Frage bzgl Chiptuning

Speziell zum Tuning des Octavia II
instinctless
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 3. Juni 2009 15:11
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 1

Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von instinctless »

Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer eines 2009er Octavias 1.4TSI
Ich hab mich mal bei einem bekannten Tuner schlau gefragt was das leistungstechnisch zu machen wäre. Die Antwort belief sich auf 159PS statt der üblichen 122PS.
Da die Firma effektiv nur Chiptuning betreibt, frage ich mich ob es nicht möglich ist dieses Tuning selber vorzunehmen sofern man ein enstprechendes Kabel und die nötige Software besitzt um in das Motormanagement einzugreifen.

Kennt sich da jemand von euch mit aus?
Dansm30
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 26. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 178 Ps
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Dansm30 »

Möglich ist das schon aber ich würde dir dringent davon abraten.Wenn man davon keine ahnung hat macht man mehr Schaden als alles andere.Geh lieber zu einem Profi (ABT,MTM,SKN usw.) Die sind zwar etwas teurer aber die wissen was sie machen und Garantie bekommst du auch noch.

Aber wenn du mehr Leistung willst warum hast du dir nicht gleich den 1,8 tsi gekauft??
Zuletzt geändert von Dansm30 am 9. Juni 2009 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Chris80 »

Du kaufst dir einen neuen 1,4TSI und machst dir ernsthaft Gedanken ob du selber in das Motormanagement eingreifen sollst? Naja muß jeder selber wissen. :roll:
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Octi2000 »

Wartet ab, bis die 1,2 TFSI auf dem Markt sind. :)

Die werden dann erst recht getuned. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Quax 1978 »

Also wenn Du Ahnung von den Sachen hättest, dann hättest Du wahrscheinlich auch gemerkt, dass es einfacher gewesen wäre, gleich den 1.8er zu nehmen. In einem Gespräch musste ich letztens mit Entsetzen feststellen, dass jemand meinte, dass die Leute beim Kauf des Fahrzeugs jeden Cent überdenken, wenn das Auto dann da ist, häufig Unmengen an Geld in Nachrüstungen jeglicher Form stecken. Nach ein wenig Überlegen bemerkte ich wie recht er doch hatte mit seiner Aussage, selbst in Bezug auf meine eigene Person. Also überdenke es noch mal. :wink:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
instinctless
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 3. Juni 2009 15:11
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 1

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von instinctless »

Mit der Aussage das Leute mehr Geld ins nachrüsten stecken als gleich einen leistungsfähigeren Motor zu kaufen geb ich dir vollkommen recht. Ein bis zwei Antworten der anderen Kollegen fand ich ehrlich gesagt unqualifiziert und leicht daneben, aber jeder soll ruhig seinen Senf dazu geben wie ers mag.

Ich habe in der Tat aus einem wirtschaftlichen Gedanken heraus agiert und deswegen die kleinere Maschine genommen. Eine Anfrage bei SKN ergab einen Preis von 999 Euro was immer noch günstiger ist als die entsprechend größere Maschine zu nehmen. Allerdings denke ich mir wozu soll ich mehr Geld ausgeben als nötig, da ich der Meinung bin dass das Gerät von SKN auch nichts anderes macht als die Motoransteuerung zu verändern. Just bin ich mit der Thematik noch nicht vertraut, besitze aber schon die entsprechende SW nur noch nicht das Kabel. Ist aber auch nicht von Bedeutung da es eh nicht so eilig ist. Der Wagen läuft erst Mitte August vom Band.
Die Bedenken der Einzelnen das man als Laie da schnell mehr kaputt macht als alles andere kann ich durchaus nachvollziehen. Ich hab mit Autos auch nicht viel am Hut zumindest was Mechanik angeht, aber ich bin Diplom Informatiker und kann mir das nötige Wissen durchaus aneignen. Ich möchte mein neues Auto ja nicht gleich zu nem übergroßen Briefbeschwerer machen.

In erster Linie wäre interessant ob und wo es die nötigen Einstellungen für solch ein Setting gibt. Gibt es Seiten, Newsgroups etc. wo so etwas diskutiert wird?
Und jetzt bitte nicht als Antwort: "Als Informatiker solltest du in der Lage sein so etwas selbst heraus zu finden."

