Standheizung für RS ?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
paulchen72
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 29. Februar 2008 11:10

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von paulchen72 »

Webasto TT C mit Telestart T100 HTM für Octi2 2.0 TDI DPF. Einbau März 2008 durch Freundlichen in Görlitz!
Gruß
Paulchen
O², 2.0 TDI DPF Elegance,EZ 03/08, schwarz mit kleinen Extras!!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von Octi2000 »

Schiet....in der strukturschwachen Zone (sind wir Wessie auch bald.... :lol: ) ist doch einiges massiv günstiger.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von Octi2000 »

Sodele, habe nun nochmals ein Angebot vom :) erhalten, jetzt sind wir bei einem Festpreis von 2200 für eine Thermotop P mit T100 Fernbedienung.

Hat mich zwar schockiert, doch hab ichs akzeptiert (wie bei Grönemeyer.... :rofl: )

Hintergrund ist einfach, das die Thermotop P mit der FB schon 1400 kostet, der Einbausatz nochmal gut 200 Euro und für den Einbau (ist beim RS eben nicht mal in 4 Stunden erledigt) halt die 8 Stunden fällig sind. Macht nochmal 600 Euro Einbau und schon sind wir bei 2200.

Dafür bekomm ich wenigstens für 2 Tage ein Auto for free.

Wer hier also ein analoges Gerät für deutlich unter 2000 eingebaut bekommen hat, muß mächtig gute Beziehungen haben oder ein wenig flunkern. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von loucie »

Jeder (qualifizierte) Bosch-Service macht 2000€ Glatt inkl 1 Tag Leihwagen...

Mein Skoda "Partner" wollte auch 2100 für die "C" schon..."P" gab es für "Skoda" gar net.
Bild
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von Octi2000 »

Nöö, macht er nicht, das habe ich halbdutzendfach schriftlich.!!!!

Habe einfach über die Webasto-Homepage Montagepartner ermittelt, Angebote eingeholt usw.....

2200 .- - 2400.- für die Thermotop P im RS, keinen Deut günstiger als der Freundliche!

Dafür kann ich mich dann hinterher mit SAD herumschlagen, wenn der Bosch-Dienst irgendwas am RS vermurkst hat und Bosch und SAD sich gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe schieben wollen.

Also bleib ich beim Freundlichen und gefährde nicht meine Gewährleistung.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von Christian_K »

Hallo! ich hab noch eine frage. wo wird denn eine standheizung für normal verbaut? (einbauort) nach der stoßstange oder wo genau?

ich hab bei meinem fsi eine eberspächer und die ist hinter der stoßstange..

jetzt ist die nach 4 jahren hin und der mechaniker meint es kommt vom spritzwasser. obwohl das ding ja eigentlich wasserdicht sein sollte oder? es ist anscheinend das steuergerät hin laut fehlercodes der heizung.

jetzt wollt ich fragen wo das ding normal eingebaut wird weil ich muss sagen dass ich in meinem motorraum wenig platz sehe wo es besser wäre sie einzubauen.

Lg Christian
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von RS200@raceblue »

Bei meinem RS (TFSi) ist die STH auch hinter der Stoßstange auf der Fahrerseite.
Aber Spritzwasser kommt dort wegen der unteren Verkleidung kaum hin.
Sieht alles noch sehr sauber aus. (Ist genau 1 Jahr drin)
Alternative gibt es einen Einbauvorschlag unter der Batterie.
Dort geht es aber sehr eng zu u. ist wohl nur für kleinere Motoren / Getriebe möglich.
Meine Werkstatt hat es jedenfalls abgelehnt, die STH dort einzubauen.
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung für RS ?

Beitrag von Christian_K »

danke.

ja ich werd mal schauen.

ich hab den wagen ja gebraucht gekauft und hab noch garanie drauf also müsste mir der händler die reperaturkosten ersetzen so wie ich das sehe.. weil die heizung von kauf an nicht funktioniert hat..
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“