Fahre einen Octi 1 mit nen 1.6er.
Wollte euch um rat bitten. Und zwar spiele ich mit dem gedanken mir einen Kompressor einzubauen, lohnt es sich oder eher nicht??
Mfg Digger05
Kompressor Umbau im Octi 1
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Nein, lohnt nicht!
U. a. (abgesehen von Abgas- Leistungs- und Geräuschgutachen => jedes kostet 1500 bis 2500 Euro) sind für einen vernünftigen Kompressorumbau i. d. R. verstärkte Koben, abgesenkte Verdichtung und und und...notwendig.
Die reinen Materialosten liegen dann zwischen 5 und 10 K Euro.

U. a. (abgesehen von Abgas- Leistungs- und Geräuschgutachen => jedes kostet 1500 bis 2500 Euro) sind für einen vernünftigen Kompressorumbau i. d. R. verstärkte Koben, abgesenkte Verdichtung und und und...notwendig.
Die reinen Materialosten liegen dann zwischen 5 und 10 K Euro.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 3. Juli 2008 18:02
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.6
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Danke erstmal für deine Auskunft würde aber meinem octi gern noch etwas leistung einhauchen was würdest du mir denn da am bestem empfelen????
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Auch wenn du das nicht hören willst, verkauf deinen und kauf dir einen mit nem größeren Motor...
Bei dem 1,6er ist in einem zu rechtfertigenden Rahmen nix zu machen, was sich lohnt...
Bei dem 1,6er ist in einem zu rechtfertigenden Rahmen nix zu machen, was sich lohnt...
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Schau mal da rein, weiß zwar nicht ob da dein Motorkennbuchstabe dabei ist! und wenn nicht - fragen kostet ja auch nichts
http://www.ps-systems.at/16v16.html

http://www.ps-systems.at/16v16.html
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
+30 PS....
Aber sicher nicht allein durch "Zylinderkopfbearbeitung und "Chip"
Das eine staudruckarme Komplettanlage, Sportnocken, leichterer Ventiltrieb und und und zu diesem Ergebnis beitragen, ist nachvollziehbar, doch dann kostet es ein bisserl mehr als "ab 899.-" .
Was haben wir uns vor uns vor über 20 Jahren abgemüht, aus unseren VW-Saugern 10 bis 20 Zusatz-PS herauszuholen.
Und was hats gebracht neben der marginalen Mehrleistung : rappeligen Lerlauf, schlechte ruckelige Gasannahme und reichlich Mehrverbrauch. 8)
Daher mein Tipp auch....die schlappe Primel verkaufen und sich einen schönen starken serienmäßigen kaufen, beim 1.6er ist kein Blumentopf zu gewinnen.

Aber sicher nicht allein durch "Zylinderkopfbearbeitung und "Chip"
Das eine staudruckarme Komplettanlage, Sportnocken, leichterer Ventiltrieb und und und zu diesem Ergebnis beitragen, ist nachvollziehbar, doch dann kostet es ein bisserl mehr als "ab 899.-" .

Was haben wir uns vor uns vor über 20 Jahren abgemüht, aus unseren VW-Saugern 10 bis 20 Zusatz-PS herauszuholen.
Und was hats gebracht neben der marginalen Mehrleistung : rappeligen Lerlauf, schlechte ruckelige Gasannahme und reichlich Mehrverbrauch. 8)
Daher mein Tipp auch....die schlappe Primel verkaufen und sich einen schönen starken serienmäßigen kaufen, beim 1.6er ist kein Blumentopf zu gewinnen.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
die Zeiten haben sich geändert, vor 20 Jahren hab ich gerade mal mein erstes Lego Auto umgebaut
nein scherz, hab schon respekt vor dem Alter!
aber so extrem teuer ist so ein 30 PS + bei einem Sauger nicht! hatte mal einen Saxo 1.4 und von 75 auf 105 PS hätte es eben auch nur knapp über 1000 € gekostet!
Und keine Frage das ein anderer Motor die vernüftigere Entscheidung wäre! aber ein anderes Auto und eben ca. 1000 € für mehr PS kann man dann trotzdem nicht vergleichen preislich gesehen!
nein scherz, hab schon respekt vor dem Alter!

Und keine Frage das ein anderer Motor die vernüftigere Entscheidung wäre! aber ein anderes Auto und eben ca. 1000 € für mehr PS kann man dann trotzdem nicht vergleichen preislich gesehen!
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Die Physik und Thermodynamik hat sie leider in den letzten 20 Jahren nicht geändert und der 1.6er ist nun mal ein klassischer Sauger vom alten Stil und der hat nicht mal eben irgendwo 30 PS versteckt.
Es mag den einen oder anderen PKW geben, bei dem durch eine werksseitige Drosselung die Pferde für wenig Geld leicht reanimierbar sind, beim 1.6er MPI aus dem VW Regal stelle ich das deutlich in Frage!
Es mag den einen oder anderen PKW geben, bei dem durch eine werksseitige Drosselung die Pferde für wenig Geld leicht reanimierbar sind, beim 1.6er MPI aus dem VW Regal stelle ich das deutlich in Frage!
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Darkpol
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 24. Januar 2006 16:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9TDI PD GT
Re: Kompressor Umbau im Octi 1
Ich glaub auch, dass du mit nem neuen Auto besser bedient wärst! z.B. nen 1.8t gleichen Baujahres. Da legst du zwar 3000€ rauf aber für ca: 60PS mehr(weiß nicht wieviel PS der 1.6 genau hat)!!!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer