frage zu h&r federn

Speziell zum Tuning des Octavia I
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

frage zu h&r federn

Beitrag von zionhunter »

fahre einen L&K 1.8t 4x4 baujahr 2002
kann ich diese federn fahren?
http://cgi.ebay.de/H-R-Federn-Skoda-Oct ... dZViewItem" onclick="window.open(this.href);return false;
was heißt dieses Schlechtwegefahrwerk? hab ich das oder nicht?
gibts es tieferlegungsfederteller für meinen ? wenn ja hätte ich bitte einen link :D
hat vielleicht einer bilder wie das mit und ohne den federtellern aussehen würde?
dank! :D
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von OSL »

nimm doch wenigstens ein komplettfahrwerk von bilstein oder H&R,nur federn is doch murks,da gibs dann auch 55/40 fahrwerke wenn ich mich nich irre,bevor du mit federtellern rum machst und meist bringen die eh nur 5-10mm tiefe.

bilstein bekommst doch auch scho für knapp 400euro den dreh
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von zionhunter »

das problem ist nur das mir das warscheinlich schon zu hart ist. hatte in meinem letzen auto nen kw gewinde drinne wovon alle immer behaupten das es sehr komfortabel ist und ich fand es brett hart
Benutzeravatar
gmm2000de
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Februar 2009 04:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: ASV 81kw VEP
Kilometerstand: 156000

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von gmm2000de »

Also ich habe ein H&R drin das ist schon ziemlich hart. Du wirst nach 10tkm merken was in deinem Auto plötzlich anfängt alles zu klappern. bzw. auf Kopfsteinpflaster wirds dich ziemlich schütteln. Mit Bilstein habe ich noch keine Erfahrung gemacht. es soll nur angeblich etwas weicher sein als H&R

Gruß Matthias
Wer Rechtschreibfehler findet darf alle behalten. *gg*
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von Cordi »

Wenn dir das KW schon zu hart war, würde ich keinen weiteren Gedanken an H&R verschwenden - das ist nämlich härter. Jeweils am Gewinde vergleichen. Noch dazu bin ich von der H&R-Langzeitqualität nicht überzeugt. Macht nach 8 Jahren nen eindruck wie ein Billigfahrwerk - man kann die Federnfarbe nur erahnen so rostig ist es. Da kann man bei dem Preis etwa mehr erwarten.
Das KW von nem Kumpel, auch etwa so alt lässt sich hingegen noch verstellen - obwohl kein Inoxline.

Aber back to topic: Wie OSL schon schrieb würde ich von Federn plus Federteller die Finger lassen. Da wirst du nicht lange glücklich mit.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von zionhunter »

also gewinde fällt auf jeden fall aus, ich kann doch auch erstmal nur die federn rein machen und wenns gar nicht geht immer noch andere dämpfer rein? ich will halt nen bissel tiefer aber so gut wie nicht straffer wenns geht
Benutzeravatar
robbie85
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 2. Juli 2007 22:22
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 3.2 Supercharged
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von robbie85 »

Also ich fahr ein Eibach Gewinde (fast baugleich mit KW aber doch einen Tick mehr Komfort) und das auch schon sicher 10t km und bei mir klappert nix und ist find ich die perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Komfort!
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von zionhunter »

ich wills aber nicht sportlich straff!!!
Caser

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von Caser »

Skoda Octavia Combi Typ 1U, 4WD Allrad, (nicht für Fz. mit Schlechtwegefahrwerk Baujahr: 2000>

Wenn ich das recht verstehe ist es für 4WD,
dann wird es wohl für deinen sein.
Schau doch ma direkt bei H und R.
Da kannst du auch direkt ins Gutachten schaun ob deienr dabei ist.
Und wenn du nicht riskieren willst das der A---h hängt nimm welche mit keil.
Gruß Caser
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

Re: frage zu h&r federn

Beitrag von zionhunter »

dann frag ich mal so, gibts ne möglichkeit den wagen tiefer zu legen ohne ihn wesendlich härter zu machen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“