Hallo Männers,
Also ich war heute bei meinem Freundlichen (der war wirklich recht freundlich!?) und der Fehlerspeicher hat es ans Licht gebracht. Es war wirklich der Temperaturgeber für die Kühlflüssigkeit. Hat er gleich gewechselt nach 20 min war alles fertig. Einzige bittere Pille war 85 Peseten dafür zu blechen, denn der Fühler an sich kostet 20,45 Euro. Da wär`s zu überlegen gewesen ob man es sich selbst hätte besorgen sollen, kann ja so wild auch nicht sein. Naja nu is` alles wieder gut, das Leben ist eins der schönsten!!!
Gruß vom Weißen
Bei warmen motor Startprobleme
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Der Preis ist ja wohl oberheftig (um nicht zu sagen Abzocke!)!
Wie erklärt er denn, dass bei ihm 20 Minuten Arbeit über 60 Euro kosten?
So einen Stundensatz hat ja nicht mal Porsche!
Was steht denn (noch) alles auf der Rechnung drauf?
Ich an Deiner Stelle würde jedenfalls ein ernsthaftes Wörtchen mit dem Chef reden..............
Grüße
Torsten
Der Preis ist ja wohl oberheftig (um nicht zu sagen Abzocke!)!

Wie erklärt er denn, dass bei ihm 20 Minuten Arbeit über 60 Euro kosten?
So einen Stundensatz hat ja nicht mal Porsche!
Was steht denn (noch) alles auf der Rechnung drauf?
Ich an Deiner Stelle würde jedenfalls ein ernsthaftes Wörtchen mit dem Chef reden..............
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
HalloTorsten
Also: Tempgeber aus- und eingebaut... 28,70€(Arbeitsstde. 41,00€/ :motz:
0,7 Std gebraucht)
Fehlerspeicher auslesen... 8,20€ (0,2Std)
Kühlzusatz
(??????) 2mal... 7,14€= 14,30€
Tempgeber... 20,45€
ges. 71,65€ + 13,61€ Ust.
Naja waren wohl doch mehr als 20 min. ich hab in der Zeit meine Lütte aus`m Kindergarten geholt. Aber der Freundliche hat gesagt ca.30 Minuten.
Meinst Du ich sollte denen mal auf die Füße treten??
Gruß
der Weisse
Also: Tempgeber aus- und eingebaut... 28,70€(Arbeitsstde. 41,00€/ :motz:
0,7 Std gebraucht)
Fehlerspeicher auslesen... 8,20€ (0,2Std)
Kühlzusatz

Tempgeber... 20,45€
ges. 71,65€ + 13,61€ Ust.
Naja waren wohl doch mehr als 20 min. ich hab in der Zeit meine Lütte aus`m Kindergarten geholt. Aber der Freundliche hat gesagt ca.30 Minuten.
Meinst Du ich sollte denen mal auf die Füße treten??
Gruß
der Weisse
Octavia Combi "Celebration" Schwarz, 2,0i 85KW Bj.2002
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Boah ey!


Wenn die 0,2 Stunden vom Fehler auslesen dazu kommen, dann sind wir bei berechneten 0,9 Stunden!
Grüße
Torsten
41 Euro Stundenlohn ist doch unterster Level! Wenn man dafür allerdings dann etwas länger braucht...............derWeisse hat geschrieben: Also: Tempgeber aus- und eingebaut... 28,70€(Arbeitsstde. 41,00€/ :motz:
0,7 Std gebraucht)
Boah ey!

Das ist ok.derWeisse hat geschrieben: Fehlerspeicher auslesen... 8,20€ (0,2Std)
Wenn man schnell ist, kann man den Fühler ohne Kühlmittelverlust wechseln..........derWeisse hat geschrieben: Kühlzusatz(??????) 2mal... 7,14€= 14,30€

Im Limit.derWeisse hat geschrieben: Tempgeber... 20,45€
Also 30 Minuten sind nach Adam Riese 0,5 Stunden und nicht 0,7 Stunden, oder?!derWeisse hat geschrieben: Naja waren wohl doch mehr als 20 min. ich hab in der Zeit meine Lütte aus`m Kindergarten geholt. Aber der Freundliche hat gesagt ca.30 Minuten.

Wenn die 0,2 Stunden vom Fehler auslesen dazu kommen, dann sind wir bei berechneten 0,9 Stunden!
Ich würde.................. 8)derWeisse hat geschrieben: Meinst Du ich sollte denen mal auf die Füße treten??
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Dezember 2007 12:45
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Bei warmen motor Startprobleme
Welche Folgen hat das Abziehen des Steckers vom Temp.-geber? Kann man so längere Zeit fahren? Wie sieht es dann mit dem Verbrauch aus?
Gruß
Gruß
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bei warmen motor Startprobleme
Moin,
Man kann schon, sollte es aber nicht tun!
Das Motorsteuergerät nimmt einen Mittelwert an. Dadurch schlechtes Anspringen, schlechtes Beschleunigen und ein erhöhter Verbrauch. Gut für den KAT und die Lambdasonden ist das auch nicht..........
Grüße
Torsten
PS: Was ist denn so schwer daran, den Fühler einfach zu tauschen?
Man kann schon, sollte es aber nicht tun!
Das Motorsteuergerät nimmt einen Mittelwert an. Dadurch schlechtes Anspringen, schlechtes Beschleunigen und ein erhöhter Verbrauch. Gut für den KAT und die Lambdasonden ist das auch nicht..........
Grüße
Torsten
PS: Was ist denn so schwer daran, den Fühler einfach zu tauschen?

Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Dezember 2007 12:45
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Bei warmen motor Startprobleme
Hallo Schrauber,
habe auch immer noch die se scheiß Startprobleme bei warmen Motor. Das der Verursacher der Temp.-Fühler sein könnte, klingt nicht so abwegig. Kann mir einer sagen, wo das Ding beim 1.9 TDI (110 PS) sitzt? (Modelljahr 2001). Und hat jemand dasDing schon mal selber gewechselt? Ist da was zu beachten?
Gruß
habe auch immer noch die se scheiß Startprobleme bei warmen Motor. Das der Verursacher der Temp.-Fühler sein könnte, klingt nicht so abwegig. Kann mir einer sagen, wo das Ding beim 1.9 TDI (110 PS) sitzt? (Modelljahr 2001). Und hat jemand dasDing schon mal selber gewechselt? Ist da was zu beachten?
Gruß