Wegfahrsperre aktiviert sich beim Starten willkürlich

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Matthias
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. April 2004 20:25

Wegfahrsperre aktiviert sich beim Starten willkürlich

Beitrag von Matthias »

Nach unzähligen Werkstattbesuchen und mehrmaligem Austausch von
Zündschloß und Schaltplatine gebe ich der Hoffnung auf eine Lösung des
Problems noch eine letzte Chance. Bei meinem Octavia aktiviert sich
völlig willkürlich beim Startvorgang die Wegfahrsperre und stoppt somit
den Motor noch bevor er richtig anspringt. Mal kommt dies einmal in der
Woche vor. Dann wieder ein halbes Jahr nicht und dann wieder fast
jeden Tag. Bis jetzt konnte mir leider niemand helfen! Ich habe der
Werkstatt schon den Auftrag erteilt, mir die Wegfahrsperre auszubauen.
Dies, so sagte man mir, sei aber nicht möglich.
Kann mir irgend jemand in diesem Forum mit nützlichen Tips oder
Ratschlägen weiterhelfen, was ich noch tun könnte?
Vielen Dank für Eure Unterstützung schon im voraus.
Matthias
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Da hier wahrscheinlich keiner ein VW Techniker ist, könne wir nur Versuchen dir zu helfen...
Auf alle Fälle mal herzlich Willkommen hier im Forum!

Soviel mir bekannt ist, ist die Wegfahrsperre im Kombiinstrument eingebaut. Dh ein Versuch das Kombiinstrument zu wechseln ist zwar sicher nicht billig aber vielleicht zielführend.
Interessant wäre ob es mit allen Schlüsseln gleich schlecht funktioniert. Da ja jeder Schlüssel einen Transponder hat wäre vielleicht auch der Tausch der Schlüssel eine Lösung...
Mein persönlicher Vorschlag wäre mal ein anderes Autohaus zu versuchen da vielleicht ein anderer Techniker mehr Ideen hat...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Moin Matthias,
wie alt ist dein Karren? Kann sein, dass der "Bypass" gelegt werden muß. Bei gewissen Modelljahren reicht u.U. der Querschnitt des Kabels nicht aus, das das Signal des Schlüssels zum Steuergerät transportiert. Dann kommt ein anderes Kabel rein und weiter geht's.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Matthias
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. April 2004 20:25

Beitrag von Matthias »

Hallo,
Dankeschön für Eure bisherige Hilfe. Ich werde Euren Vorschlägen
nachgehen.
Allerdings am Kombigerät und den Schlüsseln kanns eigentlich nicht liegen, da diese schon ausgetauscht wurden (die Schlüssel sogar schon
drei mal).
Matthias
Predator
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 7. Januar 2004 18:22

Beitrag von Predator »

probier mall da
http://www.chiptuningforum.com/phpbbchip/index.php

da sind vag experten, die kennen sich besser mit der ganze elektronik
Octavia Family Bj:2003/Getönte Scheiben/Gravur Heckscheibe/SilberPfeil Sportlenkrad 320mm Raid/Raid Schaltknauf & Handbremshebel/R32 Pedale/ESD Remus 2x102mm/Sport Edition Tacho von Bora/18 Zoll Keskin KT5 Alus/Blaue Beleuchtung/Schöne Beifahrerin :)
roadrunners
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 3. Mai 2004 13:25

Beitrag von roadrunners »

Hallo Matthias,
habe bei meinem Octavia Combi , Bj:11'98; das gleiche Problem.
Faszinierend ist das dieser Fehler an manchen Tagen gleich mehrfach auftaucht und dann wochenlang wieder gar nicht!
Da ich logischerweise keine Garantie mehr auf den Wagen habe, habe ich auf die vage Werkstattaussage das für ca 200 Euro der Empfangstransponder ausgetauscht werden müßte, auf die Reparatur erstmal verzichtet.
Im Fehlerspeicher wurde auch nicht konkretes gefunden.
Falls du in deinen Falle mit der Fehlerbeseitigung/-suche weiter vorrankommst, bitte ich dich um eine kurze Info an mich.

An alle anderen: wer hat das Problem noch? Habe schon mehrfach gehört daß dies bei Skoda häufig vorkommt, wer kann das bestätigen?

Grüße
bommi :motz:
Und läuft und läuft und läuft und läuft.............
held
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 18. Juni 2003 10:36

Beitrag von held »

eure schilderungen decken sich exakt mit meinen erfahrungen. mein octavia ist von 3/99 und ein 66kw benziner, Combi

die werkstatt hat mehrfach die schlüssel neu programmiert, aber eine dauerhafte lösung war das bisher nicht; eine zeitlang war ich superschnell im eingeben des codes …

der blanke horror ist immer, wenn ich in der waschstrasse stehe, dann sende ich stossgebete zum himmel!

generell habe ich den eindruck, dass bei feuchtwarmen wetter häufiger aussetzer vorkommen, als sonst.

hg

stefan
microwire
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. März 2003 16:11

Beitrag von microwire »

Der Fehler sollte der Werkstatt bekannt sein.
I.a. ist die Transponderantenne am Zündschloss defekt. Hierbei handelt es sich um den schwarzen Plastikring um das Schloss.

Entweder ist die Antenne selbst oder dessen Kabel defekt, oder ev. zu lang bzw. schlecht verlegt und dadurch gibt es Störungen.

Die Reparatur wird i.A. auf Kulanz gemacht, da es ein Serienfehler ist.

Ich hatte das Problem 2x und es wurde erst beim 2ten mal dauerhaft behoben. Ich vermute, die Werkstatt hat beim erstem mal ein Ersatzteil aus der problematischen Serie eingebaut.

Diese Reparatur darf incl. Ersatzteil nicht mehr als 100 Euro kosten. Ist der Preis höher, sofort Werkstatt wechseln.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hi !

Genau so ist es - ich habe dafür damals nur etwa 30 DM bezahlt !!

Es wurde einfach (wie oben schon ein User völlig korrekt schrieb) ein zusätzliches Kabel verlegt, da das Originalverbindungskabel vom Zündschloss zur WFS wohl in dieser Serei fehlerhaft verbaut war (die Quetschverbindungen sollen keinen ordentlichen Kontakt gegeben haben).

Hat 20min gedauert und danach ist der Fehler NIE MEHR aufgetreten !!

Eine gute Werkstatt sollte das wirklich sofort wissen - Fehler ist massenhaft aufgetreten !!

Gruss MIchal
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“