich wie mit dem FSI fast ohne Vollgas oder Drehzahlen über 2500 gefahren; ich bin einfach so im Berufs- und Stadtverkehr (quer durch Pforzheim) mitgeschwommen. Da brauch ich mit dem RS 5,8...6,8 bis ins Parkhaus, der FSi hat heute 5,5 gebraucht und ein 136PS-Touran mit dem 2l-TDi und 1600 kg hat 4 Liter gebraucht. Aber der Touran lebt vom 6Gang
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Na gut, bei Verbräuchen um die 5-6 Liter beim Benziner wirst Du keinen größeren Unterscheid feststellen. Fahr mal Landstraße wo viel Teillast im mittleren Drehzahlbereich gefragt ist, da könnte der Unterschied größer ausfallen. Deshalb "könnte", weil Dein RS mittels Drehmoment den Verbrauch senkt.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Guten Tag,
die Werkstatt hat jetzt eine Wasserpumpe bestellt. Allerdings ist das irgendwie untergegangen bzw. ich hab nicht gefragt, ob sie das auf Verdacht gemacht haben oder ob sie die Pumpe ausgebaut haben. Vereinzelt hätten sie schon gebrochene Rotorwellen gehabt, wobei der Rotor dann bis zu einer gewissen Drehzahl mitgenommen würde. Find ich schon krass; ich meine, die Welle hat ja bestimmt nicht nur Ø3mm.
Bei der Probefahrt konnte der Werkstattmann die Überhitzung reproduzierbar sehen. Und das Lastwechselgeräusch hat er auch gehört. Er meinte, es könne eigentlich nur vom Getriebe kommen. Sind da Probleme bekannt?
Falls ich ein anderes Getriebe bekommen sollte: ist es möglich, da ein 6Gang wie beim Bora/Golf einbauen zu lassen? Er würde doch deutlich an Durchzug gewinnnen und der Verbrauch dürfte auch sinken. Aber wahrscheinlich hapert das an der ABE, weils ja den 1,8T im Octavia nie mit 6Gang gab? Oder kann man da irgend was anderes machen? Am Calibra hab ich ja auch ein 6Gang eingebaut und da gabs glaub die Möglichkeit, das einzutragen. Allerdings gab es da das Getriebe in Verbindung mit einem anderen Motor. Bringt es was, einen Tüv sehr gut zu kennen?
Gruß Stefan
die Werkstatt hat jetzt eine Wasserpumpe bestellt. Allerdings ist das irgendwie untergegangen bzw. ich hab nicht gefragt, ob sie das auf Verdacht gemacht haben oder ob sie die Pumpe ausgebaut haben. Vereinzelt hätten sie schon gebrochene Rotorwellen gehabt, wobei der Rotor dann bis zu einer gewissen Drehzahl mitgenommen würde. Find ich schon krass; ich meine, die Welle hat ja bestimmt nicht nur Ø3mm.
Bei der Probefahrt konnte der Werkstattmann die Überhitzung reproduzierbar sehen. Und das Lastwechselgeräusch hat er auch gehört. Er meinte, es könne eigentlich nur vom Getriebe kommen. Sind da Probleme bekannt?
Falls ich ein anderes Getriebe bekommen sollte: ist es möglich, da ein 6Gang wie beim Bora/Golf einbauen zu lassen? Er würde doch deutlich an Durchzug gewinnnen und der Verbrauch dürfte auch sinken. Aber wahrscheinlich hapert das an der ABE, weils ja den 1,8T im Octavia nie mit 6Gang gab? Oder kann man da irgend was anderes machen? Am Calibra hab ich ja auch ein 6Gang eingebaut und da gabs glaub die Möglichkeit, das einzutragen. Allerdings gab es da das Getriebe in Verbindung mit einem anderen Motor. Bringt es was, einen Tüv sehr gut zu kennen?
Gruß Stefan
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15139
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hab Recht...Ich hab Recht...Ich hab Recht...
Ne, Spass beiseite, der Golf 180 PS mit 6-Gang soll nich so recht die Lösung sein, auch Topspeedmäßig.
Tja, die Welle, typisch Dienstfahrzeug. Ohne Pardon rauf auf's Pedal.
Ralf
Ne, Spass beiseite, der Golf 180 PS mit 6-Gang soll nich so recht die Lösung sein, auch Topspeedmäßig.
Tja, die Welle, typisch Dienstfahrzeug. Ohne Pardon rauf auf's Pedal.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie jetzt Dienstfahrzeug treten? Was hat das mit der Pumpe zu tun? Ist der doch Wurst wie hoch der Motor jault, odda?
Wie ich hier schon einmal schrieb:
Gruß M.

Wie ich hier schon einmal schrieb:
Naja, M79 hat zwar einen RS, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regelmäßigkeit. Das 6-GG der Diesel-Motore wird auch nicht so einfach an den 1.8er RS-Motor passen. Es passt ja nicht mal das 6-GG an einen 110er TDI... Beim 90/110PS TDI gab es eine zeitlang Qualitätsprobleme mit dem Flügeln der Wasserpumpe. Die sind aus Kunststoff und auf einer Metallwelle aufgeschrumpft. Diese Verbindung löst sich gern. ...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.