Erstmal möchte ich Klarheit haben und den ein oder anderen nützlichen Rat bevor ich in dieser Sache richtig aktiv werde. :-)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Octi2000 »

Dir ist aber hoffentlich schon klar, das es um ein dreidimensionales Kennfeld geht, nicht nur ein paar Werte, die man rauf und runter schraubt.

Spielt man als Laie daran herum um bewegt sich zwangsläufig schnell außerhalb festgelegter Sicherheitsparameter, geht das Auto in den Notlauf.

Aber Du hast ja schon die Software, um alles sauber zu resetten. 8)

Und kannst natürlich auch zylinderselektiv die Lambda-Werte ermitteln, damit Dir die Möhre nicht partiell überhitzt und Motorschäden folgen.

Ich tune auch an meinen Autos und Möppchen herum, aber zu glauben, das es mit Software getan ist..... :rofl:

Da benötigst Du zumindest mal tageweise einen Prüfstand, damit Du Dein Kennfeld auch qualifiziert programmieren kannst.

Ich war z .B. mit meinem derzeitigen Moped 2 Tage auf dem Prüfstand, bis meine ureigene Map stand. Habe ich allerdings auch nicht selber geschrieben, sondern von jemand machen lassen, der weiss wie es geht. (BD-Performance)

Probieren geht über studieren klappt nämlich in diesem Falle sonst nur gut, wenn man noch einen Anzahl Ersatzmotore herumliegen hat. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
instinctless
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 3. Juni 2009 15:11
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 1

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von instinctless »

das war doch mal ne aussage. nun weiss ich das ich mir die mühe sparen kann und lieber die 999 euro zahle
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von ThomasB. »

Ach Quatsch...

Ein bisserl hier mit den Werten spielen, ein wenig da, einmal kurz auf die Bahn, dann passt das schon... :-? :rofl:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Frage bzgl Chiptuning

Beitrag von Lani »

instinctless hat geschrieben:Ich habe in der Tat aus einem wirtschaftlichen Gedanken heraus agiert und deswegen die kleinere Maschine genommen
instinctless hat geschrieben:Allerdings denke ich mir wozu soll ich mehr Geld ausgeben als nötig, da ich der Meinung bin dass das Gerät von SKN auch nichts anderes macht als die Motoransteuerung zu verändern
Welcher wirtschaftlicher Gedanke war das denn? Einen halben Liter Sprit auf 100km sparen, in Serie? Der wird nach dem Tuning wohl zugrunde sein :roll:
Du machst dir Gedanken, einen Motor zu tunen schon dann, bevor das Auto überhaupt produziert ist? Eindeutig am falschen Ende gespart.
Du willst als Dipl. Informatiker ohne Kenntnis von der gesamten Mechanik, was den Komplex Motor angeht, herum programmieren in deiner Garage? Ohne diverse Messgeräte, Prüfstand?
Es ist nicht gerade vergleichbar, ein Programm zu schreiben mit der Modifizierung eines Turbomotors. Ein fehlerhaft geschriebenes Programm verursacht keine Schäden, oder zumindest keine mechanischen Schäden. Wenn du die Kennfelder für den Motor fehlerhaft änderst, kann dir so einiges Hopps gehn an diesem. Garantie? Fehlanzeige. Austauschmotor wird sicher einige Tausend Euro kosten. TüV-Abnahme wird auch schwierig, da selber gemacht.
Aber das muss jeder selber wissen. Ich hab mich für den 1.8 TSI entschieden, was größeres war seinerzeit nicht verfügbar ( RS kommt jetzt
erst mit aktuellem Aussendesign ).
Nur mal so am Rande: Ohne jetzt selber mal Nachforschungen angestellt zu haben im Netz, glaubst du ernsthaft viel zu finden über Kennfeldoptimierungen? Tuner lassen sich ihre Software teuer bezahlen, die werden wohl kaum im Netz irgendwo frei zur Verfügung stehen. Erst recht nicht für einen relativ neuen Motor.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Tuning“