ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Zur Technik des Octavia I
Raphael
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 10:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 185000

ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Raphael »

Hallo,

Vorgestellt habe ich mich in dem entsprechenden Forenteil,
und jetzt möchte ich euch um Hilfe bei meinen Problemen bitten.

Das 1. von meinen 3. Oci-Problems ist das sehr komische Verhalten der ZV mit der FFB.

Angefangen hat es vor ein paar Wochen. Beim drücken auf die FFB hat sich nichts getan, keine Tür geöffnet und auch sonst keinen Mux (keine Geräuche und keine Blinker).
Mein erster Verdacht war eine schwache Batterie (obwohl die kleine Led noch gut leuchtete), und versuchte es einfach mal indem ich näher ans Auto ging.
Dann hatt es auch manchmal geklappt, und als es dann wieder nicht ging habe ich mich mit dem Schlüssel einfach mal um das Auto herum bewegt und immer wieder mal auf die FFB gedrückt.
Mag jetzt etwas komisch klingen, aber meine Idee dabei war dass ich so versuchen wollte näher an den Empfänger ran zu kommen (weiss ja nicht wo der sitzt), und glaube dass die FFB wenn sie funktionierte das am ehesten mittig über der Motorhaube war knapp unter den Wischer.

Dann ging die FFB irgendwann überhaupt nicht mehr, oder vielleicht doch...........
Ja, sie funktionierte. Aber was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist dass sie nicht funzt wenn das Auto längere Zeit gestanden hat (paar Stunden oder über Nacht). Dann muss ich mit dem Schlüssel aufsperren.
Bin ich dann mal ein Stückchen gefahren, kann ich problemlos mit FFB auf- und zuschliessen :o :roll: :(
Später funktioniert es wieder nicht. :motz: :motz: :motz: und so weiter. Das ganze wiederholt sich, habe es jetzt mehrmals getestet.

Die Batterie habe ich dann mal gewechselt, aber ohne Erfolg.
Eine Menge Beiträge über FFB/ZV Probleme habe ich hier auch durch und auch schon einiges probiert.
Z.b. syncronisieren auf unterschiedlichen Arten wie im Forum beschrieben.

Ich bekomme es einfach nicht hin und kann dieses Phänomen auch überhaupt nicht nachvollziehen.

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruss
Raphael
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von L.E. Octi »

Schon mal den zweiten Schlüssel bzw. Sender ausprobiert?
Ich bin dann mal weg.
Raphael
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 10:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 185000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Raphael »

Hallo,
und Danke für deine Teilnahme an meinem Beitrag.

:oops:, habe leider keinen zweiten elektronischen Schlüssel, respektiv Sender.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von L.E. Octi »

Hm, dann wird es schwierig den Fehler einzugrenzen. So hätte man erst einmal Gewissheit ob es am Sender oder Empfänger liegt.
Ich bin dann mal weg.
Maximilianus
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. Juni 2007 13:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.6
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Maximilianus »

Raphael hat geschrieben:Hallo,
und Danke für deine Teilnahme an meinem Beitrag.

:oops:, habe leider keinen zweiten elektronischen Schlüssel, respektiv Sender.
Vielleicht mal die Batterie im Schlüssel wechseln? Vielleicht ist die ja zu schwach? Bzw. welche Batterie hast Du gewechselt?

Vielleicht ist ja auch die Autobatterie zu schwach.

Bei meinem Passat ging mal die Freisprechanlage nicht mehr. Mir war aber aufgefallen, dass die Innenraumbeleuchtung schon recht mau nur noch leuchtete. Nachdem ich dann die Auto-Batterie mit dest. Wasser aufgefüllt und über Nacht geladen hatte, ging die Freisprechanlage auch wieder und die Innenraumbeleuchtung leuchtete wieder hell weiß statt dunkel gelblich.

Erklärung:
Manche Verbraucher schalten sich unterhalb einer bestimmten Batteriespannung vollständig ab, um die Batterie zu schonen, damit der Motor noch gestartet werden kann. Vielleicht macht das die ZV auch. Wäre ja auch sinnvoll. das würde auch erklären, warum es bei Dir geht, wenn Du wieder gefahren bist, nach längerer Standzeit aber nicht.

Also ich würde mal die Auto-Batterie prüfen (lassen) und ggf. auffüllen und laden.

