Wasser in Türen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
glasklar
Alteingesessener
Beiträge: 230
Registriert: 21. Mai 2009 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 tsi benzin 90 kw
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von glasklar »

DReffects hat geschrieben:Also ich hatte mit meinem neuen gebrauchten (siehe post weiter oben) nach etwa zwei wochen das problem, dass ich wasser vom himmel in der mitte tropfen hatte. kam aus der konsole da oben wo das innenraum licht ist. große panik war angesagt. bin zum händler, der hat den mechaniker schauen lassen. es waren beide ablaufrohre des schiebedachts mit blättern verstopft. diese rohre gehen nach vorne und hinten am schiebedacht bei der mittelsäule nach unten. etwas druckluft hat die verstopfung gereinigt. die wasserflecken konnten zum glück entfernt werden.

wie das mit den türen aussieht weiß ich leider bislang auch nicht sonderlich. es läuft schon immer wieder wasser ab, bei mir allerdings ausschließlich bei der fahrertür, die anderen machen das nicht.

hallo

das mit denn verstopften abflusslöcher ist bei jedem auto ein problem :wink: wenn nicht hin und wieder das laub entfernt wird :motz: abfluss gegebenenfalls mit einen dünnen draht durchstoßen (aber vorsicht nicht mit der spitze denn abflussschlauch beschädigen ) :wink: abflusslöcher sind fast immer wenn oberhalb belüftungslöcher sind motorhaube z.b.
M.F.G. wilfried

seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
sevenelefen
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 6. April 2009 12:10
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von sevenelefen »

Bei meinem alten O2 und beim neuen konnte ich folgendes feststellen:
Beim öffnen der Türen, nach Regen, pinkelt es jeweils etwas unten raus. Wenn ich nur die Fahrer tür öffne und die restlichen Türen geschlossen halte, steht nach einer kurzen Fahrt in keiner der restlichen Türen noch wasser - es pinkelt nix nach dem öffnen. Von daher gehe ich davon aus das das Wasser währen der Fahrt nach außen abläuft. Sonst müssten die Türen ja irgenwann voll sein und überlaufen :evil:
Benutzeravatar
Octan
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 23. Juni 2009 20:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 75 kw
Kilometerstand: 72000
Spritmonitor-ID: 7

altes Thema Wasser in den Türen ...

Beitrag von Octan »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, verfolge aber schon einige Zeit diverse Beiträge. Da ich seit neuesten ein stolzer Besitzer eines guten gebrauchten Octavia 2 bin, habe ich mit besonderem Interesse die Problematik mit dem Wasser in den Türen mitverfolgt. Auch ich konnte nach einem stärkeren Regen mitverfolgen wie beim Öffnen der Türen aus allen vier Türen das Wasser zeitverzögert ablief. Mein Problem auf das ich hinauswill ist das das Wasser solange es eben noch in den Türen steckt, auch in den Türen verdunstet und so wie bei mir geschehen die Fenster auf der Fahrerseite beschlugen.

Meine eigentliche Frage an euch:
Gibt es abgesehen von dieser Arbeitsanweisung zum abdichten des Aggregateträgers in den Türen (verhindert ja „nur“ den Wassereintritt in den Innenraum) noch irgendeine
Anweisung / Information die eventuell ein schnelleres oder gründlicheres ablaufen des Wassers aus den Türen bewirkt bzw. eine Anweisung zur besseren Abdichtung der Fenster in den jeweiligen Türrahmen um den generellen Wassereintritt zu verhindern oder zu minimieren?

Das mit den Wasser in den Türen bzw. den anschließend beschlagenen Fenstern (bis lang nur auf der Fahrerseite beobachtet) ist das einzige was mir bisher ein wenig sauer aufstößt bei dem Wagen. Da der Vorbesitzer des Fahrzeugs noch bis Ende 2009 eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, würde ich die gerne nutzen, bevor mir in den nächsten Jahren wegen dieser undichtigkeiten kostenpflichtige Probleme erwachsen.

Gruss Octan
picomint

Re: Wasser in Türen

Beitrag von picomint »

Willkommen im Octavia-Forum. Deinen Beitrag habe ich an den bestehenden Thread angehängt, da ein weiterer Thread zum Thema die Übersicht erschwert.
Benutzeravatar
DReffects
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. April 2009 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 2.0 140PS DPF DSG
Kilometerstand: 62500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von DReffects »

kurz und knapp: das ist imo ein Sachmangel. Ergo muss ihn der Verkäufer beheben. Wenn DU möchtest kannst du es über die Garantieverlängerung selbst versuchen, aber prinzipiell ist es die Sache des Verkäufers da er dir eine Ware mit Mangel verkauft hat. Er hat nun zweimal die Möglichkeit nachzubessern, anschließend kannst du Wandlung (Rücknahme oder Teilererstattung) verlangen.

Außer: dir war der Mangel beim Kauf vom Verkäufer mitgeteilt worden und dir damit bekannt.

Junge bin ich froh dass ich das Problem nicht hab...

Hinweis: keine Rechtsberatung :)
~~~ Ab Mittwoch 15.04.: Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG ~~~
Hmm Chiptuning oder nicht - Eure Meinung via PM^^
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von Oberberger »

Ich denke, das sieht dramatischer aus, als es ist. Bei mir war es so: Nach dem starken Regen letzte Woche kam morgens auch Wasser aus den Türen, auf beiden Seiten. Beim nächsten Regenguss habe ich dann nur die Fahrertür benutzt, bin dann erstmal ein Stück gefahren und habe dann die Beifahrertür erst aufgemacht. Ergebnis: Kein Wasser. Also läuft es während der Fahrt raus und bleibt nicht in der Tür stehen.

Damit interessiert der Effekt eigentlich nicht wirklich, solange kein Wasser in den Innenraum gelangt, denn ein erhöhtes Rosten wird dadurch nicht auftreten....
Benutzeravatar
Octan
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 23. Juni 2009 20:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 75 kw
Kilometerstand: 72000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Wasser in Türen

Beitrag von Octan »

Hallo ...

@ DReffects
War ein Privatkauf ... von daher ist es nichts mit Rückname oder Teilerstattung. Ich möchte den Wagen ja auch behalten. Da dieses Problem den Anschein nach nicht alle Octavia II Faher/in haben wäre es interessant zu erfahren was bei den Fahrzeugen bei denen es nicht auftritt anders ist??

@ Oberberger
Mal davon abgesehen das es merkwürdig aussieht wenn das Auto sich beim Öffnen der Türen "erleichtert" ist es mir bekannt das das Wasser wärend der Fahrt aus den Türen verschwindet. Mein Problem bezieht sich darauf das das Wasser vor der Fahrt in den Türen verdunstet und dadurch die Scheiben von innen beschlagen...
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von Oberberger »

Schon klar....den Effekt habe ich bei mir nicht.
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: Wasser in Türen

Beitrag von Blue_Sky_20 »

Ich konnte das bisher auch nocht nicht beobachten. *zum Glück*
Carpe diem
helixon
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 20. Januar 2008 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser in Türen

Beitrag von helixon »

Also wer Wasser auf den Türschwellern hat, kann ich nur emphelen zum zu fahren und die Aktion 57C5 machen zu lassen.
Greift diese Maßnahme auch wenn die 2 Jährige Werksgarantie weg ist und man sich in der Garantieverlängerung befindet, die man im Nachhinein abgeschlossen hat ???
Gruß Helixon
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“