Progressiv ?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Progressiv ?

Beitrag von uweho »

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied zwischen Progressiv und Linear bei der Tieferlegung erklären?

Mfg. Uwe
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo uweho,

Progressiv = mit zunehmender Einfederung wird der Federwiederstand höher und die Feder geht dann teilweise auf Block (Windungen liegen aufeinander)

Linear = wie es schon die Bezeichnung sagt, bei zunehmender Einfederung liegt immer der gleiche Federwiederstand vor

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

Also geh ich recht in der Annahme, das die Lineare Feder mehr Vorteile bietet wie die Progressive ?
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo uweho,

eigentlich nich, denn wenn Du mit 5 Mann im Auto sitzt, hast Du ja weniger Restfederweg und dann ist es schon sinnvoll, dass die Federn mehr Wiederstand dem höheren Gewicht entgegen bringen.
Im übrigen sind fast alle Tuningfedern, die eine Tieferlegung ab 40mm haben, progressiv.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Linear = wie es schon die Bezeichnung sagt, bei zunehmender Einfederung liegt immer der gleiche Federwiederstand vor
Das wohl kaum. Das waere dann "konstant" (mit Federn im Auto gar nicht realisierbar). Linear bedeutet bekanntlicherweisse, dass sich beide parameter auf linearer Weisse aendern (y=k.x). In diesem Fall bedeutet es, dass je mehr eingefedert wird, desto mehr Federkraft hat man. Der Abhaengigkeitsgraph wuerde also eine wachsende geraede Linie sein.
Progressive Federn kennzeichen sich meisst mit mehreren unterschiedlichen Sektoren - mal "naehereinander" und mal mit "groesserem Abstand" gewickelt. In der Praxis reagiert dann ein Teil auf die kleinen und hochfrequenten Stosse und sorgt damit fuer guten Fahrkomfort, der andere - haertere Teil verhaellt sich aber straff z.B. bei Neigung in der Kurve - also da wo man sonnst grossen niederfrequenten Federweg haette. Die grafische Darstellung hat dann Knicks - je nach der Anzahl der unterschiedlichen Sektore. Die Abstimmung ist natuerlich schwieriger.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“