35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Kaiserchen
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 26. September 2008 10:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI DPF
Kilometerstand: 193001
Spritmonitor-ID: 1

35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von Kaiserchen »

ich überlege seit geraumer zeit mir nen paar fahrwerksfedern zu holen..wenn ich mir halt mal felgen hole soll der octi nicht so hochbeinig sein und ausserdem ist bei langen autobahnfahrten mit höheren geschwindigkeiten das fahrwerk manchmal schon ganzschön fahrerfordernd :roll: also wind und bodenwellen sind schon etwas schwammig bewältigt..so jetzt die fragen..ich will nicht das er zu tief kommt und der komfort voll in die hose geht..kein bock auf schäden am fahrzeug und er soll beladbar bleiben...sind da federn die optimale wahl mit wenig tieferlegungshöhe??was könnt ihr empfehlen?
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von dsg-driver »

tieferlegungsfedern sind sicher für deine zwecke ausreichend...
wenn du wirklich am fahrverhalten was ändern willst (sportlicher) dann solltest eher ein
komplett-fahrwerk nehmen, da dort die dämpfer dann auch auf die kürzeren feder abgestimmt sind!
hatte selber bis jetzt immer h&r-federn u muss sagen war eig. immer ausreichend...

mfG
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von grauer Wolf »

"federn zum dezenten daherkommen"

Klasse Umschreibung für 'ne moderate Tieferlegung.
Benutzeravatar
Kaiserchen
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 26. September 2008 10:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI DPF
Kilometerstand: 193001
Spritmonitor-ID: 1

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von Kaiserchen »

Hey gebt doch mal euren senf dazu??ich muss das wissen wie das mit einstellungen ist danach ob das bei ner geringen tieferlegung auch ohne geht und so.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von Boettch_70 »

Ich hatte auch nur 35er Federn drin. Für mich und meine Familie war es hart genug.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von SAE »

Die langen originalen Dämpfer werden bei Federn stets stärker belastet und verschleißen somit fixer. Deshalb eher ein Fahrwerk mit 35er Tieferlegung nehmen.
Ich habe allerdings vom Bilstein 60/40-Fahrwerk auf das Eibach Gewindefahrwerk gewechselt, da die Tieferlegung ungleichmäßig wirkte... Komfort ist überraschend gut. Und Optik bei relativ moderater TL sehr schick (50/30).
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Daywalker2
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 1. Januar 2008 19:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
Kilometerstand: 72888

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von Daywalker2 »

SAE hat geschrieben:Die langen originalen Dämpfer werden bei Federn stets stärker belastet und verschleißen somit fixer. Deshalb eher ein Fahrwerk mit 35er Tieferlegung nehmen.
Ich habe allerdings vom Bilstein 60/40-Fahrwerk auf das Eibach Gewindefahrwerk gewechselt, da die Tieferlegung ungleichmäßig wirkte... Komfort ist überraschend gut. Und Optik bei relativ moderater TL sehr schick (50/30).
Darf man fragen was für eins?
Das Pro Street?

Also ich würde aufs Gewinde raten, weil da kann man sich das einstellen wie man will, weil schon ein paar mal die rede davon war das er hinten tiefer ist als vorne.

Gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde

Yamaha R1 Rn01
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von SAE »

Das wohl komfortabelste (neben dem FK Highsport) Gewinde: Eibach Pro Street-S... gibt nur das eine Gewinde, soweit ich weiß.

P.S. Selbst bei meinem Bilstein 60/40 war er vorn höher.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Daywalker2
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 1. Januar 2008 19:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
Kilometerstand: 72888

Re: 35/35 federn zum dezenten daherkommen:)

Beitrag von Daywalker2 »

Ja genau das habe ich auch, und muss sagen es hat einen sehr guten komfort, und ist sehr straff wenn es drauf ankommt.

Also ich kann nur zum Gewinde raten.

gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde

Yamaha R1 Rn01
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“