Maximilianus
Octavia Combi Tour 1.6
Bj. 5/2005, von 6/2007 - 05/2022
Raphael
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 10:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 185000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Raphael »

@ L.E. Octi

Ja, da hast du recht. Eine zweite FFB wäre schon mal eine gute Hilfe gewesen.
Da es aber nicht so ist, wollen wir mal weiter mit den Mädels tanzen die wir haben :-?

@ Maximilianus

Deine Erklärung mit dem autom. Abschalten von diversen Kreise bei schwarer Batterieleistung
wäre schon mal eine logische Erklärung das dieses Verhalten erklären und auch theoretischerweise verursachen könnte.
Jedoch kann ich es mir echt schlecht vorstellen, denn gerade bei den aktuellen Aussentemperaturen würde jede
schwach Batterie beim Motorstart ihren Geist aufgeben oder zumindest mal sich mit einem "Hustanfall" melden. Gerade erst Gestern im Seat Cordoba meiner Freundin eine neue Batterie montiert.
Da mein Auto aber ohne Probleme anspringt, dürfte die Batterie noch fit sein.

Z.b. Gestern nachmittag um 16:00 von der Arbeit Heimgefahren. Um 16:30 angekommen noch ein Paar Syncronisierungen durchgeführt um zu Testen. FFB funktionierte, klar, war ja auch gerade noch mit dem Auto unterwegs.
Anschliessend um 17:00 weggefahren (weiss jetzt nicht mal mehr sicher ob es da funktioniert hat oder nicht :oops: , bin am ENDE :o ). Auf jedenfall knappe 3 Km gefahren und für 2 Stunden ab ins Thermalbad. (Brauche dringend Entspannung :wink: )
Zurück beim Auto, also ca. 19:30, kein Mux mehr.
Die FFB funktioniert nicht, Auto springt aber sofort an.

Danke nochmals für eure Hilfe hier
ein echt tolles Forum
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von L.E. Octi »

Alternativ noch mal den Schlüssel/Sender öffnen und die Kontakte der Batterie und Tasten reinigen (Waschbenzin oder ähnliches).
Ich bin dann mal weg.
Raphael
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 10:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 185000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Raphael »

Ja werde ich mal probieren.

Jedoch leuchtete vor dem Batteriewechsel die Schlüssel-Led noch und auch jetzt mit der neuen Batterie
leuchtet sie schön hell, ohne Anzeichen auf schlechten Kontakt oder so (leichtes abdimmen).
Auch beim Einsetzen der neuen Batterie hatte ich einen Blick auf die Federkontakte geworfen um sicherzustellen dass da alles noch OK ist.

Kostet ja nix, werde noch mal auseinander nehmen und reinigen.

Thx
Maximilianus
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. Juni 2007 13:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.6
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Maximilianus »

Raphael hat geschrieben:Jedoch kann ich es mir echt schlecht vorstellen, denn gerade bei den aktuellen Aussentemperaturen würde jede
schwach Batterie beim Motorstart ihren Geist aufgeben oder zumindest mal sich mit einem "Hustanfall" melden.
Dass der Einwand kommt, habe ich mir schon gedacht;-)

Aber in meinem Fall war es ja sogar ein TDI Dieselmotor. Der sprang auch noch ohne Probleme an. Der Gag ist einfach, dass diese Schutzschaltung ja lediglich auf die Leerlaufspannung der Batterie achtet. Unterhalb von 10,5V oder so schaltet die Elektronik sich einfach tot.

Dass muss aber nicht bedeuten, dass der Anlassstrom beim Startvorgang auch zusammenbricht. Die Batterie bringt zwar nicht mehr die volle Spannung, aber der Kurzschlussstrom ist noch groß genug, um den Motor zu starten.

Häng doch einfach mal die neue Batterie Deiner Freundin an deinen Wagen und schau, was die ZV sagt.

Maximilianus
Octavia Combi Tour 1.6
Bj. 5/2005, von 6/2007 - 05/2022
Raphael
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 14. Januar 2009 10:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 185000

Re: ZV mit FFB sehr komisches Verhalten.

Beitrag von Raphael »

@ Maximilianus

Ok, werde ich mal am W.E versuchen.
Wenn's so sein sollte, grrrrrrr, ................

Gruss
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“