Abdeckung hinter LS NICHT ausschneiden

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
mäge
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 7. April 2004 22:18

Abdeckung hinter LS NICHT ausschneiden

Beitrag von mäge »

Tschou zäme
Habe bei mir auch wie viele von euch die Schaumstoffabdeckung hinter den Front LS weggeschnitten.
Als es bei uns letzte Woche starken Regen gab lief das Wasser genau in diesem Bereich ins FZ Innere und durchtränkte die beiden Teppiche :cry: :motz: .
Deshalb möchte ich davor warnen diese zu entfernen.

Grüze
Skoda Octavia Combi RS Jg. 2004, schwarz
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Siehe hier.

Soll jeder für sich entscheiden. Wer bässeren Sound haben will, wird das auch richtig machen und dafür sorgen, das die Abflusslöcher nicht zu sind.

Gruß,
Richi

PS: Fahre seit über einem Jahr ohne Folie (durch Bitumen ersetzt) rum, und hatte sowas noch nicht. Seither hat es schon ein paar mal geregnet :wink:
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

@Richie:
Wo genau sind denn die Abflusslöcher??? Ich hab da noch gar keine gesehen.
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Mach die Tür auf und leg dich drunter. Die Löcher sind an der tiefsten Stelle in der Tür (logisch) ca. 5 mm Durchmesser und 3 oder 4 Stk je Tür.
Wenn nun das Wasser durch die geöffnete Lautsprecheröffnung gedrungen sein soll, muss entweder mehr Wasser in die Innentür gelangt sein, als durch beschriebene Löcher entweichen kann, oder die Löcher sind verstopft. Und es muss schon ganz viel Wasser in der Tür gewesen sein, wenn man bedenkt, dass die Unterkante Lautsprecheröffnung geschätzt zwischen 5 und 10 cm über den Abflusslöchern liegt.

Ich vermute eher, dass es sich um das Wasser handelt, welches zwischen Fensterdichtung und Scheibe seinen Weg sucht, am Innenblech herunterläuft und auf die Öffnung des Lautsprecher trifft, also die Tür nicht erst vollläuft. (also Ablaufwasser und nicht Volllaufwasser:-))
In diesem Falle jedoch ist leicht durch eine vorhangähnliche Einrichtung über dem LS in der Innentür Abhilfe zu schaffen. Wurde aber an anderer Stelle schon genauer beschrieben.

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Habe nach einem weiteren Fall des Wassereinbruchs bei ausgeschnittener Folie mal genauer drüber nachgedacht.
Bei mir ist es anders als bei nur ausgeschnittenen, bei mir ist, wie auch bei anderen der Fall sein wird, die die Türe mit Bitumen gedämmt haben, rund um den LS alles mit Bitumen zu. So kann da kein Wasser, oder nur wenig, "durchsickern.
Bei den anderen müßte man den Plastekorb, an den der LS angeschraubt ist rundum auch mit Bitumen (am leichtesten meines Erachtens) auch zumachen. D.h. es ergibt sich ein "größerer Spalt" an der unteren Seite, wenn man die Folie rausschneidet und dann so läßt.

Wenn man die Innernverkleidung mal abnimmt, sieht man was ich meine.

Viel Spaß beim zumachen!

Gruß,
Richi

PS: Es lohnt!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“