Heckscheibenheizung zeitlich begrenzt.

Zur Technik des Octavia I
der bärliner
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Juli 2003 04:45

Beitrag von der bärliner »

Beim Passat hat der Schalter mit TImer die Nummer 3B0 959 621 D und er schaltet nach 10 Minuten ab. Habe Ihn gerade in meinem Passat nachgerüstet. Kostet um die 25-30 Euro. Also ist Reini´s Lösung bestimmt billiger.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Leute,

habe mir nun den Einbau des Timers für die Heckscheibenheizung fest vorgenommen und hänge bereits am ersten Schritt.
Irgendwie gibt's noch keine Anleitung. ;-)

1. Wie wird der Schalter zum Taster umgebaut?
Beim Entfernen des hinteren Stücks sprang mir eine kleine Feder entgegen. Wie muss ich den Schalter weiter auseinander bauen, was geschieht mit der kleinen Feder?
In den von Reini angebildeten Bereich mit der zu entfernenden Feder bin ich noch nicht vorgedrungen.

2. Was muss ich wo an den Taster anlöten?
Die Anschlüsse sind mir nämlich nicht ganz klar.

3. Wer hat einen Verbindungsplan zwischen Taster und Modul?
Eventuell ergänzt durch Kabelfarben.

Noch etwas Grundsätzliches zur Funktion:
Ich nehme an, dass während des Heckscheibenheizungsbetriebs die orangene Leuchte leuchtet.
Kann nach versehentlichem Drücken des Tasters z.B. durch erneutes Drücken des Tasters die Heizfunktion abgebrochen werden oder muss man die im Timer eingestellte Zeit abwarten bis die Heizung ausschaltet?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo Kromi

das weiß doch keiner in diesem forum, den ich glaube du bist der einzige der das nachbaut!!
hast du das bild meines schalters gesehen!!!!
du must die vordere kappe abnehmen da sind im gehäuse 4 zapfen damit die druckkappe nicht abfällt mit 2 schraubendreher (feinmechaniker) das gehäuse aufdehnen und die kappe nach vorne rausnehmen, nun steckt im gehäuse noch so eine kleine metallfeder drin diese herausziehen und fertig! mit einem lötkolben noch die beiden anschlüsse der kontrolleuchte auslöten und daran zwei dünne kabel anlöten (leuchte ist jetzt nur an den 2 kabel dran) schalter zusmmenbauen. schaltplan nehmen und das kabel was von der zentralelektrik kommt an modul + legen und an relais eingang, minus an modul minus legen und eines der beiden kabel der kontrolleuchte. das kabel das nach schaltplan zu den heitzdrähten geht an relais ausgang und das zweite kabel der kontrolleuchte dazu, an dem stecker vom schalter an dem du ja jetzt die beiden kabel zu den relais herausgenommen hast (sollten nicht mehr in deinem stecker sein) da gehst du nun von dem modul (taster habe ich darauf geschrieben) zu den beiden nun freien anschlüssen deines steckers. fertig!!
du kannst sie nicht vorzeitig ausschalten, ausser durch zündung aus!!
oder du baust die schaltung digital nach so ist es möglich!!!
werde ich auch noch machen!

wenn du nicht zurecht kommst im chart werde ich es dir erklären, baue deinen schalter aus und setze dich mit werkzeug vorm computer.
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

@Reini
Falsch gedacht.

Habe Deine Schaltung auch drin. Allerdings nicht selber gebaut, sondern gemäß Deiner Anleitung machen lassen.

Danke für Dein Ideenreichtum. :-)

Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

solche beiträge mag ich, das animiert mich zum weitermachen!
den ich dachte schon ich bin alleinunterhalter hier.

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

So, nun ist auch die dazugehörige Anleitung online:
--> Click

Übrigens: Bitte mehr Animateure! ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

Kromi du bist der beste anleitungsschreiber den ich kenne.
(sollte ich mich mal selbstängig machen und als zulieferer für autospielereien werden, kromi du bekommst die abteilung DOKUMENTATION :wink:

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

So, dann bin ich wohl Nummer 3. :)

Dank Reinis Hilfe und der Erkenntnis, dass ich zwei Kabel verwechsbuchselt hatte, läuft die Schaltung nun einwandfrei.
Werde nun leider nur etwas warten müssen, bis die Heckscheibe mal wieder vereist ist... ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Happy
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 9. Mai 2003 14:26

Beitrag von Happy »

Kromi hat geschrieben: Übrigens: Bitte mehr Animateure! ;-)

Gruß! Kromi
Ja Leute, würd ich ja gern. Habe noch so viel im Hinterkopf, aber komme zu nichts.

Diese verfl.... Maloche lässt mich abends nur noch wie ein Idiot auf'm Sofa hängen. Und Wochenende hab ich dann den administrativen Kram am Hals, den ich in der Woche vernachlässigt hab.

Aber wenns jetzt wieder lange hell und schön warm draußen wird, sehe ich eigentlich wieder mehr Chancen.
Hab noch sooo viel zu machen.


@Reini: Wie ist das eigentlich mit Deinem neuen Modul, was umprogrammiert werden kann? Heißt das, ich brauche nur noch eine Platine für alles und Du programmierst die Funktionen nach und nach dazu? Das wärs für mich. Ich weiss nämlich langsam nicht mehr wohin mit den diversen Kästchen.


Gruß, Happy
Happy
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 9. Mai 2003 14:26

Beitrag von Happy »

Hi Leute,

wollt noch mal zu meinen letzten Beitrag s.o. nachfragen.
Kann ich Reinis programmierbare Schaltung dafür nehmen oder ist das Teil hier aus dem Thread noch aktuell?

Gruß, Happy
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“