Koni im RS Combi, aber welche Federn?
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Tach auch!
In der Suche hab ich nix gefunden.
Der Vorbesitzer meines RS hatte ihm schon KONI Dämpfer spendiert (mit Härtevestellung).
Da ich mich nun langsam an die Höhe gewöhnt habe, muss er aber doch mal tiefer.
Das spärliche Angebot für diesen Typ kenn ich, aber hat jemand Erfahrung im Zusammenspiel von KONI und irgendwelchen Federn?
Ist KONI überhaupt ne gute Wahl? Oder lieber ein Komplettfahrwerk nehmen?
In der Suche hab ich nix gefunden.
Der Vorbesitzer meines RS hatte ihm schon KONI Dämpfer spendiert (mit Härtevestellung).
Da ich mich nun langsam an die Höhe gewöhnt habe, muss er aber doch mal tiefer.
Das spärliche Angebot für diesen Typ kenn ich, aber hat jemand Erfahrung im Zusammenspiel von KONI und irgendwelchen Federn?
Ist KONI überhaupt ne gute Wahl? Oder lieber ein Komplettfahrwerk nehmen?

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Was für Federn sind denn überhaupt verbaut? Die originalen denke ich mal nicht, oder? Erfahrungen mit Koni im RS wird denke ich keiner haben, aber wenn es dir nicht zu unkomfortabel ist, sind die nicht schlecht. Federn gibt es einmal von KAW, dann von Eibach zwei verschiedene und noch nen paar Hersteller. Du musst aber erstmal sagen wie tief du gehen willst und was du drin hast.
Gewindefahrwerk wäre sonst auch interessanter für dich denke ich
Gewindefahrwerk wäre sonst auch interessanter für dich denke ich

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Hi, danke.
Doch, es sind Originalfedern verbaut. Keine Ahnung was den Vorbesitzer geritten hat.
Viel tiefer kann ich gar nicht, weil bei meiner Freundin die Strassen normal nicht so genannt werden dürften.
Aber nen bissel satter könnte er halt dastehen.
In meinem Toledo vorher hatte ich nen Gewindefahrwerk, würd ich auch wieder nehmen. Wäre aber aus o.g. Grund "überqualifiziert".
Tja, Fahrverhalten. Mir fehlt der Vergleich zu Original und zum Toledo vorher ist es "komfortabel". Manchmal denke ich aber, er ist etwas unruhig/rappelig.
Ich hatte jetzt gedacht, ich nehm nen günstigen Satz Federn (wie wär es mit Vogtland??) und schau was passiert.
Doch, es sind Originalfedern verbaut. Keine Ahnung was den Vorbesitzer geritten hat.
Viel tiefer kann ich gar nicht, weil bei meiner Freundin die Strassen normal nicht so genannt werden dürften.
Aber nen bissel satter könnte er halt dastehen.
In meinem Toledo vorher hatte ich nen Gewindefahrwerk, würd ich auch wieder nehmen. Wäre aber aus o.g. Grund "überqualifiziert".
Tja, Fahrverhalten. Mir fehlt der Vergleich zu Original und zum Toledo vorher ist es "komfortabel". Manchmal denke ich aber, er ist etwas unruhig/rappelig.
Ich hatte jetzt gedacht, ich nehm nen günstigen Satz Federn (wie wär es mit Vogtland??) und schau was passiert.

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Ja die Vogtland sollen noch recht ordentlichen Restkomfort haben, würde ich einfach mal machen, und sonst die Eibach, die sind auch sehr gut und auch für ca 130€ zu bekommen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Hallo, nach meiner Recherche gibt es nur welche von Weitec, H+R (jeweils -20 mm gegenüber Serien-RS) und KAW (angegeben -30/20). Ich habe die KAW verbaut und das Auto ist ca -25/20 tiefer gekommen. Am liebsten wären mir Federn von Eibach gewesen, da diese immer recht ordendlich (knackig) abgestimmt sind. Meine Anfrage beim dortigen Techniker hat aber ergeben, daß Eibach nur die Limo tieferlegt (20) und für den Combi nichts mehr im Angebot hat, angeblich wegen technischer "Schwierigkeiten" . Man hätte mir aber einen individuellen Federnsatz für den Spottpreis von ca 1000,-€ (in Worten : eintausend ) anfertigen können.
Bin mit den KAW soweit zufrieden, auch wenn die "Keilform" eher zu erahnen ist, aber wenigstens hängt er nicht hinten runter wie bei sovielen anderen Federnsätzen. Komfort ist i.O., lediglich leichte Wippneigung bei 2 oder mehr aufeinanderfolgenden ( tiefen ) Bodenwellen, aber kein Durchschlagen. Obwohl ich Seriendämpfer verbaut habe denke ich, daß dieser ´Federnsatz sein Geld wert ist.
Bin mit den KAW soweit zufrieden, auch wenn die "Keilform" eher zu erahnen ist, aber wenigstens hängt er nicht hinten runter wie bei sovielen anderen Federnsätzen. Komfort ist i.O., lediglich leichte Wippneigung bei 2 oder mehr aufeinanderfolgenden ( tiefen ) Bodenwellen, aber kein Durchschlagen. Obwohl ich Seriendämpfer verbaut habe denke ich, daß dieser ´Federnsatz sein Geld wert ist.

- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
doch, Vogtland macht auch welche.
http://php.vogtland.com/get_pdf.php?nam ... 58-001.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
angeblich 35mm tiefer (RS Tieferlegung abzüglich)
gibts in der Bucht schon für 115€ + Versand
http://php.vogtland.com/get_pdf.php?nam ... 58-001.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
angeblich 35mm tiefer (RS Tieferlegung abzüglich)
gibts in der Bucht schon für 115€ + Versand

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Und ich habe die Eibach in meinem RS Combi drin, der Tüvler meinte der 1.8 steht im Gutachten und die Achslast passt auch
hatte extra vorm Einbau da angefragt wie es aussieht. Musste nur die für den Combi nehmen. Bei der Limo steht allerdings bei dem Gutachten der 1.8T richtig drin, aber das hat der übersehen. Passen tun die Federn aber 100% und sind auch top.

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
@ RS Michi
Haste mal ein Bild wie Deiner so dasteht (den Wagen mein ich...) ?
Haste mal ein Bild wie Deiner so dasteht (den Wagen mein ich...) ?
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Ja, das würd mich auch mal interessieren! (das mit dem Wagen
)


-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Koni im RS Combi, aber welche Federn?
Ja klar, kuckt aber denkt bitte an meine Sachs Dämpfer, somit ist es nicht 1zu1 übertragbar, da meiner zum Serienfahrwerk jetzt gar nicht tiefer kam
Aber ich denke vom Verhältnis ist es auch mit Seriendämpfern gleich. Vom Fahrverhalten ist es echt geil und das mit ordentlichem Restkomfort
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809" onclick="window.open(this.href);return false;


http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809" onclick="window.open(this.href);return false;
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809