Nieli hat geschrieben:Hallo Autogaser,
Modifikationen am Gaschalter sind ja eigentlich nicht erlaubt, denn alle zu einer Gasanlage gehörenden Teile, auch der Gasschalter, haben eine aufgedruckte ECE-Norm 67-01 und sind somit bauartgeprüft.
Der original Gasschalter ist bei mir auch noch vorhanden, der befindet sich hinter der Seitenverkleidung um das Kombiinstrument und hat für mich nur noch die Funktion den Summerton bei einer automatischen Zurückschaltung bei Gasmangel auf Benzin akustisch zu signalisieren. Sonst ist der Gasschalter aber immer noch funktionstüchtig, da ich hier nur alle LED´s und den Taster herausgeführt habe und parallel auf meine Eigenbastellösung angeklemmt habe. Ob da jeder mit klar kommt (Werkstattmeister) ist mir "schnurz piepe", die Gasanlage arbeitet voll automatisch und wer dann vergisst Gas zu tanken, der befindet sich eben nach 650km auf einmal im Benzinbetrieb... na und?
In erster Linie wollte ich kein nicht zum Skoda-Design passenden Gasschalter im Blickfeld haben.
Wenn der geschulte Werkstattmeister dann bei einer Probefahrt auch noch den Benzintank leergefahren hat und tanken muss, wird er sich dann doch fragen, wo jetzt die Tankklappenfernentriegelung ist. Und die ist dann an der Stelle, wo sie bei den Octis der ersten Baujahre mit dem alten Armaturenbrett ist, nämlich neben der Handbremse.
Gegen solche langen Probefahrten hätte ich aber etwas, denn mein RS gebe ich, wenn überhaupt, nur sehr selten weg!!!
Für den Gastankanschluß unter der Tankklappe war sehr viel Vorbereitung nötig.
Der Benzineinfüllstutzen wurde nach unten verschoben (der labberige Gummi innen gibt´s her). Dann habe ich eine Edelstahthalterung designert, die sich einmal an der Benzineinfüllstutzenhalterung hinter dem Innenkotflügel befestigt und weiterhin nach Ausbau des Entriegelungsmotors an einen innen am Blech eingesetzten Blindnietgewinde abstützt. Dann konnte ich einen ca. 3mm starken Edelstahlwinkel von oben durch den schwarzen Kunsstoffring des Tankstutzens einsetzen und darin sitzt ein M10 Miniadapter in dem ich je nach Zapfpistole den entsprechenden Adapter einschrauben kann.
Bilder hab ich zwar, kann die hier wegen Mangels eines dauerhaft zugänglichen Serverbereiches nicht reinstellen.
Wer interesse hat, bitte eine PN mit Emailadresse an mich, die Bilder sende ich dann mal per Mail.
MfG. Nieli
Hallo Nieli, ich weiß der Thread ist schon Steinalt und so, aber da bald mein Umbau ansteht auf Autogas bin ich seid längerem auf der Suche nach einer gescheiten stelle für den Gasstutzen.
So wie du das gelöst hast würde mich das sehr interessieren, daher wollte ich mal von dem Urgaser hier im Forum persönlich wissen ob die Tankklappeninstallation noch problemlos funktioniert und du das weiter empfehlen kannst?
Bin auf deine Antwort gespannt!
Kannst du mir vielleicht paas Tipps geben für den Umbau in der Tankklappe oder noch besser hast du noch andere Bilder? Vielleicht vom Umbau selber? Wäre mir alles sehr hilfreich und würde zu gern das so umsetzten können wie du es hast

Achja, wie kommt man eigentlich an die Tankklappe von innen ran? Hab mal heute kurz den Teppich von dem hinteren Kotflügel auf der Innenseite abgezogen, nur leider alles zu mit Blech (ist genietet oder punktgeschweißt), allso hab ich mir gedacht vielleicht das hintere rechte Rad runter und durch den Radkasten (die schwarze Radkastenabdeckung abschrauben?)

Schönen Gruß
RaSer