frequenzweiche
Re: frequenzweiche
Richtig. Geht ja eigentlich auch eher um den Airbag auf der Beifahrerseite.
Nicht, dass ich dann das Handschuhfach rausbaue und dann fliegt mir das Ding um die Ohren...
Nicht, dass ich dann das Handschuhfach rausbaue und dann fliegt mir das Ding um die Ohren...
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
Der Airbag löst nicht aus, wenn man das Handschuhfach abnimmt. 6 Torx-Schrauben, niemals aufs Amaturenbrett legen! Eine Torx ist bei mir auf Nimmerwiedersehen zwischen Amaturenbrett und Scheibe verschwunden...
Beim Abnehmen des Handschuhfachs den Stromstecker der Beleuchtung abziehen, beim Wiedereinbau nicht vergessen, den Stecker wieder draufzupacken! Das kann ich besonders gut...
Frank
Beim Abnehmen des Handschuhfachs den Stromstecker der Beleuchtung abziehen, beim Wiedereinbau nicht vergessen, den Stecker wieder draufzupacken! Das kann ich besonders gut...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
Genauso gut wie irgendwelche Bowdenzüge nicht einhängen und dann wundern wieso die Tür nicht mehr aufgeht nachdem man in 30min mal eben den Fenterheber hinten repariert hat.Frank V. hat geschrieben:... beim Wiedereinbau nicht vergessen, den Stecker wieder draufzupacken! Das kann ich besonders gut...
Frank
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Re: frequenzweiche
Das hättest du ruhig mal früher posten können, dann wäre es mir nämlich gestern wahrscheinlich nicht auch passiert...Dreas hat geschrieben:Genauso gut wie irgendwelche Bowdenzüge nicht einhängen und dann wundern wieso die Tür nicht mehr aufgeht nachdem man in 30min mal eben den Fenterheber hinten repariert hat.Frank V. hat geschrieben:... beim Wiedereinbau nicht vergessen, den Stecker wieder draufzupacken! Das kann ich besonders gut...
Frank![]()
Mfg Dreas


Nur hab ich jetzt folgendes Problem: Der Einbau hat an sich wunderbar funktioniert (außer dass ich 3 schwarze Torx-Schrauben auf der Fahrerseite übrig habe -.-), nur hatte ich wie gesagt den Bowdenzug nicht wieder eingehangen. Also Verkleidung wieder ab, Bowdenzug eingehangen, Verkleidung wieder dran. Nun ist der Griff aber ziemlich lose. Also ich kann zwar problemlos die Tür öffnen, aber der Griff schnippt von innen nicht wieder schnell in die Ursprungsposition, sondern geht nur leicht zurück und ich muss ihn dann ganz randrücken.

Also ist der Bowdenzug vermutlich nicht mehr richtig gespannt. Kann man den denn irgendwie nachspannen oder nachjustieren, von außen? Eventuell mittels der großen Torxschrauben am Türschloss oder so?
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
Laß das mal den Dreas machen, der kennt da einen Trick. Und bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich einen neuen Fensterheber einbauen. Mach aber einen Termin, am besten kurz vor einem Wettkampf (dB Drag odder dB Cup). Es ist seine Art und Weise, unliebsame Konkurrenz aus dem Weg zu räumen, in dem er mal mit einer lässigen Handbewegung den Wagen zerlegt...
@Dreas: Auch wenn die Reparatur nur eine halbe Stunde gedauert hat: DER DÖNER WAR AM EDNE KALT!!!
Frank
@Dreas: Auch wenn die Reparatur nur eine halbe Stunde gedauert hat: DER DÖNER WAR AM EDNE KALT!!!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
:motz: :motz: :motz: Jaja jetzt wieder auf mich schieben du wolltest dich drücken, vor der Schmach die du am nächsten Tag erlitten hast.Frank V. hat geschrieben:Laß das mal den Dreas machen, der kennt da einen Trick. Und bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich einen neuen Fensterheber einbauen. Mach aber einen Termin, am besten kurz vor einem Wettkampf (dB Drag odder dB Cup). Es ist seine Art und Weise, unliebsame Konkurrenz aus dem Weg zu räumen, in dem er mal mit einer lässigen Handbewegung den Wagen zerlegt...
Wie gut das ich auf der fahrt zu dir bei BK angehalten hab, aber hätteste was gesagt hättest deinen Döner auch nochmal an meinen Spulen durchbraten lassen können.Frank V. hat geschrieben:@Dreas: Auch wenn die Reparatur nur eine halbe Stunde gedauert hat: DER DÖNER WAR AM EDNE KALT!!!

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
Den bowdenzug hast du aber auch eingehangen? also nicht nur den Zug, sondern auch die führung in der verkleidung?Hungser hat geschrieben: Also ist der Bowdenzug vermutlich nicht mehr richtig gespannt. Kann man den denn irgendwie nachspannen oder nachjustieren, von außen? Eventuell mittels der großen Torxschrauben am Türschloss oder so?
Re: frequenzweiche
Aus dieser Führung in der Verkleidung hab ich ihn garnicht rausgenommen. Ich hatte ihn einfach nur vorne aus dem Griff ausgehangen und dann alles so gelassen, wie es war... 

- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: frequenzweiche
schau hier mal rein, letzte Seite. du musst den Haken des Zuges einhängen und die Ummantelung in die Türverkleidung einhängen... den Fehler hab ich beim ersten Mal auch gemacht, hatte aber zum Glück nicht alles rangebastelt ^^. Schlimmer war des Suchen nach Fehler, dass die Fahrertür nicht verriegelte, wenn sie offen war *gg* man hat des gedauert, bis ich drauf gekommen binHungser hat geschrieben:Aus dieser Führung in der Verkleidung hab ich ihn garnicht rausgenommen. Ich hatte ihn einfach nur vorne aus dem Griff ausgehangen und dann alles so gelassen, wie es war...

Re: frequenzweiche
Vielen Dank. Werd ich wohl die Verkleidung nochmal ausbauen müssen. :motz:
Ach ja, Anlage is drin und klingt geil!
Ach ja, Anlage is drin und klingt geil!
