Federn defekt?!

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
mitohnearme1
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 29. April 2006 20:20
Modell: 1U
Baujahr: 2004
Motor: 1.6SR und 1.9TDI PD
Kilometerstand: 0

Federn defekt?!

Beitrag von mitohnearme1 »

Guten Abend allerseits.

Fahrzeug Daten:
1.9TDI PD 130PS Combi Ltd.GT
BJ.2004
Motor ASZ

Hab mir vor 3.Monaten den Octavia gekauft.
Der Wagen hatte 50.000km runter.(jetzt 60.000)
Hatte beim kauf schon ne Tieferlegung von AP drin 55/30.
Nur Federn mit org. Stossdämpfern.

Jetzt zu meinem Problem.
Der Wagen "schwimmt" und "springt" von anfang an dermaßen, so das man auf der Autobahn nicht mal
150KM/H fahren kann ohne Angst zubekommen. :roll:
Hab auch vorher das nicht so mitbekommen, da meine Frau den Wagen fährt.

Hab jetzt die Stossdämpfer gewechselt, und siehe da Dämfer vorn defekt.
Jetzt sind Sportdämpfer drin aber das problem mit dem "schwimmen" und "springen" ist nachwievor das selbe.

Meine Fragen:
Können die Federn fertig sein?
Sind die Federn vielleicht nicht für den Wagen bestimmt?(Achslast)
Kann man jetzt irgendwelche Federn kaufen oder muss ich da noch was beachten?

Ihr könnt euch nicht vorstellen wieviel Angst man in so einem Hüpfenden Auto haben kann! :roll:

Hoffe könnt mir Helfen.
Mfg Christian
Ltd. Edition GT 1.9TDI / Alpine 9855R Headunit / 8x18 Toora Felgen / 55/30 Bilstein / Chip auf 165PS / Schwarze Rückleuchten
1.6 SLX / RS-Style / Alpine 9886R Headunit+PXA-H100 / 7,5x17 Audi TT Felgen in Schwarz / 50/30 KAW Fahrwerk
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Babyracer »

Ein Kumpel von mir hatte auch so komische AP Federn in seinem Toledo. Und komischerweise wurde das Auto nach und nach immer tiefer, so dass vorne fast kein Federweg mehr war. Folge, knüppelhart und kaum fahrbar, springt wie ein Bock bei einer leichten Wölbung. Er hatte auch nur Federn drin, jetzt hat er ein H&R Fahrwerk drin und ist 2cm wieder gewachsen aber nicht mehr so knüppel hart, trotzdem straff. Ich bin also der Meinung, dass diese AP Feder nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Ronny RS »

Habe auch schon ein Parr Leute mit AP federn gehört, wie der Kollege schon schrieb sollen die nicht so der Renner sein .

Also ich würde in dem Fall auch lieber umrüsten auf was ordentliches, muss ja nicht immer gleich H&R sein. aber evtl was qualitativ hochwertigers !
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Babyracer »

H&R nicht qualitativ? Oder zu teuer? Bitte um Info.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Ronny RS »

Da will ich mich noch nicht zu äusseren, bzw. kann ich nicht, habe H&H selber erst seit ca. 2 Jahren drin, bisher auch noch in 3 anderen Autos aber alle nicht länger als 2 Jahre verbaut, kann dazu noch keine langzeit erfahrung geben.

Hatte vorher KAW Federn in Verbindung mit gekürzten Bilstein Langstrecken Dämpfern drinn im 1 er RS verbaut war damit äusserst zufrieden.

H&R ist auch nicht schlecht finde es sehr gut nicht zu hart nicht zu weich sehr angenehm, aber H&R eben mal nicht so billig.


Aber im Grunde kann man wolh sagen im Prinzip kann man mit einen namenhaften Hersteller eigentlich kein großen Fehler machen, nicht umsonst rüsten sie Rennserien aus .
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Babyracer »

Okay, so teuer war es auch wieder nicht.

P.S. Bin gerade auf "deiner" Homepage. Schick.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
mitohnearme1
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 29. April 2006 20:20
Modell: 1U
Baujahr: 2004
Motor: 1.6SR und 1.9TDI PD
Kilometerstand: 0

Re: Federn defekt?!

Beitrag von mitohnearme1 »

Danke für eure antworten.

Habe in meinem anderen Oci auch solche K.A.W Federn drin und bin damit sehr zufrieden.
Nur ist es so das diese K.A.W Federn in letzter zeit sehr teuer geworden sind.
Hab vor 2Jahren mir das Fahrwerk bestehend aus K.A.W Federn und gekürzten Kayaba Stossdämpfern für 299€ gekauft.
Und jetzt kosten die Federn allein schon 200€. :roll:
Na egal, neue müssen her.
Sagt mal, Federn mit welcher Achslast muss ich kaufen, hab die Papiere nicht zur Hand.
(Ist meine Frau mit zur Arbeit)
Ist es schlimm wenn man welche mit 1000kg Achslast nimmt?
Ltd. Edition GT 1.9TDI / Alpine 9855R Headunit / 8x18 Toora Felgen / 55/30 Bilstein / Chip auf 165PS / Schwarze Rückleuchten
1.6 SLX / RS-Style / Alpine 9886R Headunit+PXA-H100 / 7,5x17 Audi TT Felgen in Schwarz / 50/30 KAW Fahrwerk
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Babyracer »

Also ich habe bei mir im Schein 1.9 TDI 90PS 1000kg Achslast vorne und hinten. 1000kg sind nicht schlecht, aber wennn dein Auto leichter ist, dann kommt er eben nicht so tief. Wurde mir zumindest mal von Vogtland mitgeteilt. Das Junior Kit (50/30) kostet übrigens knappe 300 Euro.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Skoda_tuning
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 16. August 2007 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI 96KW
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Federn defekt?!

Beitrag von Skoda_tuning »

Hab auch den 1.9er mit 131PS PumpeDüse, musst Federn mit über 1000kg zulässiger Achslast kaufen!

LG
MEINER
Biete Umlötarbeiten von Schaltern etc. an
Benutzeravatar
mitohnearme1
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 29. April 2006 20:20
Modell: 1U
Baujahr: 2004
Motor: 1.6SR und 1.9TDI PD
Kilometerstand: 0

Re: Federn defekt?!

Beitrag von mitohnearme1 »

Skoda_tuning hat geschrieben:Hab auch den 1.9er mit 131PS PumpeDüse, musst Federn mit über 1000kg zulässiger Achslast kaufen!

LG

Danke schön.
Hab ich jetzt auch bestellt, sind 50/35 Federn von KW geworden.
Werd sie wohl nächste Woche einbauen.
Ltd. Edition GT 1.9TDI / Alpine 9855R Headunit / 8x18 Toora Felgen / 55/30 Bilstein / Chip auf 165PS / Schwarze Rückleuchten
1.6 SLX / RS-Style / Alpine 9886R Headunit+PXA-H100 / 7,5x17 Audi TT Felgen in Schwarz / 50/30 KAW Fahrwerk
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“